Welches Netzteil

NeXwaVe

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2006
Beiträge
710
Ort
Badenerland
So ich suche nen Netzteil, so meine Sys Config ist, steht unten immoment nicht drin

4600 @ 2,6 @ 1,3
X1900XT 512 immoment noch 7800GT
2048 DDR1
DFI Lanparty Ultra-D nf4
2 Platten
1 Brenner
1 Floppy
Audigy 2 ZS
TV-Karte
4 Luffis..


So ich denke an nen NT für 450-500 Watt da das total ausreichen wird....der 4600er kann zwar mehr aber wird nicht höher getaktet und die eh schon viel zu heiße X1900XT wird @ default laufen....so und der rest wird ja nicht viel verschlingen. So ich hab ja gehört das das DFI nur mit manchen Netzteil seine Freude hatt.....so jetzt steh ich aufm Schlauch....denn welche sind das? :hmm: Bin auf schon auf der Suche nach Enermax Liberty gebrauchte gewesen hier im Forum bin aber nicht weiter gekommen......Kabelmanagement ist auf jeden Fall bevorzugt und es muss nen 6 Pol stecker für meine X1900XT haben...

Preis Limit is so naja 60€ max 70€.......wenn jemand so eins gebraucht hat is auch gut.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Enermax Liberty läuft eh nicht mit dem Board, weil es keine -5V Schiene mehr hat.

Nimm ein BeQuiet! Dark Power Pro P6 430, das ist das beste NT was man noch mit -5V kriegen kann.
 
Wenn ich das richtig sehe mußt du um alle NT die sich an die ATX Norm halten einen Bogen machen. Das MB braucht wohl die alte -5V Leitung die bei ATX2 nicht vorgesehen ist. Seasonic hat diese z.B. nicht.
Aber da wissen andere sicher mehr drüber.

€: zu langsam
 
kiri schrieb:
Das Enermax Liberty läuft eh nicht mit dem Board, weil es keine -5V Schiene mehr hat.

Nimm ein BeQuiet! Dark Power Pro P6 430, das ist das beste NT was man noch mit -5V kriegen kann.
Hör auf kiri, das beste was du für deine Config bekommen kannst, ist ein Be Quiet! Die 430W langen auch dicke.

MfG :d
 
Hallo

Hab eigentlich ein ähnliches System mit einem Enermax Liberty, und nach Herstellerangaben sind die Probleme mit den älteren Revisionen. Bei mir läuft das System einwandfrei. Vielleicht kann ja jeman mal die Spezifikationen von dem Be Quiet posten!

Hier gibt es laut Datenblatt die 5V Leitung!

enermaxbc4.jpg


olli
 
Es geht um die -5V Leitung. Und es gibt wenige Ausnahmen wo das DFI Board ausnahmsweise mal keine Zicken bei fehlender -5V Leitung macht.
 
Also insgesamt halte ich die 'Nichtkompatiblität' zwischen Enermax und den DFI MB's für ein hartnäckiges Gerücht, das nicht stimmt. Es laufen hier und in anderen Foren ziemlich viele Enermax/DFI Systeme, gerade mit den neuen Revisionen.
Es heißt ja nur es 'könnte' nicht funktionieren. Das liegt dann aber nicht grundsätzlich an der Kombination, sondern an anderen Dingen.
 
Da gibt's eine -5V Schiene. Wofür ist die denn genau. Und warum funktionieren einige DFI's und einige wenige nicht?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh