Welches Netzteil für dieses System ?

Lorenz_B

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
06.01.2021
Beiträge
18
Hey ich baue einen PC für meine Freundin und tue mich schwer bei der Auswahl des Netzteils.

Der bisherige Build:
CPU: Ryzen 5600x
GPU: RTX 3070 Vision
Mainboard: ASUS ROG Strix B550-A Gaming
CPU Kühler: Scythe Mugen 5 ARGB Plus
RAM: 2x8 GB Trident Royal Z 3600 CL16-19-19-39
SSD: 1TB Samsung Evo plus
Gehäuse: Pure Base 500DX - weiß
Netzteil: modular 650w unter 100€ am besten
650 Watt NZXT C ?

Falls euch sonst an dem Build noch Sachen auffallen sagt gerne bescheid :)

Vielen Dank schonmal
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe mich für meinen neuen Build mit Ryzen 5 5600X und RX 6800 für das Enermax Revolution D.F. 650W entschieden.
Hier gibt's einen Test dazu:

Ansonsten wäre das Seasonic Focus Plus Gold bzw. ein bequiet Straight Power noch eine Alternative. Wobei das bequiet wahrscheinlich nicht unter 100€ zu haben sein wird.
 
Ich würde ein Singlerail NT in der 550-650W Klasse nehmen. Ob seasonic Focus oder ein anderes ist wahrscheinlich relativ egal.

Bei BeQuiet musst du genau hinschauen wie die rails aufgebaut und verteilt sind, sonst schlägt das OCP zu und löst Notabschaltungen beim zocken aus. Kann man machen, muss man sich aber mit beschäftigen oder krass überdimensionieren.
 
ok danke für die Antworten :)
dann schaue ich mir das Enermax Revolution und das Seasonic Focus Plus Gold mal an, eins von den beiden wird es dann wahrscheinlich
 
Ich habe mich für meinen neuen Build mit Ryzen 5 5600X und RX 6800 für das Enermax Revolution D.F. 650W entschieden.
Hier gibt's einen Test dazu:

Ansonsten wäre das Seasonic Focus Plus Gold bzw. ein bequiet Straight Power noch eine Alternative. Wobei das bequiet wahrscheinlich nicht unter 100€ zu haben sein wird.
Da sind wir ja wieder, wenn man auf Grund dessen ein Single Rail NT empfiehlt, denn sollte man auch gleichfalls auf die Nachteile oder Gefahren hinweisen.

Eine Frage der Absicherung: Single- vs. Multi-Rail

Das Enermax kann ich empfehlen, bin ich sehr zufrieden.
 
Da sind wir ja wieder, wenn man auf Grund dessen ein Single Rail NT empfiehlt, denn sollte man auch gleichfalls auf die Nachteile oder Gefahren hinweisen.

Eine Frage der Absicherung: Single- vs. Multi-Rail

Das Enermax kann ich empfehlen, bin ich sehr zufrieden.
Wichtig ist bei Multi-Rail einfach auf die korrekte Verkabelung zu achten und die Rails nicht zu einseitig zu belasten.
Da hat Enermax dem Netzteil eine schöne Grafik beigefügt, die die Verteilung der Anschlüsse auf die Rails gut darstellt. Find ich richtig gut, gerade auch wenn man sich mit der Thematik nicht so gut auskennt. 👍
 
Das ist so, die Anleitung ist mir auch gleich positiv aufgefallen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh