Welches Nt? Cooltek Oder Elan Vital ???

peterle

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.02.2005
Beiträge
486
Ort
Köln
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde kein Greenerger nehmen. Wenn der Lüfter läuft ist es nicht leise und wenn er nicht läuft versaut es jeden sinnvollen Luftstrom. Die ausblasenden Gehäuselüfter ziehen Luft durch das Nt ins Gehäuse - Wärme des Nt incl..

Edit: der pc-max Link ist defekt
 
Zuletzt bearbeitet:
du brauchst den thread auch nicht 2mal aufmachen damit wir dir helfen ...

einaml hier und einmal im casemod forum ...
 
florian schrieb:
Ich würde kein Greenerger nehmen. Wenn der Lüfter läuft ist es nicht leise und wenn er nicht läuft versaut es jeden sinnvollen Luftstrom. Die ausblasenden Gehäuselüfter ziehen Luft durch das Nt ins Gehäuse - Wärme des Nt incl..

Edit: der pc-max Link ist defekt
Ein saugender Lüfter "versaut" den Luftstrom ... alles klar :) Ich kann das EV nur empfehlen ... ist wohl atm einer der besten NTs auf dem Markt! Deine Bedenken kann ich absolut nicht nachvollziehen, da es in der Praxis keinen erkennbaren Effekt mit sich trägt!


Av3n schrieb:
du brauchst den thread auch nicht 2mal aufmachen damit wir dir helfen ...

einaml hier und einmal im casemod forum ...
Hab ich auch schon geschrieben im Casemod Forum :d
 
l1qu1d schrieb:
Ein saugender Lüfter "versaut" den Luftstrom ... alles klar :) Ich kann das EV nur empfehlen ... ist wohl atm einer der besten NTs auf dem Markt! Deine Bedenken kann ich absolut nicht nachvollziehen, da es in der Praxis keinen erkennbaren Effekt mit sich trägt!



Hab ich auch schon geschrieben im Casemod Forum :d
Liquid_1337, du verstehst nicht ganz was Florian meint.
Wenn der Lüfter vom Elan im SSM Modus nicht läuft, _dann_ versaut das den ganzen Luftstrom. Siehe Luftklau. Ein Seasonic S12 500 ist sicher auch noch eine Überlegung wert und hat mit Abstand den besten Wirkungsgrad der drei Kandidaten.
 
tjo, wenn man sich ein fanless nt holt sollte man darauf achten das das auch zum kühlkonzept passt... also entweder dafür sorgen das das nt nicht in der nähe eines nachdraussensaugenden lüfters ist oder es physikalisch vom luftstrom des lüfters trennen. was hasst du für ein gehäuse? denn zum stacker zb, allgemein alle gehäuse bei denen das nt am boden montiert wird, eignen sich hervorragend dafür...
 
-Clawhammer- schrieb:
Liquid_1337, du verstehst nicht ganz was Florian meint.
Wenn der Lüfter vom Elan im SSM Modus nicht läuft, _dann_ versaut das den ganzen Luftstrom. Siehe Luftklau. Ein Seasonic S12 500 ist sicher auch noch eine Überlegung wert und hat mit Abstand den besten Wirkungsgrad der drei Kandidaten.
Ich habe es schon verstanden. Das ist aber marginal!

Shihatsu schrieb:
tjo, wenn man sich ein fanless nt holt sollte man darauf achten das das auch zum kühlkonzept passt... also entweder dafür sorgen das das nt nicht in der nähe eines nachdraussensaugenden lüfters ist oder es physikalisch vom luftstrom des lüfters trennen. was hasst du für ein gehäuse? denn zum stacker zb, allgemein alle gehäuse bei denen das nt am boden montiert wird, eignen sich hervorragend dafür...
Ich habe atm gar keine Case-Lüfter und das EV geht nicht mal an! Zudem ist das NT sehr kühl ... um einiges kühler als normale fanless.

PS: Das EV ist kein passiv sondern ein semi-passiv NT ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Na viel zu laut die Seasonic:

http://www.silentpcreview.com/article247-page4.html

---------------------------------------

hier noch was aus dem silenthardware.de forum zum cooltek.

klingt doch ganz gut!

"Die Problematik bei mir ist folgende:
Ich strebe einen möglichst leisen Rechner an, heisst konkret, dass ich passiv mit Wasser kühle Festplatten in Aquadrives, Gehäuselüfter gibts nicht.
Es gab von TSP eine PC-Cooling-Edition des P4 420 Watt Triple Fan, welches ich nun eine ganze Weile in meinem Recher hatte. In den letzten 2 Jahren hab ich so ziemlich Alles verbaut, was man als Ultra-Silent bezeichnen kann, an das TSP kommt aber kein anderes NT heran. Seit meinem Neo2 habe ich jedoch eine Art Quietschen oder Zwitschern unter RAM-lastigen Anwendungen, im Sommer kam nun ein andauernder leiser aber dafür sehr hochfrequenter Pfeiffton hinzu, ein Luftumschlagsgeräusch gibt es allerdings bis dato nur bei diesem TSP nicht.
Bestellt habe ich nun das TSP P5, das Pfeiffen ist leider auch bei der neuen Serie da, das Quietschen unter Last ist weg, dafür drehen nun die Lüfter des TSP weiter auf als vorher, man hört also das Luftumschlagsgeräusch -> unbrauchbar für mich. Ich hab mir oft sagen lassen, dass ich es wohl übertreibe...
Hellhörig wurde ich dann bei dem Elan Vital 500 Watt semipassiv Gerät, das soll es meinen Infos nach aber zu Problemen mit den ersten Revisionen kommen, ausserdem wirds bei einem Passiv-System ohnehin schwierig, so ein Netzteil auch passiv zu betreiben.
Ja, dann kam das Cooltek an die Reihe, laut Review neue Referenz was Geräuscharmut angeht, da sich die Referenzen hier von Hartware was silent angeht mit meinen Erfahrungen decken, gekauft und verbaut.
Viel bleibt zu der Geräuschkulisse nicht zu sagen, weil es keine gibt ;-)
Man solls kaum glauben, aber auch ein TFT kann lauter sein als ein Netzteil, der 120er Papst scheint zwar zu drehen (tut er auch, ich habs gesehen *g*), aber das tut er lautlos, absolut, auch für meine empfindlichen Ohren.
Ich war zunächst eher skeptisch, weil 500 Watt auch für einen High-End Rechner einfach Overkill ist und mehr Leistung zwangsläufig mehr Verlustleistung bedeutet, stärkere NTs erhitzen sich einfach mehr als schwächere.
Mein Fazit: Einziger mir bekannter würdiger Nachfolger für TSP, zudem Leistung ohne Ende und das zu einem Preis, der sich für die gebotene Qualität sehen lassen kann.
Das beste Stück Hardware, das ich je verbaut habe, hier wird Ultra-Silent neu definiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
JO.....hab auch das neue Cooltek.


RULES...der Hammer.

Kein Piep zu hören und genial Verarbeitet.
 
Und du hast dich gar nicht informiert ob das stabile Schienen hat ... komische Kaufentscheidung @ peterle
 
Das Ding ist stabil.Laut meinem Voltmeter !

Das Gehäuse des NT stammt wohl vom Coolermaster NT.Das Innenleben
ist jedoch stark verändert,sowohl strömungsoptimiert als auch sauberer
verarbeitet.Jedes dieser NT durchläuft einen Leistungstest (Einen echten Test)wird hier die volle Leistung nicht geleistet geht das in die Kuhle.Ich hatte selber das Vergnügen mich mit den Leuten von PC-Cooling selber zu unterhalten.Nein Ich arbeite nicht für den Verein.
 
Und wo ist nun ein anständiger Testbericht über das Cooltek?
 
Na "nur" hier:

bin darauf allerdings gestoßen als ich mich für das NORTHQ interessiert habe. Musste mal lesen. Das NorthQ wurde als Ultrasilent oder so tituliert, war es jedoch nicht und da wurde m Fazit das COOLTEK erwähnt. Darum bin ich darauf gekommen.

http://www.hartware.de/review_481.html

Ebenfalls nice:

http://www.teccentral.de/artikel/artikel_385-Cooltek-MST-500-Real-Power-500-Watt-PC-Netzteil.html


Noch ne Diskussion darüber gefunden:

http://www.silenthardware.de/forum/index.php?showtopic=11598&st=60
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das Cooltek ist nicht schlecht, aber bevor ich nicht den Wirkungsgrad kenne, werd ich es mir nicht kaufen... Lüfter kann austauschen, Wirkungsgrad kann ich mir nicht herbeimodden.

mfg ;)
 
Überleg mal das bringt 478 W Combined Power und manche 500W netzteile nur 250. Zwischen 478 und 500 ist das keine große Differenz. Ich glaube ! (nicht wissen :P) es kann nur einen guten WG haben. Wie/wer/womit könnte das denn mal messen?
 
Albatroner schrieb:
Wo bleibt den Oc-man , der das Cooltek in den Himmel lobt?

Albatroner

Der wurde beim fünf-Rechner-an-einem-Netzteil Versuch vom Blitz erschlagen, trotz Erdungsarmband (oder war es wegen?). :fresse:

peterle schrieb:
Überleg mal das bringt 478 W Combined Power und manche 500W netzteile nur 250. Zwischen 478 und 500 ist das keine große Differenz. Ich glaube ! (nicht wissen :P) es kann nur einen guten WG haben. Wie/wer/womit könnte das denn mal messen?

Die Combined Power hat mit dem Wirkungsgrad nix zu tun. Das Netzteil gibt seine Leistung wie angegeben ab, die entnommene Leistung aus der Steckdose ist nicht darin enthalten. Bei z.B. 80% Wirkungsgrad werden unter Volllast (500Watt) entsprechend 625 Watt verbrannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm glaube einfach aufgrund der Qualität, hochwertigen Bauteilen und der sauberen Verarbeitung nicht, dass der WG bei dem so schlecht ist.
Kann das nicht einfach mal jemand testen? :P

Fehlkauf war es so oder so nicht es bringt Top-Werte für relativ ! wenig Geld und ist unhörbar, hat dazu noch nen vollständig entkoppelten Papst-Kühler.

Davon abgesehen zahlt der Strom doch eh Papi von den meisten die das hier lesen :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo nochmal......

Ich habe PC-Cooling bezüglich des Wirkungsgrades angemailt.Ich denke wir werden spätesten morgen einen Wert haben der auch der Warheit
entspricht.
 
Ich hätte gerne drei Werte 20 - 50 - 100% Last. Gerade der Teillastbereich ist sehr interessant. Wenn da nur eine Antwort kommt "bis zu 80%" sagt das ja nicht so viel.
Wenn PC-Cooling Werte hätte gäb es die wahrscheinlich wo zu lesen, aber warten wir mal ab.
 
Wer auch immer der Coolhard ist:

"Christian ist gerade im Testraum und macht verschiedene Testläufe mit Geräuschmessungen. Vorab gab er einen WG von ca. 85% an, aber mal abwarten, wenn er mit den Tests durch ist."

Zu finden hier, gaaanz oben. Habe dort auch schonmal gequengelt.
http://www.silenthardware.de/forum/index.php?showtopic=11598&st=60

BTW Paket seit 14.40 bei DHL, sollte! morgen bei mir sein :P
 
peterle schrieb:
Wer auch immer der Coolhard ist:

"Christian ist gerade im Testraum und macht verschiedene Testläufe mit Geräuschmessungen. Vorab gab er einen WG von ca. 85% an, aber mal abwarten, wenn er mit den Tests durch ist."

Zu finden hier, gaaanz oben. Habe dort auch schonmal gequengelt.
http://www.silenthardware.de/forum/index.php?showtopic=11598&st=60

BTW Paket seit 14.40 bei DHL, sollte! morgen bei mir sein :P

Jo das hab ich auch gelesen, aber naja den Wert kann man erstmal zur Kenntnis nehmen, aber ob er der Wahrheit entspricht..

Schade, das es kein Review bei silentpcreview.com gibt, aber die haben sicher von dem Cooltek noch nie was gehört :d

mfg
 
CoolHard ist von Hartware.net.
Christian ist einer von PCGH.

Aus dem leisestem Forum der Welt:
ich weiss gar nicht, was immer mit dem Wirkungsgrad so wichtig sein soll.
Entscheidend ist doch wieviel es tatsächlich verbraucht und welche Kosten damit sich p.a. ergeben. Ob das NT für sich nun 25% verpufft fliesst bei einer Verbrauchsmessung ja ein. Geh mal davon aus das der WG etwa um die 75% liegt.
Optimalen WG erzielst Du nur mit hochwertigen Industrie Netzteilen, aber sicher nicht mit Anwender Massenware. Enermax gibt bei seinem 1000er etwa 70% WG an.
Ich kanns Dir allerdings auch nicht genau sagen, da wir nicht das entsprechende Messequiment haben.

Die Wirkleistung liegt ähnlich wie bei den anderen Kandidaten auch:
http://www.hartware.de/review_458_11.html

Ein CosPhi von ca. 0,94 scheint realistisch

THG hat mal wieder Labortest-mässig einiges unter die Lupe genommen.
http://www.de.tomshardware.com/praxis/2005...esstest-04.html

Allerdings wird hier direkt rein an Lastenständen unter extremen Bedingungen gemessen und rein das NT. Es ist hierbei kein realer Praxisbetrieb realisiert.
In der Praxis erreicht kein Anwender derartig hohe Belastungen. Zudem spielen bei Anwender-orientierter Anwendung auch die angeschlossene Peripherie eine Rolle. In so fern kann man sicher den THG Test nur bedingt als aussagefähig werten.
[snapback]157624[/snapback]​

Ergebnisse:
gute Frage, er hat sich bislang trotz Anfrage nicht mehr gemeldet!
Evtl. wird es in einer PCGHW Ausgabe nachzulesen sein.
[snapback]161342[/snapback]​
 
Zuletzt bearbeitet:
Cooltek 500 Watt - Real Power ist einfach Spitze!

:bigok: :bigok:
adview.php
:bigok: :bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat er doch keinen Stromschlag bekommen. :angel:

Edit: toller Werbebanner, danke das du nicht gleich wieder komplette Testberichte als Grafik einbindest
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Coolhart ist mal ein *****

http://www.silenthardware.de/forum/...163117&mode=threaded&show=&st=60&#entry163117

"les mal bitte den gesamten thread, dann ist die Frage beantwortet!"

Also irgendwo stand da was von WG = 85

Und ist das jetzt supergut auf einmal und war vorher totaler schrott?
kräht doch eh niemand nach ob 87, 82 oder 80.

naja heute sollte es kommen :) hauptsache gekauft, 6 Mbit sollen auch noch im laufe des tages kommen.

btw weiß jemand wo man ab heute angeblich ?? die X-FI bestellen kann?


update:

halte es in meinen händen, wow gestern bestellt, um 14 uhr raus, um 10 uhr bei mir. supergeil und schnell. bin mal gespannt.

verkaufe ab heute ein silentmaxx ic-tech 420W falls jemand will. macht 19-21 db


-----------------------------------------------------------------------------------

BTW Tagan-NT haben ca 75% WG

http://www.tagan.de/pages/service/faq.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat der Peterle jetzt auch ein Cooltek ??????

Naja meine Anfrage bei PC-Cooling bezüglich WG wurde schnell aber
sehr kurz beantwortet.

80 % sei der Wirkungsgrad.Ist nicht viel aber was.Wenn jemand was anderes sieht oder hört bitte posten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh