Welches MB soll ich nehmen?

FrAgNeXx

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.04.2004
Beiträge
590
Ort
Preußen *gg* awas Forst
Ich binn ein totaler MB-Noob!

Ich brauche ein AMD Bord für nen AMD Athlon XP 3200+ 2200MHz.

Angaben für Gebrauch:
Ich brauch das teil Hauptsächlich zum zocken!

Enthaltene Fetures:
Es sollte mehrere S-ATA ausgänge haben! (4 oder mehr)
Es soll overclock-Fetures unterstützen!
Es sollte in jedem Fall schnell und stabil sein!
Neuester Chipsatz.

Bevorzugte Marken:
ASUS und Abit

Welches würdet ihr mir empfehlen?

Danke schon mal im vorraus!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kein Dual-MB !

Das teuerste AMD Xp Board kostet etwa 150Mücken.
(ausser dual-MB´s)

:edit:

Hir isn Pic von dem "dual-scheiss"
0306729.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Also eigentlich gibts für meinen Geschmack nur ein Board: Asus A7N8X-E Deluxe

Alleine die Soundstorm schießt alle anderen aus dem Rennen. Hatte alle Versionen Rev. 1/Version 2.0 und das -E , alle in Deluxe. Das Board ist ausgereift, sauschnell, gut zum overclocken, sehr gut ausgestattet, ultrastabil und und und nicht mal teuer. :d
Für mich gibts nur eins! Das vllt beste AMD Board ever!
 
Gug mal bei Gigabyte wenn du wirklich so viele S-ATA Anschlüssen willst!

Das ASUS A7N8X-E Deluxe ist auch gut (hab ich selber), da da musst du arg aufpassen welchem RAM du benutzt!
 
kauf dir ein AN7 und wenn nötig nen PCI Sata controller

und zum thema "dualscheiss": :maul:
 
hmmm,das Asus würde mich jucken!
Ich mein 2 S-Ata Anschlüsse könnten ja auch reichen.
(brauch ich halt 2 grössere HDD`s)

Is das denn so zu empfehlen?
hab gehört ASUS soll in AMD-Boards nich so der Brinnger sein!

Gibts denn ein vergleichbares von Abit?

Danke schonmal für die Antworten!

:edit:

Das LAN-Party is n bissel arg Disco mäsig!
Das is nich mein Ding.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Asus ist schon n geiles MB, nur darfst du nicht den Feherl machen und Twinmos Ram benutzen!

Am besten du hälst dich an den Ram den der Hersteller freigegeben hat.

WIr hoffen zwar alle das das mit den RAM Problemen bald vorbei ist, aber bis nvidia sich da mal ausgemurkst hat kanns noch dauern
 
also asus soll ja des öfteren probleme machen die erst in späteren revisionen behoben sind.
ich würde zum abit AN7 greifen, doer wenn der sound net wichtig ist eher zum NF7-S V2. das nf7 ist angeblich noch etwas besser als das an7 beim overclocken. aber das an7 hat eben einen besseren soundchip.

und ne sata karte kostet ja auch net die welt.
 
Hallo,

also ich würd die auch zum Asus Board raten. Das nutzte ich auch und ist für Sockel A eigentlich das beste wo gibt. :d

Kingston Hyper X hatte ich vorher drauf: 2*512MB (DDR 333)
Lief Fehlerfrei im Dualchannel.
Jetzt hab ich 2*512 MDT (DDR 400) Speicher, auch hier keine Probleme. :bigok:
 
Für den Dual betrieb muss man ja einfach die 2 Riegel nebeneinander setzen oder?

Also ich würde nach den Posts und nach meinem Gefühl das ASUS nehmen!

Wie is denn die genaue beschreibung für das genannte ASUS-Bord?
 
FrAgNeXx schrieb:
Für den Dual betrieb muss man ja einfach die 2 Riegel nebeneinander setzen oder?

Also ich würde nach den Posts und nach meinem Gefühl das ASUS nehmen!

Wie is denn die genaue beschreibung für das genannte ASUS-Bord?
da du übertakten willst kommt eigentlich nur epox oder abit in frage.

asus ist nichtmer top wie früher. die ham deutlich nachgelassen.

für dualchannel muss man die riegel net nebeneinander stecken sondern in bank 2 und 3 müssen die.
 
cHiLLeR schrieb:
da du übertakten willst kommt eigentlich nur epox oder abit in frage.

asus ist nichtmer top wie früher. die ham deutlich nachgelassen.

Also das stimmt nicht so ganz, beim A7N8X-E Deluxe hast du super Übertaktungsmöglichkeiten:
- FSB von 100 bis 300 ( 1er Schritte )
- Cpu Multiplikator ( 6,5 - 17 )
- Cpu Spannung ( 1,65 - 1.85 Volt )
- AGP/PCI Takt unabhängig vom FSB
- etc.
- etc.

Kein Mensch braucht mehr, da kann kein Epox mithalten.
Dazu ist das Asus noch schnell und stabil.
 
Besorg dir den MDT Speicher und das ASUS + nen guten CPU Kühler, da müsste das alles Prima laufen!

Übertakten is damit dann auch drin, mit MOD-Bios sogar recht viel! :d
 
DoubleH schrieb:
Also das stimmt nicht so ganz, beim A7N8X-E Deluxe hast du super Übertaktungsmöglichkeiten:
- FSB von 100 bis 300 ( 1er Schritte )
- Cpu Multiplikator ( 6,5 - 17 )
- Cpu Spannung ( 1,65 - 1.85 Volt )
- AGP/PCI Takt unabhängig vom FSB
- etc.
- etc.

Kein Mensch braucht mehr, da kann kein Epox mithalten.
Dazu ist das Asus noch schnell und stabil.
schnell nicht wirklich. gibt viele boards die schneller sind. asus gewinnt in tests nur durch cheaten. kann dir gern mal nen link geben.
und cpu spannung nur auf 1,85V, naja, gibt viele die da höher gehen.
stabil sind da auch érst in späteren revisionen der boards. die ersten waren bisher immer sehr problematisch.

und das was du im bios einstellen kannst zeigt auch nicht im geringsten wie gut du damit übertakten kannst.
mit nem abit oder epox hol ich mehr aus der cpu als mit dem von dir angesprochenen asus.

zudem scheinen laut eingen foren ausus boards recht oft kaputt zu gehen. aber das sehe ich nicht als argument. wird wohl auch recht häufig gekauft und daher gehen auch mehr kaputt.


wenn man übertakten will braucht man ein hochwertiges und stabiles board. da gibt es kein weg an nem abit oder epox vorbei.
 
cHiLLeR schrieb:
stabil sind da auch érst in späteren revisionen der boards. die ersten waren bisher immer sehr problematisch.

Da kann dir zwar nur zustimmen :(
aber wir reden hier ja auch von der letzten Version, da hat Asus ne Menge Probleme beseitigt. :bigok:

Epox ist eigentlich nicht schlecht ( ich hatte auch ma eins ), aber ein Bekannter von mir hatte auch ein Epox Nforce2 Board. Der hatte damit eigentlich nur ärger, z.B. sporadische Abstürze, Kompatibilitätsprobleme mit seiner Hardware, geringe Leistung.
Jetzt hat er auch ein Asus und alles funzt.
Es gibt zum Übertakten vielleicht bessere Board's, aber was Leistung und Stabilität angeht, ist das das beste Sockel A Board. Zu dem kommt auch noch das verdammt gute Preis/Leistungs Verhältnis.

Den Link vom cheaten hätte ich gerne mal gesehen, das ist mir nämlich neu, aber man lernt ja nie aus.... :d
 
DoubleH schrieb:
Da kann dir zwar nur zustimmen :(
aber wir reden hier ja auch von der letzten Version, da hat Asus ne Menge Probleme beseitigt. :bigok:

Epox ist eigentlich nicht schlecht ( ich hatte auch ma eins ), aber ein Bekannter von mir hatte auch ein Epox Nforce2 Board. Der hatte damit eigentlich nur ärger, z.B. sporadische Abstürze, Kompatibilitätsprobleme mit seiner Hardware, geringe Leistung.
Jetzt hat er auch ein Asus und alles funzt.
Es gibt zum Übertakten vielleicht bessere Board's, aber was Leistung und Stabilität angeht, ist das das beste Sockel A Board. Zu dem kommt auch noch das verdammt gute Preis/Leistungs Verhältnis.

Den Link vom cheaten hätte ich gerne mal gesehen, das ist mir nämlich neu, aber man lernt ja nie aus.... :d

oft liegen probleme auch am falschen speicher. deshalb sollte man sich immer die kompatilitätsliste ansehen, um auch sicher zusein das es ohne probleme läuft.

hier der link wegen dem cheaten:
http://www.forumbase.de//showthread.php?t=82988&goto=newpost

aber hab auch gerad gesehen das asus da nachgebessert hat. jetzt ann man es im bios auch abschalten, ist aber wohl standardmässig aktiviert
 
Erst lesen dann Gackern Mädels!!!

Es geht dabei um die neuen PIV Chipsätze und net um NFII!
 
hab das asus board und bin voll zufrieden. wurde einmal von abstürzen geplagt, abe das lag daran das der speicher kaputt war. und instabil das is totaler misst. allerdings is der sound bei den meistens nforce2 boards nicht so besonders. also dieses soundstorm oder wie das heißt. wie gesagt, das asus isn top board.

€ und zum cheaten: :maul:
 
bAs schrieb:
hab das asus board und bin voll zufrieden. wurde einmal von abstürzen geplagt, abe das lag daran das der speicher kaputt war. und instabil das is totaler misst. allerdings is der sound bei den meistens nforce2 boards nicht so besonders. also dieses soundstorm oder wie das heißt. wie gesagt, das asus isn top board.

€ und zum cheaten: :maul:
der normale sound reicht für normale anwender. soundstorm hat das abit AN7 auch.

und asus stellt keine guten boards mehr her. zwischen asus und abit/epox liegen doch welten.

klar ist man zufrieden mit dem board wenn es läuft. aber es ist eben um welten nicht das beste.
 
ja? und warum hat das a7n8x immer recht gut abgeschnitten? ne das soundstorm is deshalb nicht gut weil ich gehört hab der sound öfters mal anfängt zu kratzen, war bei mir selbst auch so. war absolut nicht so das wahre. sonst läuft hier alles bestens. was mir besonders gefällt is dual-lan.
 
Was genau isn das DUAL-LAN?
kann man da 2 Netzwerkkabel reinstöpseln oder was?
Auf den sound kommt es mir nich an weil ich eh ne audigy SB 2 ZS reinbau.
 
Wobei beim Asus Board natürlich noch einer der beiden Netzwerkanschlüsse für Gigabit-Lan ist. Soweit ich weiß, bietet ein Epox Board sowas nicht. :d
Außerdem kannste aufs Asus Board auch noch Wireless-Lan draufpacken.
( Man brauch es zwar eigentlich nicht, aber man hat es :d :d )
@Chiller: Danke für den Link, aber da es sich da eh um ein Intel Board handelt.....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh