[Kaufberatung] welches mobo für am3 :)

TimPintin

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.09.2007
Beiträge
1.791
Ort
Hannover
hallöchennn,

ich will jetzt umsteigen auf am3.

was ich brauche:

Speicher 4gb (1333 oder 1600?)
Mobo
Cpu (wird ein 955be das steht schon fest) :)


jetzt meine frage zu den boards die ich bisher ein wenig unter die lupe genohmen habe:

Dfi Dk 790fxb m3h5
Asus Crosshair III forumla
Gigabyte 790xt
Gigabyte 790fxt


welches würdet ihr mir am ehesten empfehlen???
ich will hauptsächlich zokken & übertakten, außerdem würd ich das board gerne unterwasser setzen. Crossfire soll jetzt auch demnächst kommen :)

Zusätzlich die frage, taugt die xfi vom asus etwas? bzw ist sie vergleichbar mit einer extra gekauften xfi?


ich hoffe ihr könnt mir etwas dazu erzählen..
weil ich finde nichts mehr bzw ich kann mich einfach nicht endscheiden.. meine favoriten sind gan klar das asus und das dfi..


mit freundlichen grüßennn:hail:


och leute iwas könnt ihr mir doch empfehlen jeder hat doch eine meinung :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also für CF sollte es es schon ein 790FX sein, mein Favorit wäre von genannten das Gigabyte UD5P.

Aufgrund des noch akzeptablen Preises und guten Supportes. Wie sich das mit der geplanten Wakü verhält musst du am besten mal im entsprechenden Unterforum nachfragen. ;)
 
@r4iner
Du hast Ram verlinkt

Edit
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Hab das Plus irgendwie überlesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
gut dann steht der speicher schonmal fest :)


gibt es iwas gegen das dfi oder das crosshair zu sagen?

hatte vor schon ein asus und dfi und war immer ganz zufrieden damit.
 
weil der e84 mir zu langsam ist..
da ich jetz öfter was mit bildbearbeitung mache.. und sehr oft größere sachen entpacken möchte..
und es ist der reiz an was neuem...
bist du mit deinem amd system nicht zufrieden?

außerdem habe ich große sympatien zu amd :fresse:
 
Ich bin mit AMD sowie mit Intel gut gefahren.
Was ist mit dem Q9550 von Intel? Würde der nicht reichen. Dann könntest du den rest so lassen.
 
wäre auch ne möglichkeit.. aber bin nicht so glücklich mit dem intel..
bzw auch nicht mit dem speicher..
deshalb hab ich mir das mal durchn kopf gehen lassen..
das board und cpu würden auch weiter benutzt werden von meinem dad ;)

und durch ddr3 und p2 dachte ich das da etwas mehr leistung erzielt werden im gaming und office bereich.. ich würde ihn natürlic hauch versuchen bis ans limit zuprügeln :)
 
wäre auch ne möglichkeit.. aber bin nicht so glücklich mit dem intel..
bzw auch nicht mit dem speicher..
deshalb hab ich mir das mal durchn kopf gehen lassen..
das board und cpu würden auch weiter benutzt werden von meinem dad ;)

und durch ddr3 und p2 dachte ich das da etwas mehr leistung erzielt werden im gaming und office bereich.. ich würde ihn natürlic hauch versuchen bis ans limit zuprügeln :)

du wirst zwischen Core2Quad und Phenom II keinen unterschied merken!

Da du von "prügeln" redest, würd ich beim Intel Q9550 bleiben, da der tendenziel mehr OC Potenzial hat wieder Phenom (egal ob BE oder nicht)
 
Ich glaube durch DDR3 wirst noch keinen spürbaren Vorteil merken.

Warum bist du nicht so glücklich mit Intel?
 
hm ich weiß nicht das jetzt mein erstes intel system gewesen.. und iwie mag ihn den 775er nicht mehr o_O hört sich zwar bescheuert an..
aber das board ist nicht so stabil das hat seine macken..

manchmal kann ich 5-10 stunden prime laufen lassen passiert nix.. und manchmal spackt er dann nach 5 minz ab..

wenn den q9550 welchen denn? den s den e0 oder c1 oder wie das war?
 
Ich bin mir nicht sicher, aber von AMD kommt demnächst nicht soviel neues.
AMD hat gerade den X4965 mir 3,4GHz rausgebracht.

Von Intel stehen die neuen i5 in den Startlöchern. Glaube im September oder Oktober soll es soweit sein.
 
was würdet ihr mir empfehlen?

in den 775 würd ich eigentlich nichts mehr investieren wollen.
 
wieso? die basis ist wirklich top und mit nem quad problemlos noch lange lauffähig.
mehr leistung wirst du auf am3 auf absehbare zeit auch nicht bekommen.

für i5 musst du dann richtig tief in die tasche greifen, brauchst ja auch board und speicher neu (selbses gilt natürlich auch für am3)
 
naja mehr wie 400 wollt ich nicht ausgeben..

nur iwie möcht ich das board los werden..

am liebsten i7 -.- würde bei mir auch voll genutzt werden.. nur leider zu teuer :( oder wie siehts mit ner config i7 aus? bis 400? hatte mir mal das foxconn hier angeguckt.. aber weiß nicht was davon zuhalten ist :(
 
Hat nur 3 RAM-Bänke -> neeeee
Hatte bisher nurmal ein Foxconn für AM2+, und das hat mich nicht überzeugt.

für 400 wirds leider nix werden. Müsstest schon eher 500 hinlegen
 
naja, dfi ist halt immer was spezielles, man kann unendlich viel einstellen, das ist nicht jedermanns sache...

soll ein sehr solides board sein.
 
aber gibt es noch anderes was gegen das foxconn spricht außer das es nur 3 bänke hat?

es läuft wohl darauf hin das ich mir ein am3 oder i7 hohlen werde, da mein board+cpu+ram an meinen dad gehen. der mir dafür ncoh bisschen was gibt :)
also wohl ncoh etwas sparen :(
 
Naja, du könntest noch, wenn etwas Zeit ist auf den release der neuen Hardware von intel warten. Wenn die Sachen erscheinen sollen sie sich preislich eher an am3 als am i7 orientieren (sowohl CPU als auch Mainboard). In so fern könnte sich das lohnen, da die ja doch nochmal ein Stück schneller sein sollen...
Wenn du jetzt kaufst, dann würde ich AM3 nehmen...
 
okaaaaay allez klar dann werd ich mir das durchn kopf gehen lassen...
und ein i7 system? was kostet ein gutes? cpu+mobo+ram?
 
CPU
~230 Euro (i7 920
oder
xeon W3520 ~250 Euro
Board ~ 160 Euro (Asus P6T SE)
Speicher ~75 Euro

grob geschätzt zwischen 450 und 500 Euro
 
und das board ist ok? oder ist das schlechter zu takten? als zb. das gigabyte welche viele haben?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh