[Kaufberatung] Welches Netzteil für 6950 / 560Ti 448

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

mistkerl

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.06.2006
Beiträge
1.407
Hallo,

mein System ist folgendes.

Asrock Mainboard
X4 955BE
4gig gskill
cougar a400
6850 PCS+
eine HDD

Ich möchte nun eine 6950 oder 560Ti 448 kaufen. Meint ihr ich muss zwingend mein NT austauschen? Wenn ja, was empfehlt ihr mir? Ich bin leider aus der Materie raus ;). Mein letztes Netzteil war ein Enermax Liberty500. Man waren das noch Zeiten ;).

Haut rein, Jens
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
im standardbetrieb, sprich ohne oc dürfte das cougar genug leistung bringen.
 
ist nix besonderes das thermaltake... lieber richtig dimensionieren und dann bessere qualität kaufen.
 
Willst du jetzt ne Marke oder ne Watt angabe ? mit 550-650 Watt machst du nichts falsch wen du für die Zukunft denkst 650 Watt mit 80 Plus, hätte da was weiß aber nicht so genau was andere davon halten würd selbst gerne Meinungen zum dem hier hören Thermaltake Smart M650W 80Plus Netzteil: Amazon.de: Computer & Zubehör Preis war schonmal bei so 60€

650 Watt? Damit kannst Crossfire und SLI befeuern, und im Maße auch Overclocken :d

btw, enttäuscht es dich sehr, dass dein 750w Netzteil knapp 400w Leistung "über" hat? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja für die Zukunft was macht er dann in 2-3 Jahren wieder neues Netzteil lieber einmal etwas drüber sein und dann ruhe haben. SLI ? Aber eigentlich würde ich mal schauen ob das aktuelle Netzteil reicht und dann kann man ja immernoch eins kaufen.
 
Ja mir gehts auch nicht um besonders aber ist das sozusagen ein Marken Netzteil ? Weil Kabelmanagment 80 Plus Bronze klingt ja eigentlich ganz gut. Sonst würd ich Corsair empfehlen wen du kein Kabelmanagment brauchst http://http://www.amazon.de/Corsair-Serie-Netzteil-500-Watt/dp/B0054PGE74/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1325697926&sr=8-1 ist zwar nur normales 80 Plus müsste aber so schon ganz gut passen.

was erwartest du denn für den preis bei der wattzahl?
man bekommt was man bezahlt und hier wird es zwar ok sein, aber wunder sind das keine.

am netzteil sollte man meiner meinung nach nicht unbedingt den rotstift anlegen.
 
Naja, ein bisschen OC muss drin sein. Mein X4 läuft aktuell auf 3600Mhz, also nur minimal drüber. Ich werde mir die Karte mal zulegen und sehen was passiert. Wenn ich mir die Werte von einigen Tests auf CB ansehe denke ich das es mit dem 400W Cougar sogar noch klappen könnte. Naja muss ich sehen. Wie äußert sich in so einem Fall ein zu schwaches NT? Plötzliche reboots?

Viele Grüße, Jens
 
Das soll jetzt´n witzt sein oder was meinst du mit wie äußert sich so eins ? im Normalfall geht´s aus kommt aber drauf an, manche schalten sich erst garnicht richtig an aber grob gesagt merkst du das schon :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso soll das ein Witz sein. Ich finde die Frage ist berechtigt. Weißt du wieviel Power 400W sind? Häng deinen PC doch mal an ein Strommessgerät und teste den Verbrauch einige Tage lang. Du wirst ersteunt sein wieviel dein 750W Netzteil wirklich an Leistung verbraucht.
 
ich denke ebenfalls, dass es laufen wird. einen versuch ist es wert.

das cougar ist kein schlechtes, sollte bei zu hoher last einfach abschalten.
 
Naja das war mehr darauf bezogen wie sich das äußert, und die 750 Watt stammen noch von anderen Grafikkarten. Da kommt auch wieder was anderes rein (7950 vielleicht) und übertakten werd ich meinen i7 auch noch irgendwann da sind reserven gut. Aber eigentlich sieht man das schon wenn das Netzteil zu schwach ist, was ja seine Frage war deshalb auch ob das ein Witz sei weil die Antwort so simpel ist.
 
wieso soll es ein witz sein, wenn er vorher wissen will was denn passieren könnte?
 
Die Frage war wie sich so ein Netzteil äußert und die einfache Antwort (bei vielen Netzteilen) lautet es geht aus davon kann man auch ausgehen wen man sich nicht so auskennt, aber um wieder zu Frage zurückzukehren Teste erstmal und wens nicht klappt kannst ja wieder fragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh