Welches Remoteprogramm um WinXP zu steuern?

Jean Pernod schrieb:
Höö? Wo habt ihr da einen Chat?
Siehe hier:

shot4.jpg


hostile, das würde bedeuten, dass ich den Server auf meinem Rechner einrichte und alle, denen ich IP (DynDNS-Adresse) und Passwort gebe können meinen PC steuern?

Womit verbinden die sich?

MfG
Tim ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn man sich mit dem MSTSC verbindet hat man kein Chat usw. da wird der Desktop 1:1 abgebildet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jean Pernod schrieb:
ausführen -> "mstsc" [ok]
OK, also die normale Remotedesktopunterstützung^^.

Aber die Benutzerverwaltung beim Remotedesktop von Windows gefällt mir nicht. ICh werde es erstmal mit UltraVNC probieren :).
 
Katzenstreu schrieb:
Siehe hier:

shot4.jpg


hostile, das würde bedeuten, dass ich den Server auf meinem Rechner einrichte und alle, denen ich IP (DynDNS-Adresse) und Passwort gebe können meinen PC steuern?

Womit verbinden die sich?

MfG
Tim ;)

ja stümmt..

mstsc heisst microsoft terminal services client...

gruß
hostile
 
So. Nun ist eine der geplanten Remote-Delphi-Sessions vorbei.

Es hat auch wunderbar geklappt, bis auf zwei kleine unschöne Eigenschaften:

Ich habe eine Auflösung von 1280x1024 (TFT) und mein Freund hat golgende: 1124x768 (TFT).

Wir haben es mit UltraVNC nicht geschafft, die Größe vernünftig zu skalieren. Als Notlösung habe ich dann seine maximale Auflösung übernommen. Leider war dann meine Schrift total "schwammig".

Zweiter Punkt: Er hat meinen Mauszeiger nicht sehen können. Ich habe ihn bewegt, aber er sah ihn nicht. Ich sah jedoch seinen und all eine Mausbewegungen.

Was kann man da machen?

ansonsten ein sper Programm. Der Upload lag meistens bei 5 Kb/s, maximal bei 30 Kb/s. :).

MfG
Tim ;)
 
Also ich kann dir auch den Remotdesktop von Windows wärmstens empfehlen. Der skaliert den Bildschirm automatisch, bzw. stellt für dich als Remoteuser auf dem Remoterechner automatisch die Auflösung ein, die du an deinem Rechner hast.

Warum das mit der Netzwerkfreigabe nicht klappt, verstehe ich erst Recht nicht. Ich habe das kürzlich mit jemandem ausprobiert, der absolut 0 Plan von alledem hat und der hat weder irgendwelche Ports freigeschalten noch die Routerfirewall deaktiviert noch sonstwas. Der Windows-Remotedesktop ging einfach durch alles durch... :confused:

Greetz

Stay_Tuned
 
ich glaub es kommt auf den stand des windows xp an, bei neuen updates & service pack muss man schon die firewall abschalten bzw port freischalten, bei ultravnc ist es auf jedenfall so:)
gruß
 
Nope, das war WinXP mit aktivierter Firewall und SP2 und allen Patches, die es bis Montag gab und die über die automatische Update Funktion gekommen sind...
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh