Welches P45 Board denn nun

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ASUS P5Q PRO!
MSI is net so de Burner! Un es P5Q is e Top Board, hatte es letztens bei mir verbaut, super OC Möglichkeiten, Top Performance!!
 
würde gern mal wissen wo sich die fsb grenzen so befinden bei den p45 boards. Und obs unterschiede zwischen den herstellern gibt.
 
Unterschiede gibt es immer, jeder Hersteller hat so seine eigenen Interessen (der eine mehr für
OC, der andere weniger) und je nach dem sind die Boards mehr oder weniger dafür ausgelegt ^^

Ich glaub die Grenzen befinden sich in der CPU und nicht am Mainboard :d

Wie die einzelnen Boards so gehen siehst z.B. im XS Forum, da gibts schon zu div. Boards Threads
wo die getestet werden :)

@ thorsar

wenn dich das Layout vom P5Q nicht stört würde das denke ich mal schon reichen, mich würde
jedoch der schlecht platzierte 24Pin Anschluss stören :d

Gruß
Chris
 
also ich werde mich zwischen dem Gigabyte GA-EP45-DS4, Asus P5Q-E und Deluxe entscheiden (übrige Hardware schon da: E8400, 4Gb OCZ Reaper 1066, 88GTS512).
Welches würdet ihr empfehlen? Sind ja mittlerweile alle leiferbar.
 
Nimm das was dir am besten gefällt, da wird sich denke ich mal nicht viel zwischen tun ;)

Da ich die bunten Gigabyte Boards nicht mag würde ich nen Asus nehmen :d
 
hm; ja auf "Bundheit" stehe ich auch nicht so. Für ASUS würde auch noch die angewinkelten SATA-Anschlüsse sprechen.
Mich würde noch sehr interessieren, was das E nicht hat, was das Deluxe für 20 Euro mehr bieten kann. (Außer der fehlenden Heatpipe zwischen North- und Southbridge). Wenn da kein großer Unterschied ist, würde ich sehr stark zum E tendieren.

Noch ne Frage: Ist das Bios vom Asus eigentlich gut oder sind da ne Menge Kinderkrankheiten drin?
 
so da ich kurzentschlossen bin habe ich das PQ5 Pro genommen die HP Kühlung wird nur scheiss heiss 50° ohne OC
 
Auf den ersten Blick:

Das P5Q Deluxe hat eine Spannungsversorgung mit 16 Phasen das P5Q-E eine mit 8 Phasen.

Sonst kann ich groß keine Unterschiede erkennen vermutlich ist aber beim Deluxe auch mehr Zubehör (Kabel-Gedöns) dabei.
 
wie schneidet MSI jetzt bei den P45ern ab, da schon was bekannt?

weil, das MSI P45 Neo2-FR sieht doch eigentlich sehr schön aus :)
 
Ich bau meinem bruder heute das P5Q ein. Das mit dem 24Pol ATX ist echt ned so toll, erinnert mich so ein Wenig an ASRock, die haben den auch immer da.
Sonst sieht das Board ganz gut aus. Der Floppyanschluss liegt auch etwas blöd, unter dem letzen PCI Steckplatz.
Was mich auch etwas irritiert hat: Das Board wird mit grade mal 6 Schrauben im Gehäuse befestigt...is auch eher ungewöhnli
ch, ich glaube mein Rampage braucht da 12^^
 
Also nach ersten test kann ich das P5Q Pro nur empfehlen. Obwohl es doch recht warm wird bei den doch mässigen Temperaturen gerade 21,2° Raum sind nach ner Stunde Prime Small alles auf Auto NB Kühler 44° und Phasen 45° wenn es sommer wird... .
 
tja, die Kühlung wird das Problem sein beim Pro, ich überlege auf das E, die 18€ mehr sind vielleicht doch gut investiert, denn der Sommer wird kommen und eventuell lange-lange dauern, wer weiss. ;)

@thorsar

hast du nen zusätzlichen Lufi drin, welcher die NB und die Wandler anbläst und wie warm wird das Ding bei max. OC?

Gibt es denn eigentlich noch keinen Asus P5Q / Pro / E / DeLuxe Sammelthread oder bin ich wieder mal blos blind? :fresse:
 
Nicht mehr nötig, was ich hier rein geschrieben hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh