Welches Netzteil für leistungstarken PC?

WulleWuu

Moderator
Hardwareluxx Team
Thread Starter
Mitglied seit
14.05.2005
Beiträge
11.127
Ort
Gießen
Moin!
Ich bin auf der Suche nach einem Netzteil, da mein NoName 550 Watt Netzeil so langsam den Geist aufzugeben scheint Hehe. Ich denke so 480 Watt reichen locker aus, selbst wenn ich 2 Grakas irgendwann mal betreiben sollte, oder? Wichtig ist mir, dass es LEISE ist. Ich will von dem Teil am besten nix hören
Hat vielleicht jm. Ideen oder Empfehlungen ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich kenne die BeQuiet-NTs in der P4 u. P5 Serie und von denen hört man selbst mit Wakü nichts :d.
Da die P5 Serie einen PCIE- und 24-Poligen ATX-Stecker hat ist es der P4 Serie natürlich vorzuziehen ;).
 
Hallo,

Da muss doch mal meine Erfahrungen loswerden.

Tagan easycon 530W ATX 2.0 . Klasse Teil nur mir zu laut. Geht Montag wieder retoure.

Würde von der Lautstärke und der Preis/Leistung her auch das
be quiet Blackline P5 470W ATX 2.0 nehmen oder das Tagan TG480-U01 480W nehmen.

Kosten bei so um die 70€.

Aber mein fast absolut lautloses Tagan 380 packt mein System ohne Probleme. Dachte erst ich brauch was stärkeres aber dem war nicht so. Wie "Leistungsstark" ist der Rechner den in den es rein soll?



gruß

tm
 
Ich hab ein LC-Power NT 550W Super-Silent, und obwohl ich in der letzten Zeit viel schlechtes darüber gehört hab, muss ich sagen dass ich absolut damit zufrieden bin!
Angegeben mit 18db, ich musste wirklich den Finger in den Lüfter halten damit ich sicher sein konnte dass es geht. ;) Ist ein großer 120mm Lüfter verbaut!
 
dertimaushh schrieb:
Tagan easycon 530W ATX 2.0 . Klasse Teil nur mir zu laut. Geht Montag wieder retoure.

Wie zu laut, hatte eigentich mit dem gedanken gespielt dieses zu kaufen!
Entweder mit 470 oder 530 watt...!
Aber das erschreckt mich jetzt!
Die U22 serie hat ja 2 lüfter...was ist leiser? Das mit den abnehmbaren kabeln is ja ganz nett, aber wichtiger ist die lautstärke!

Wäre für ne antwort dankbar
mfg
relaxer
 
Morgen,

Mein Bruder hat das Tagan TG480-U01 480W verbaut und ich das Tagan TG380-U01 380W. Ich kann aus eigener Erfahrung sagen das die wirklich silent sind.

Wobei das 530W easycon nicht wirklcih was mit silent zu tun hat (testweise verbaut). Obwohl das mit den Kabeln ne feine Sache ist.

Würde mir als nächstes entwerder be quiet holen oder das 480er Tagan.

Mit der U22 Serie hab ich noch keine Erfahrung gemacht. Haben aber wie meins auch 2 Lüfter.

gruß


tim
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde das Sharkoon Silentstorm nehmen. Leise, 2 Anschlüsse für PCI-X Karten (SLI) und absolut stabil. Benutze ich auch. Und ich habe 3 Festplatten, eine 800XL und einen A64 3200+ und dazu eine externe 2,5" Platte.....läuft absolut stabil.....

Dazu mit 79€ auch nicht zu teuer (gibt es wahrscheinlich woanders noch billiger). Guckst du hier : Sharkoon Silentstorm 480W
 
Und zudem noch mit einem enorm guten Wirkungsgrad!
 
KorK schrieb:
Ich hab ein LC-Power NT 550W Super-Silent, und obwohl ich in der letzten Zeit viel schlechtes darüber gehört hab, muss ich sagen dass ich absolut damit zufrieden bin!
Angegeben mit 18db, ich musste wirklich den Finger in den Lüfter halten damit ich sicher sein konnte dass es geht. ;) Ist ein großer 120mm Lüfter verbaut!

Er möchte ein leistungsstarkes NT und du empfiehlst ihm ein LC Explodiernetzteil :hmm:
 
Naja ich hatte damit leider noch keine Probleme. Wenns dann auch endlich mal explodiert ist, so wie es mir alle versprochen haben, dann melde ich mich wieder. ;)
Also kauf es lieber nicht, es sei denn, du willst es richtig krachen lassen. :d

Ist nur Spaß. Es ist natürlich gut möglich, dass es bei größerer Belastung den Geist aufgibt. Also kauf kein LC!
 
ich habe mal ne frage und wollte deshalb kein neuen thread aufmachen. ich habe ein no name 400 watt netzteil mit folgenden angaben:

3,3 V: 28 A
5 V: 40 A
12 V: 17 A

nun habe ich eine frage und zwar reicht das für mein system aus (system in signatur)? denn es kam bisher vor, dass der pc 2 mal neugestartet hat in spielen. nun weis ich nicht obs am nt oder dem spiel lag? meint ihr ich kann das noch ne weile nutzen, da ich im mom knapp bei kasse bin, oder sollte ich mir lieber ein neues kaufen, wieviel sollte ich dann mind. haben 430 watt? ach so wie merkt man ob das nt zu schwach für das system ist?

hoffe jemand kann mir helfen gruß mAd
 
Essener schrieb:

globalplayer schrieb:
Und zudem noch mit einem enorm guten Wirkungsgrad!

Wirkungsgrad empfinde ich auch sehr wichtig.
Also entweder nehm ich jetzt das Sharkoon (Essener mach ja dauernd Schleichwerbung :rolleyes: ) oder das Tagan.

Das Tagan soll die konstantesten Spannungen liefern. Wo kann ich nachlesen, dass das Sharkoon einen so guten/besseren Wikgungsgrad hat?

btw: guckst du hier Was ist da jetzt der Unterschied zw den NTs (siehe Link)?
Hat das U01 auch 2 PCIE Stromanschlüsse?

Reichen 480Watt eigentlich, wenn ich irgendwann mal SLI nutzen will? Ich hoffe doch.... der PC verbraucht doch niemals nie mehr als 470Watt :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Worauf bezieht sich jetzt das ATX 2.0, meinst du das Tagan oder das Sharkoon?

Schade, dass sie im Test kein stärkeres Tagan getestet haben, vielleicht hätten die einen besseren Wirkunsgrad...

naja ich nehm wohl das Sharkoon
 
Zuletzt bearbeitet:
CremeDeLaCreme schrieb:
Wirkungsgrad empfinde ich auch sehr wichtig.
Also entweder nehm ich jetzt das Sharkoon (Essener mach ja dauernd Schleichwerbung :rolleyes: ) oder das Tagan.

...und dazu mach ich die sogar noch kostenlos ;) Nein mal im ernst...ich habe es halt selbst im Rechner verbaut. Ich kannte davor Sharkoon eigentlich nur aus der Moddingszene (leuchte Lüfter und so ein Müll :stupid: ).

Nach dem lesen diverser Tests bin ich allerdings eines besseren belehrt worden. Wenn du einen Test haben möchtest bitte sehr : Netzteil Test auf Tomshardware

Da werden neben dem Sharkoon auch zwei Tagan getestet. Allerdings haben die Leute dort mit Tagan wohl Probleme gehabt. Aber schau halt selbst :banana:

EDIT:

globalplayer schrieb:
Würde auf jeden Fall die ATX 2.0 Version nehmen.

Und hier kannst du das nachlesen.
Das Tagan fällt da deutlich ab.

http://www.de.tomshardware.com/prax...ergleichstest-45.html#wirkungsgrad_unter_last


Mensch hab ich glatt überlesen...sorry.... :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Essener schrieb:
Mensch hab ich glatt überlesen...sorry.... :fresse:

:) hab ich schon gelesen. Ich denke ich nehme auch das Sharkoon. Der eigentlich Vorteil beim Tagan, dass es sehr konstante Spannungen liefern soll, wurde in den Tests auch eher wiederlegt. Und da das Sharkoon wohl einen besseren Wirkungsgrad hat (obwohl ich ja nicht weiß, ob es bei dem 480 genau so gut wie bei dem 530 ist), nehm ich das Shark
 
@Essener

Welches Sharkoon hast du denn eigentlich genau?
Sind die Kabel wirklich so kurz?
 
globalplayer schrieb:
@Essener

Welches Sharkoon hast du denn eigentlich genau?
Sind die Kabel wirklich so kurz?

Ich habe das Sharkoon Silentstorm 480W . :cool: Auf der Seite von Alternate kann man sich auch immer die Bewertung der anderen Käufer anschauen....immer sehr interessant :hmm: .

Was die Kabel angeht...für meinen Midi-Tower waren mir die Kabel eher zu lang :haha: . Nein mal im ernst das ist der einzige Hacken an dem Sharkoon....die Versorgungsleitungen sind nicht abnehmbar. Aber von der Länge her kann ich mir nicht vorstellen das es da Probleme geben könnte :hmm:.
 
Ähm...sehr toll, bringt uns sehr viel so ein olles Bild ohne jegliche Info...:rolleyes:
 
JA OK!!! ALso SLI Netzteil von Hiper mit folgenden Werten :

Ausgerüstet mit einem 120mm und 80mm Lüfter ist das Netzteil auch jederzeit gut belüftet.
Wenn Sie vielfältige Anschlussmöglichkeiten, Power und ATX2.2 Unterstützung bevorzugen soillten Sie zugreifen.

PCI-e x16 Anschlüsse am Netzteil vorhanden: Ja
Watt: 580 Watt Netzteillüfter vorhanden: Ja
Anzahl der Netzteillüfter: 2
Grösse der Netzteillüfter: 120mm
Netzteillüfter manuell regelbar: Nein
Netzteillüfter temperaturgeregelt: Ja
PFC: Aktiv S-ATA Stromanschlüsse vorhanden: Ja
Anzahl der S-ATA Stromanschlüsse: 4
Anzahl der PCIe X16 Anschlüsse am Netzteil: 1
Anzahl der 3,5" Anschlüsse: 2
Anzahl der 5 1/4" Anschlüsse: 8
Stromstärke der +3,3V Leitung: 15
Stromstärke der +5V Leitung: 36
Stromstärke der +12V Leitung: -
Stromstärke der +12V-1 Leitung: 18
Stromstärke der +12V-2 Leitung: 20
Anschluss ATX vorhanden (20pol): Ja
Anschluss ATX12V vorhanden (4pol): Ja
Anschluss ATX2.0 vorhanden (24pol): Ja
Anschluss E-ATX vorhanden (6pol): Nein

weitere Informationen
- Peak Load 630 Watt

Hab es selber ist sehr leise hat genug Power und die Temps sind niedriger als bei meinem alten Bquiet 520W... Kanns echt nur empfehlen wobei auch die optik genial ist, zumal es sauber verarbeitet ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh