Welches Netzteil?

JacksonX

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.02.2006
Beiträge
116
Ich habe folgendes System:

K8N Diamond Plus
2x 7900GT
4x Samsung SataII 250GB
WaKü

Im Moment habe ich ein Hiper Type R. Das ist mir jedoch zu laut. Ich hätte also gern ein sehr leises NT, das ansonsten nur 4 120mm Lüfter mit 9DB laufen, die während dem Betrieb so gut wie nicht höhrbar sind. Also wenn möglich sollte das NT unter 15-17DB liegen. Am besten noch weniger.

Enermax Liberty PSU ELT620AWT - 620 Watt
Cooltek 600W Real Plug Power
Be Quiet Dark Power BQT P6-PRO-600W - Pro Edition
Seasonic S12-600HT PSU - 600 Watt

Das waren mal die die ich mir so rausgepikt habe. Kann mir jemand noch Tips dazu geben?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Jau, da hast du dir ein paar sehr gute Netzteile ausgesucht. Das Cooltek ist ein bischen laufruhiger als die anderen Netzteile, da es einen leisen Papst-Lüfter besitzt. Es besitzt außerdem abnehmbare Kabel (Kabelmanagement) und sehr viele Anschlussmöglichkeiten. Mit vier (!) 12V-Leitungen je 20A bist du auf der sicheren Seite. Aber sind 600W nicht etwas hochgegriffen? Vorallem hängt das von deinem Geldbeutel ab, welches Netzteil du dir anschaffen wirst.
 
Seasonic S12, aber nicht das 600er sondern das 430er.
 
Naja, das NT soll auch ne Weile halten. Keine Lust in nem Jahr wieder eins kaufen zu müssen... Ausserdem hat das 500W nur ein PCIe und ich hab SLI... Mit einem NesteQ hab ich auch noch geliebäugelt. Wie sieht es denn mit WaKü Netzteilen aus. Hab da nichts brauchbares gefunden. Und meine WaKü macht das sicher ohne Probs. Die ist ausreichend dimensioniert.
edit: Am Preis soll es nicht scheitern. Bis 200€ sind drin. Bei WaKü evtl bis 250€.
edit 2: http://www.kmelektronik.de/main_site/?SiteType=Shop&type=shop&ArtNr=11647
Da steht das NT hat kein 5V und ist mit meinem Board nicht Kompatibel?!? Kann das sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
KEIN ATX 2.0-Netzteil muss eine -5V-Schiene haben!

Ich würde dir - wenn du unbedingt 2 "echte" PCIe-Stecker haben musst das 500 Watt-Modell von Seasonic empfehlen, das hat 2 (sonst hätte es wohl keinen Nvidia-SLI-Aufkleber bekommen ;)). Ist zwar Overkill weil das 400er locker reichen würde, aber da es dich vom Gelbeutel ja nicht stört...
 
Das Kabelmanagement hat das Cooltek auch.. Und soll zudem sehr leise sein, ein Grund warum ich mir das NT wohl auch holen werde !

Ausserdem 4 12V Schienen á 20 A ist echt schon der hammer.. Da geht später zur Not auch nochn Quad-SLI :)
Kostet ausserdem nur 15 € mehr als das 500W NT.
 
Das Cooltek hat mich auch sehr interessiet. Aber da hab ich das Prob mit meinem Board. glaube nicht das en damit geht...
 
Habe das Cooltek. Super geil. Perfektes Kabelmanagement. Alles in schwarz. Sehr leise. Super stabil.
2xPCIe an einem Kabel...also perfekt für SLI.
Meine Empfehlung an dich ist also klar das Cooltek 600Watt Real Plug Power.

MfG,
Sebbi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, aber wie sieht es wegen der 5V Leitung und meinem Board aus?
 
das Enermax Liberty 500 reicht für dein sys völlig aus! das ist super stabil,leise u hat auf allen leitungen saft ohne ende!

Technische Details

Gesamtleistung: 500 Watt
Erfüllt den INTEL ATX 12V 2.2 Standard für ATX- und BTX-Systeme
Modulares Kabel-Management
Einzigartige 4-Pin Molex + SATA Anschlüsse in Paaren
Aktives PFC (Wert 0,99)
Hohe Effizienz von ca. 80% im Lastbereich von 30-100%
Unterstützt PCI-Express x16 Grafikkarten für SLI/CrossFire Systeme
Geschützt durch OCP, OVP, UVP, OLP, SCP, OTP für maximale Sicherheit. Volle Leistung bei 0-40°C/32-104°F Umgebungstemperatur
3 Jahre Garantie

Mainboardanschlüsse
1 x ATX (20-polig)
1 x ATX 2.0 (24-polig)
1 x EPS (24-polig)
1 x ATX12V (4-polig)
1 x ATX12V (8-polig)

Stromanschlüsse
8 x 5,25 Zoll
2 x 3,5 Zoll
8 x Serial-ATA
2 x PCIe

Stromstärken
+3,3V 28 A
+5Vsb 3 A
+5V 30 A
+12V1 22 A
+12V2 22 A
+12V 36 A
-12V 0,6 A
 
Bei allem Respekt, aber das Enermax hatt ich mittlerweile da. Und leise trifft es da wohl nicht ganz. Ok, es ist leiser als mein Hiper, aber von Silent doch noch weit entfernt...
 
Das K8N Diamond tauchte trotzdem als Beispiel auf, wenn es um aktuelle Boards ging, die immer noch -5V benötigen.

Aber mittlerweile taucht die Warnung auf der MSI-Produkt-Seite nicht mehr auf, wahrscheinlich gibt´s mittlerweile ne überarbeitete Revision
http://www.msi-computer.de/produkte/main_idx_view.php?Prod_id=539

edit: bzw es betraf nur das "K8N Diamond" (mittlerweile in Rev1.1), und nicht das Plus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, hab mich beim MSI Support schlauch gemacht für alle die es Interessiert:
Problem besteht nur beim normalen Diamond, nicht beim Plus!!!
Edit: denke das wird mein neues Netzteil!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, du hast dieses Motherboard? http://www.msi-computer.de/produkte/main_idx_view.php?Prod_id=429 Du hast Recht, das Board benötigt laut verschiedenen Testberichten tatsächlich die -5V-Leitung. Da gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder du holst dir ein anderes Motherboard, oder du greifst z.B. zu einem Tagan-Netzteil der Serie U15 bzw. U22. Diese haben die -5V Leitung :) Das Netzteil enspricht sogar dem ATX Standard 1.2, 1.3, 2.03, 2.2 und ist ebenfalls BTX-kompatibel. Die Tagans sind ja nicht so schlecht.. ;)

EDIT: Ich sehe gerade, dass die BeQuiet Dark Power Pro-Serie auch die -5V-Leitung besitzt! Da heißt es zuschlagen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das ist das Diamond. Da hast du Recht, bei dem geht es nicht. Aber ich habe das Diamond Plus. Da wird die 5V Leitung nicht mehr benötigt.
 
Jo, ich hoffe das PC-Cooling bald ne neue Lieferung rein kriegt, die haben schon seit 2 Wochen nix mehr, dann hol ich mir auch eins ;)
 
Noch ein genialer MOD:
Den Papst raus, den rein:
SilenX iXtrema PRO 120mm 14dBa
Der ist weniger als halb so laut, und das mit der gleichen fördermenge. ;-D
 
JacksonX schrieb:
Noch ein genialer MOD:
Den Papst raus, den rein:
SilenX iXtrema PRO 120mm 14dBa
Der ist weniger als halb so laut, und das mit der gleichen fördermenge. ;-D

Toll, Herstellerangaben.....bei 12V pfeift der SilenX aus allen Rohren... :fresse:
sogar bei 7V ist er noch nicht richtig silent, erst ab 800rpm und weniger ist der SilenX interessant
 
Richtig, Herstellerangaben sind meist Müll. Leise ist was anderes als bei SilenX 14db(a), selbst ein Enermax mit 33db(a) ist leiser. Und ein YateLoon D12SL-12 kann alles besser für nichtmal 1/3 des Preises.
 
Ach das ist Blödsinn. Ich habe SilenX in meinem System und von denen hör ich bei ner WaKü gar nichts. Hatte vorher auch Papst, dann Jate. Und die sind devinitiv leiser.
Edit: mal noch ein Test:
http://www.hartware.de/review_459_11.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 11db(a) soll leise sein. Der 14db(a), von dem ich die ganze Zeit rede, ist es definitiv nicht.
 
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?p=3490618
http://www.hardwareoc.at/SilenX-iXtrema-QuietFans-8.htm
Und die neuen sind noch wesentlich verbessert.
Auf www.kaltmacher.de gibt es auch noch ein sehr gutes Rewiew
Selbst wenn er 50% lauter ist als angegeben, stellt er von der Luftfördermenge noch so gut wie alles in den Schatten. Selbst wenn du den dann auf 9 oder 7V laufen lässt, kommt da kein anderer ran. In den USA hohlen die einen Award nach dem anderen. Der ist auf 5V und 7V sogar der Leistungsstärkste 120mm Lüfter auf dem Markt was die Fördermenge betrifft.
Vergleich das mal mit dem Papst, der ist bei gleicher Fördermenge mit 29DB angegeben. Und ich hab das Live umgebaut. OK, vieleicht keine 14DB, aber wenn es 16-17DB sind, ist es viel. Und das ist immer noch weniger als die hälfte wie der Papst hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh