Welches Netzteil?

Non1ck

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.01.2015
Beiträge
9
Hallo,
Wie es der Titel schon sagt brauch ich ein Netzteil und ich weiß nicht wie viel Watt.

Pc:
Asus sabertooth
Fx-8350
Ati r9 280x
2x 4GB DDR3
2x SSDs
1x HDD
1x DVD Brenner
3x 120mm Lüfter

Danke für jede Hilfe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Cooler Master V450S reicht.
 
Hab den Thread nicht gefunden sorry.
Hab zur Zeit ein noname Netzteil 750w.
Wenn ich auf dem 2 Monitor stream offen habe
Und auf dem primären ein Spiel an habe, dann hab ich
Unregelmäßige fps Einbrüche. Denke es liegt am Netzteil, dass die Grafikkarte zu wenig Strom kriegt.
Das Netzteil is auch schon einige Jahre alt.
 
Wenn ich auf dem 2 Monitor stream offen habe
Und auf dem primären ein Spiel an habe, dann hab ich
Unregelmäßige fps Einbrüche. Denke es liegt am Netzteil, dass die Grafikkarte zu wenig Strom kriegt.
Das Netzteil is auch schon einige Jahre alt.
Ich denke, dass entweder CPU oder GPU oder die Internetleitung ueberlastet sind und nicht das NEtzteil. Ein ueberlastetes NT meldet sich ab. Alles dunkel, Strom weg.
 
Wenns nicht daran liegt das die Grafikkarte zu wenig Storm kriegt bei volllast,
Woran dann?
Einfach zu schlecht um ein Spiel und stream gleichzeitig offen zu haben?
 
welches game?

welche streaming software?

oder meinst du filme schauen mit streamen?

fps drops auch ohne den 2. monitor bzw. browser offen?
 
Zuletzt bearbeitet:
zB Far Cry 4 konstant 60fps. Wenn ich auf dem 2.Monitor ein stream auf twitch auf mache gehts runter auf 30-40. dazu dann unregelmäßige hänger.
Es sieht ungefähr so aus als würde er wegen dem stream, beim spiel fps limit auf 30 setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Netzteil: Bitte ein anständiges kaufen be quiet! Straight Power 10 500W.

Kann aber auch sein, das die Karte das nicht packt. Sind ja keine min fps von denen du da redest.
Die Karte muss ja nicht nur das Spiel berechnen, sondern auch den 2 Monitor mit dem Stream.
 
Dann kauf dir bitte ein neues, LC Power ist in der Regel der größte mist.
DIe Leisten meistens nie das was drauf steht.

Selbst wenn man die +12V zusammenrechnet, ist man nur bei 624W.
Da aber eine Schiene maximal 26A leisten kann, wird das noch darunter liegen.
 
Das Cooler Master V450S, das V550S, das BeQuiet E10 500 sind bisher genannt worden. Sind alles solide Netzteile die du ohne Probleme nehmen kannst.
Wenns was billiger als die E10 sein soll kannst du auch die BeQuiet E9 nehmen.
 
alles klar, aber auch wenn ich ein neues Netzteil habe ist das problem dadurch gelöst?
ich bin mir nicht sicher. Wenn ich AMD Catalyst Control Center auf habe stream an und far cry 4 spiele
geht die grafik Aktivität auf ca 70-80% dennoch einfach mal die hälfte an fps weniger durch den stream.
Bei Stromversorgung ganze zeit 0%. Temperaturen zwischen 50-60*C
GPU-Taktrate hab ich auf 1070MHz. Vllt mal ändern?! Speichertaktfrequenz auf 1600MHz.
 
Zuletzt bearbeitet:
das Netzteil ist ein.chinaknaller, aber es hat mit den fps Einbruch nichts zu tun.


Getippt mit der Luxx App
 
Wenn jemand noch ne Idee hat, kann er sie mir gerne mitteilen. :)
 
wenn es um eine problemlösung abseits des netzteils geht, solltest du vielleicht den thread titel ändern.
dann werden mehr leute aufmerksam werden.
 
Wobei man hier differenzieren muss...Dein Modell hat nicht viel gemein mit den billig LC Power Teilen. Eig. brauchst du kein neues und ein neues NT wird dein Problem auch nicht lösen.

Dein NT ist zwar nichts besonderes (leistungstechnisch) aber brauchbar. In verschiedenen Tests, hat es recht solide abgeschnitten und es kann im gegensatz zu den billig LC´s auch die Spannung bei Lastwechsel und Peak´s gut halten, bzw. bricht nicht ein.

Hat auch (fast) alle Schutzfkt. die man braucht.

Ich würds behalten - bzw. ich hätte es mir nicht gekauft, weil zu bunt :).
 
alles klar, aber auch wenn ich ein neues Netzteil habe ist das problem dadurch gelöst?

Es gibt eine Lösung für dein Problem. Lass den Stream aus!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh