Welches Netzwerkkabel und Welche Stecker

HardwareFreaky

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
27.08.2007
Beiträge
15.903
Ort
Dortmund
Hiho,

Ich hab mich mal ein bisl umgeschaut und das hat mich jetzt Verwirt:rolleyes:

Ich ziehe gerade um und wollte jetzt Überall Cat 6 Kabel in den Fusleisten legen aber irgendwie blick ich nicht ganz durch. Wenn ich google heißt es die STecker bei Cat 5 und bei Cat 6 sind gleich aber bei ebay find ich cat 5 stecker und Cat 6 Stecker. Ich habe mir jetzt folgende Dosen und Kabel ausgesucht und hoffe ihr bestätigt das Jetzt damit ich kaufen kann :d

Aufputzdose
Verlegekabel

Ich habe eine Strecke von 25m Reicht da Cat6 für gbit lan und kann ich von der Dose zum PC dann einfach ein 1,5m Cat5 Kabel nehmen oder sollte es auch ein Cat6 sein?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also zwischen Rechner und Dose kannst du auch einfach Cat5 nehmen(auch für GBit), dass ist kein Problem. Würde hier dann aber auch ruhig schon etwas hochwertigere Leitungen nehmen.

Das Cat6 reicht auch für Gbit - Dose und Leitung sollte soweit passen.

Grüße

yumyum
 
GBit geht auch über Cat5e offiziell, insofern hast du mit Cat6 ein paar Reserven - schadet nicht. Das Patchkabel kann auch Cat5 sein, bei der kurzen Strecke sollte es gehen.

Edit: Oh! In der Artikelbeschreibung zum Kabel steht dann auf einmal Patchkabel flexibel. Das würde ich dann lieber nochmal klären, ob das wirklich Verlegekabel ist...
 
*moved*

Wie gesagt, CAT5 ist hier schon ausreichend für einen 100m gbit Link. (CAT5e gibt es nicht mehr, das ist in CAT5 eingeflossen)
Das Kabel ist ein Patchkabel, AWG27 ist immer Litze. Da die Artikelbezeichnung hier zwei AWG Werte angibt, noch ein Hinweis, sobald da /x steht, dann ist damit flexibel gemeint, wobei die Zahl hinten die Anzahl der Litzenadern angibt.

Damit ist wohl auch klar, dass du das so nicht verwenden kannst, da auf Netzwerkdosen nur Verlegekabel mit starren Adern aufgelegt werden können.

http://www.hardwareluxx.de/community/f67/wir-bauen-uns-ein-festverkabeltes-netzwerk-804850.html
Das empfehle ich dann auch nochmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab jetzt zurzeit cat 5 fritz box zeigt mir bei den 10m kabel 100mb an bei den 1,5 gbit deswegen wollte ich cat6 jetzt nehmen da der abstand jetzt auch größer wird.

Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk
 
Scheiß auf die FB.

CAT5 kannst du echt bis 100 Meter gbit fahren.

CAT6 lohnt erst, wenn du alles direkt auf CAT6a machst, dann kannst du auch sicher 10gbit fahren.

(CAT6 für gbit ist rausgeschmissenes Geld)
 
ich krieg aber auch nicht mehr als 10mb/s hin also stimmt das wohl schon was die fb sagt.
Mein MediaCenter hat gbit, mein rechner und die fb 7390 auch. Also kanns doch nur noch am Kabel liegen oder nicht?

Das Kabel wär doch jetzt richtig oder?

Sehe gerade der Preisunterschied ist auch minimal

edit: hab noch ne frage im Wohnzimmer hab ich mein Medien Center mein Sat Receiver und meine Xbox hab jetzt ein gbit Hub davor das würde ich gerne weglassen. Kann ich einfach 2 solche dosen hinterinander machen oder geht das nicht???
 
Zuletzt bearbeitet:
Das liegt nicht am Kabel, außer das Kabel ist nicht voll beschaltet. (das kannst du einfach nachschauen)

Und wie gesagt, CAT5 reicht aus, das ist so SPEZIFIZIERT, da gibt es hier andere Probleme.

Das Kabel ist ausreichend.

Was hast du für ein "Hub" im Einsatz?

Was meinst mit hintereinandermachen? Jeder Port braucht quasi sein eigenes Kabel. Wenn du also 3 Geräte im Wohnzimmer hast, dann brauchst du auch 3 Leitungen dahin.
 
Aber so ne dose hat doch 2anschlüsse dachte dann können da auch 2 geräte drann. Der hub ist so ein billig ding für 25€ hat aber gbit. Hmm das macht das ganze jetzt wieder alles komplizierter.

Wie kann ich denn gucken ob mein jetziges kabel voll beschaltet ist??

Hab mal auf das 10m kabel geguckt da steht sogar drauf ethernet kabel für gbit. Verstehe nicht wieso ich dann nur 10mb/s hinbekomme. Das Kabel ist aber auch bestimmt schon


edit:
Also ich habe jetzt mal den Hub abgeschlossen und das Kabel direkt am Medien Center. Kriege genau 11mb/s und die Fritzbox sagt auch nur 100mbit anbindung.
Wenns nicht am Kabel liegt und am Hub woran dann?
Beide haben Windows7 drauf und beide die Onboard GBit Karte

Boards sind:
Medien Center: Asrock 330 ION
Mein Rechner: Asrock ITX Z68

Zwichen Mein Rechner und Fritzbox besteht 1 Gbit jetziger abstand ist 1m.
Der Medien Center ist mit ein 10m Cat 5 Kabel verbunden hier wird nur 100mbit angezeigt.

Da die Abstände jetzt in der neuen Wohnung größer werden und ich gerne 1gbit haben möchte, wollte ich auf cat6 umrüsten mit der hoffnung auf 1gbit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das nur 100MBit funktionieren kann mehrere Gründe haben.
Entweder du hast nur ein Cat5 Kabel (das kann nur max. 100MBit/s, schau mal ob Cat 5e drauf steht, das wäre für 1GBit/s geeignet), das hat was mit der Frequenz zu tun die das Kabel mitmacht. ;)

Oder eine deiner Komponeten ist auf 100Mbit/s eingestellt, das reist dann alles ein und alle anderen werden auch auf 100Mbit/s runtergeregelt. :)

Edit: was für ein HUB hast du? (Bezeichnung)
GBit HUB's gibts selten und wenn dann teuer, da ja nen Switch besser ist (kann sich MAC Adressen merken, kann mehrere Ports gleichzeitig schalten etc. ).
Vermute das es am HUB liegt.

Edit2: achja, Cat5e reicht für 1GBit/s völlig aus.
Hab meinen Kompletten Hörsaal mit Cat5e verkabelt (~600m Kabel :fresse:) und das reicht dicke.
Cat6 würde ich dann für größere Ü-Raten nehmen oder halt in kleinen Firmen oder so.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hub habe ich weggelassen keine besserung bin jetzt nicht zuhause ich guck mal bei den einstellungen aber hab am medien center eigentlich alles stock und am rechner auch und an mein rechner geht 1 gbit

Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk
 
@coolhand

CAT5 ist ausreichend für eine gbit Verbindung, CAT5e gibt es NICHT (mehr).

Wo hast du die Info her, dass mit CAT5 nur 100mbit gehen würde.
(ich habe schon mit CAT3 100mbit hinbekommen...)

Außerdem gibt es keine gbit Hubs, da gbit zwangsläufig Switches erfordert. (CSMA hat da so Probleme den Speed zu schaffen)

@freaky

Das sind Doppeldosen, damit man etwas Platz spart, letztendlich sind das aber auch nur 2 einfache Dosen auf engem Raum, mehr nicht.

Wie gesagt, du brauchst für jeden Port eine Verbindung.
Und wie auch schon gesagt, wenn CAT6, dann direkt CAT6a damit du dann 10gbit sicher fahren kannst, das lohnt aber nur, wenn du die nächsten 10 Jahre da auch wohnen willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cat3 mit 100MBit/s ist aber schon wieder was anderes (in dem Fall dann 100BASE-T4), wo alle 4 Adernpaare für 100MBit/s genutzt werden! ;)

Und, ja Cat5e gibts so nicht mehr, das der alte Cat5 Standard weggefallen ist und das ganze nur noch Cat 5 genannt wurde.
Auf älteren Kabeln steht aber noch Cat 5e, oder halt Cat5, wo halt die Cat5 noch keine 1000MBit/s unterstützen, da die Kabel die benötigte Frequentz nicht mitmacht. (Kabel vor 2002) ;)

Der ALTE Cat5 Standart hatte nur max 100MBit/s mitgemacht, seit dem neuen (ehemals aka Cat5e ^^) Standard gehen max. 1000MBit/s mit 4 Adernpaaren. ;)
 
Nein, das war kein T4, sondern ganz normales Base-T.

Es geht immer schlechter, als es die SPECs vorschreiben.
Wenn du die SPECs einhälst, dann geht es garantiert, wenn du weniger hast, dann geht es auch noch, nur legt keiner seine Hand dafür ins Feuer.

Was ich damit sagen will, es geht immer mehr, als es der Standard vorschreibt, gerade bei solch kleinen Installationen @home.

Ergo, wenn er ein Steinaltes CAT5 Kabel hat, dann wird darauf auch gbit laufen, weil es eben bei entsprechend kurzen Längen locker klappt.
Andersrum kann man auch hingehen und bei einer Einhaltung der CAT die Länge über die SPECs ausdehnen, ohne dass es Problem gibt.

- es gab früher auch Kabel, die hatten nur 2 Paare, ergo ist da bei 100mbit schluß
- CAT5 und 5e haben im übringen die selbe Frequenz für die SPECs

(CAT5e hatte lediglich erweiterte Messparameter, welche aber bereits überwiegend von CAT5 erfüllt wurden, so hat man 5e wieder eingestampft und es in CAT5 vorgeschrieben, wurde aber zu der Zeit eh schon eingehalten)
 
Also ich habe ein Steinaltes Cat5e Kabel es ist bestimmt 10 Jahre alt.
Mein Problem besteht aber leider weiterhin. Da ich in der neuen Wohnung min noch 10 Jahre wohne werde ich wohl zu Cat6 greifen. Da es aber anscheinend jetzt schon nicht am Kabel liegt, würde ich gerne wissen woran. Kann die Fritz Box in Schuld sein? Denn das ist das einzigste gerät was noch zwichen Medien Center und Hauptrechner steht. Notfalls kauf ich mir nen neuen Router wenns sein muss nur ich will endlich mal mehr als 11mb/s übertragen
 
Kannst du die FB temporär rausnehmen und zB das MC mit dem PC direkt per dieser Leitung verbinden? (dein switch sollte auch Anzeigen für den Linkspeed haben)

(Wie gesagt, wenn du 10Jahre da sein willst, dann würde ich eher zu CAT6a greifen, macht den Kohl auch net fett.)
 
Schon jahre nicht mehr 2 pcs direkt verbunden. Brauch ich dafür nicht ein crossover kabel???

Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk
 
Schon jahre nicht mehr 2 pcs direkt verbunden. Brauch ich dafür nicht ein crossover kabel???

Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk

Ne, das regeln die Netzwerkkartencontroller mittlerweile alleine :d
Normales Patchkabel reicht da.

mfg
 
Hiho,

Ich Habs mittlerweile geschaft ganze wohnung ist mit Cat6 Verlegt :d
Ich weis Cat5 hätte gereicht aber ich wollt diesmal länger hier wohnen bleiben.....

Also Hauptrechner hat jetzt ca 15m Entfernung zu Fritzbox funktioniert mit 1gbit
Medien PC hat nur 6m Entfernung zu Fritzbox hier wieder nur 100mbit.

Also ich glaube ja mittlerweile es liegt am Medien PC. Meine frage jetzt kann ich da evtl. was verstellen? Laut Asrock soll das 330ION Board ja 1gbit schaffen.

edit: Also der Medien PC Zeigt mir auch nur 100mbit an nur wieso?
Auch eine direkte Verbindung zwichen Hauptrechner und Medien PC bringt nicht mehr als 100mbit
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh