Welches NT ?/ Kühler für q6600 ?

Susheur

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
27.06.2008
Beiträge
10.458
Hallo,

hab mal ne frage welches Nt man sich holen sollte für folgenden PC: es ist ein oc q6600, ein gigabyte mobo, 8Gb ram, 4hdds, eine oc gts250 udn 2laufwerke

könnten 500W reichen oder rbaucht man mehr?

würde ein alpenföhn Kühler für oc Q6600@3GHz reichen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

Wenn du ein Markennetzteil nimmst, daß genug Ampere auf der/den 12V-Schiene/n hat, steht dem nichts im Wege.

(i7, 6GB RAM, 6HDDs, 8800GTS 512, RAID-Controller, Soundkarte, TV-Karte, 1 DVD an einem 430W-NT ;) )
 
Hi,

Wenn du ein Markennetzteil nimmst, daß genug Ampere auf der/den 12V-Schiene/n hat, steht dem nichts im Wege.

(i7, 6GB RAM, 6HDDs, 8800GTS 512, RAID-Controller, Soundkarte, TV-Karte, 1 DVD an einem 430W-NT ;) )

Dachte da an ein bequiet Netzteil, das ist bisher im 2ten Pc auch drinn udn fidne dieses sehr gut.
 
Ich würde mich auch näher an der 400W marke orientieren. Meine kiste (sehr ähnlich) läuft mit einem enermax modu82+ 425W - und würde es auch mit einem noch kleineren tun.
 
Die BeQuiet Netzteile haben in letzter Zeit an der Quali nachgelassen, lieber sowas.
 
okay dann werde ich mir mal das corsair vormerken.. oder ich nehme das nt aus dem 2ten Pc, da hab ich 450W von bequiet günstig bekommen udn für den 2ten Pc kauf ich dann einfach ein kleineres ? Da kommt vllt nächstes jahr noch eien größere Gk rein...

im Pc 2 ist dieses NT :http://www.alternate.de/html/product/Netzteile_bis_600_Watt/be_quiet!/Straight_Power_E6_450W/295140/?tn=HARDWARE&l1=Geh%C3%A4use&l2=Netzteile

dann würde ich das Nt für die oben genannte konfig nehmen udn für den Pc 2 einfach ein 300Watt nt? ich mein das ist dann ein office rechner mit nem kleinen dualcore und ner 9500GT.. das wird ja reichen ^^ wobei falls mal ne 260 rein kommt hätte das Nt nur 1mal 6pin anschlüsse hmm, ziemlich knifflige sache... wobei die gts 250 schon ne weile bleiben solte..

würde der alpenföhn für den Quad oc reichen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Alpföhn hat ja nicht so viele kühler und solange er keine Northbridge Kühler draufklatscht passt es :)
 
Welche denn genau? Alpenföhn ist ja die marke. Habe selber den Gross Clockner verbaut und das funktioniert prima.

jo ist der alpenföhn, auch im Pc 2 bisher verbaut, da der 2t Pc dann abernur noch für office da ist, brauche ich den auch ned zu ocen bzw für minimal oc würde der stock kühler reichen, der alpenföhn kommt dann auf den q6600, da werdeich danna uch 3,2Ghz machen denke ich...

wobei das alles eh noch einw enig zeit hat, abe rich ninformieremich immer gerne früh, denn ich bin mir noch ned so sicher welchen kühler ich am besten für nen i7 nehmen soll, würdemir da vllt ein i7 system anschaffen, entweder meinen ifx-14 weiterverwenden mit dem entsprechenden montierkit, oder neuen kühler? hab auch gelesen das asus mobos anbietet, auf denen man noch s775 kühler ohne zusätzliches zeugs montieren kann...


danke für eure hilfe !
 
@HD4870
Schau mal in meine Signatur! Da kann man sich ein gutes Bild machen wieviel Leistung man braucht.
 
@HD4870
Schau mal in meine Signatur! Da kann man sich ein gutes Bild machen wieviel Leistung man braucht.

danke ! also werde ich das 450 watt nt aus dem 2ten Pc nehmen udn für den 2ten Pc ein kleineres nt kaufen... denn der wird dann nur als office rechner verwendet.

danke für eure hilfe !
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh