[Kaufberatung] Welches Netzteil?

P.Diddy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.07.2008
Beiträge
4.414
Hallo,

wie in meinem anderen Thread möchte ich mir dieses System kaufen:

CPU: Q6600 GO Stepping

Kühler: Scythe Mugen

Mainboard: Asus P5Q Pro

Ram: G Skill 1000 Mhz 2x 2048 MB

Graka: Club 3D HD 4850

Festplatte: WD 640 GB Carvair

NT: Be Quiet Straight Power 550 Watt

TV Karte: KNC One CineView TV-Station DVB-C Plus

Ihr habt mir ein Enermax 425 Watt empfohlen. Jetzt habe ich aber mal den Verbrauch der Komponenten nachgeforscht:

Q6600 mit 2,4 Ghz 90 Watt, oc mit 3,3 Ghz, 150 Watt
HD 4850: 160 Watt (Last)
Asus P5Q: 170 Watt (Last)
WD 640: 15 Watt
Ram: 10 Watt
Tv Karte: ich schätze mal auch so 25 Watt
Das sind schonmal 470-550 Watt

dann noch LÜfter usw.

Also irgendwie kommt das mit dem 425 Watt nicht hin, oder?

Oder habe ich da die falschen Quellen.

Gruß Angy
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du hast die falschen Quellen.

Das Board wird bestimmt keine 170W benötigen und der RAM auch keine 10W.

Schau mal lieber hier rein.
 
Hey Leute versteht mich nicht falsch. Ich will euer Fachwissen nicht anzweifeln aber ich will verstehen wieso. Gelten die Werte die da angezeigt werden an der Steckdose? Und bedeuten die 425 Watt dass 425 Watt aus der Steckdose gezogen werden oder dass 425 Watt dem System zufließen?

Weil in der einen Grafik steht ja dass die Hd 4850 unter Last 290 Watt braucht.

Bin gerade etwas verwirrt:confused:
 
Hey Leute versteht mich nicht falsch. Ich will euer Fachwissen nicht anzweifeln aber ich will verstehen wieso. Gelten die Werte die da angezeigt werden an der Steckdose? Und bedeuten die 425 Watt dass 425 Watt aus der Steckdose gezogen werden oder dass 425 Watt dem System zufließen?

Weil in der einen Grafik steht ja dass die Hd 4850 unter Last 290 Watt braucht.

Bin gerade etwas verwirrt:confused:


Lesen bildet. :p

Das gesamte System zieht unter Last 290 Watt. Wenn 290 Watt auf dem Netzteil liegen, wird ca 360 Watt aus der Steckdose gezogen (Bei 80% Effizienz)
 
zeig mal die grafik, ich wette mit dir, dass damit das komplette system gemeint ist!

und 425 watt können an das system abgegeben werden. aus der dose zieht er dann ca. 520watt
 
Die Werte beziehen sich auf den kompletten Rechner. Schau dir das Monster mal an, allein die CPU verbraucht wesentlich mehr als deine.

Die Netzteilangaben beziehen sich auf die Gleichstromseite. Das Netzteil wandelt den Wechselstrom aus der Steckdose in Gleichstrom für den Rechner um. Das passiert aber nicht 1 zu 1, denn bei der Umwandlung wird ein Teil der Leistung in Wärmeenergie umgesetzt (schlecht). Sagen wir dein Rechner braucht 300W, das NT hat einen Wirkungsgrad von 80%. Dann "saugt" der Rechner 375W aus der Steckdose.
 
:eek: Jetzt ich haben verstanden:d

Tut mir leid so blöd nachgefragt zu haben.:hail: Aber wenn man liest dass ein oc Q6600 schon 150 Watt braucht und eine Hd 4850 bis zu 270 Watt dann stutzt man schon sehr.

Aber wenn dieses System mit einer Hd 4850 nur 290 Watt zieht dann würde ja auch schon ein 385 Watt NT reichen, oder?

Da hat mich meine Bekannte ja ziemlich verrückt gemacht mit den 550 Watt.

Dann ist mein 400 Watt NT für meine alte Gurke ja total überzogen, oder? Das ist auch nur ein Codecom (kennt ihr den Hersteller?). Könnte es dann sein dass mein neuer Rechner mit dem 425 Watt NT weniger zieht als mein alter mit dem 400 Watt Codecom NT?

Gruß Angy
 
Die Hersteller geben den Energiebedarf gerne sehr großzügig an, damit auch Leute mit Billig-NTs die Karten betreiben können.

So merkwürdig das auch klingt: Ein 330W-Marken-NT ist öfters viel "stärker" als ein 550W NoName.

Richtig, im Prinzip reicht auch ein gutes 385W.

Siehst du, wieder was gelernt...:d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh