[Kaufberatung] Welches P45?

Schattenluxx

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.05.2007
Beiträge
3.663
Hallo Leute,

wie der Titel schon sagt suche ich ein P45 Mainboard, es muß nicht so viel Schnickschnack haben wie ein DFI und keine so kryptischen Ramteiler wie die neuen Gigabyte, ich will einfach im BIOS meine 24/7 Settings reinhämmern, Primeln, nachjustieren und fertig. Ich will einfache, Zeitschonende Bedienung und Stabilität.

Ich hatte mal ein MSI P35-Neo2-FIR und dieses Board war für meine Kriterien und Bedürfnisse Ideal. Die MSI P45 sollen aber Probleme mit Speicher haben, sonst hätte ich schon längst eins.

:confused:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Asus P5Q Pro oder Maximus II Formula...da du kein gigabyte haben willst.
 
Vom P5Q Pro gibts ja auch eine "Turbo"- Version, was hat die was das normale Pro nicht hat?
Das Maximus ist mir viel zu teuer.
Im Prinzip kann alles vorgeschlagen werden, auch Gigabyte.
Hat sich das bei MSI eigentlich erledigt mit den Speicherproblemen?
 
Zuletzt bearbeitet:
hab mir das MSI P45 Platinum geholt und habs bisher nicht bereut.
RAM (Corsair) lief sofort und das Board is auch bisher absolut stabil und bei kleineren Versuchen gut zu übertakten gewesen.

Grüsse
 
Einfacher als bei Gigabyte gehts nicht,selbst bei Asus ist das "schwerer" weil du da 2-3 mehr Optionen hast,oder du greifst auf ein P35 Board oder sowas zurück,da musst du nich viel machen^^

Bei P45 wirst du mit allen Board`s Arbeit haben,einfach einstellen und es klappt gibts nur selten und mit Erfahrung.

Wenn du dir nochmal ein Gigabyte holst kann ich dir dabei auch gerne behilflich sein,nur auf ein "bisschen" arbeit musst du dich einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, ich hatte schon mehrere Boards mit der CPU, also die Settings hab ich raus.

Ein ASUS wird es auf keinen Fall, ich verabscheue die.

Ich glaub ich hol mir ein DFI :)
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn man wenig optionen im bios will geht auch asrock ;) :-D
da geht nicht so viel einzustellen udn laufen tun die auch ;)
 
Also ich hab hier ein GA-EP45-DS4. Damit lässt sich herrlich einfach übertakten. Die Ramteiler sind zwar kryptisch, das stimmt, aber dadurch, dass das im Bios direkt angezeit wird ist das gar kein Problem, damit entfällt auch der lästige Griff zum Taschenrechner. Da du schon das UD3P hast, wirst du das ja kennen.

Das Board ist meiner Meinung nach ein rundum-sorglos Paket, da wirklich alles dabei ist was man braucht. 2x G-Lan, 8x USB hinten, eSata, viele Anschlüsse für Lüfter (5 + CPU, also insgesammt 6, 2 davon PWM), Ramunterstützung über 1200Mhz, gute Heatpipe etc. pp.

Wirklich der einzige negative bei dem Board ist das typische GigaBunt-Problem, es sieht aus, wie aus LEGO gebaut.
 
ich als asus user würde dir auch gigabyte empfehlen...man hört nur gutes!
 
Was soll an den Ramteilern kryptisch sein?? Zu jeder FSB-Stufe gibts einen Buchstaben an dem man sich orientieren sollte und pro Buchstabe gibts noch 3 o.4 dazugehörige Multis. Sorry aber jeder Schimpanse hat das nach 5min kapiert. Für komplett Hilflose gibts auch noch "Auto"
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh