Welches MB fuer Ivy @ oc

leventmz

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.08.2010
Beiträge
383
Hi, ich stehe nun da mein alter rechner kaputt gegangen is vor der entscheidung ein ivy zu ordern. Jedoch bin ich bei der auswahl der mainboards ueberfragt und mein ipod ist nicht unbedingt die beste recherche platform. Also wollte ich mal fragen, was ihr mir so empfehlen wuerdet.
Mir gefaellt zum einen das MSI Z77A-GD65, allerdings irritiert mich das die vcore stetig hoch bleibt. Zum anderen gefaellt mir das Asus P8Z77-V, allerdings hab ich keine reviews dazu finden koennen. Das gigabyte UD5H stand auch schon zur Wahl, allerdings scheint das bios macken zu machen. Und zu guter letzt das ASrock Z77 extreme4, allerdings kenne ich ASrock aus alten zeiten immer als guenstig ableger von asus und bleibe skeptisch.
Entschuldigt falls die formatierung vom text etc schlecht ist, es suckt an nem alten ipod zu tippen :(

Mfg levent


Sent from my iPod touch using Hardwareluxx app
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willst du moderates Übertakten betreiben oder Rekorde brechen? Für ersteres ist jedes der genannten Boards, wie auch die meisten anderen Z77 Boards, zu gebrauchen.

Du kannst praktisch nach Preis und gewünschter Ausstattung entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gehört das die 3 mit am besten gehen sollen, sind aber High End Boards. Habe ich aber auch nur gelesen und die meinungen sind verschieden, bei dem MSI ist der verbrauch aber irgendwie trotzdem nicht höher aufgrund irgendwelcher Features. Habe aber die selbe frage eig. und kann mich nicht entscheiden.

Gigabyte GA-Z77X-UD5H, Z77
ASUS Maximus V Gene, Z77
MSI Z77A-GD65, Z77

letztendlich macht es aber denk ich mal für unsere ansprüche das ASRock Z77 Extreme4, Z77 für 119,06 EUR.

Trozdem welches dieser 3 genannten High End Board würden andere User empfehlen oder auch nicht empfehlen?
 
Deine Ansprüche solltest du schon deklarieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte einfach Qualitativ ein hochwertiges Board mit welchen man gerne auch mal bis an die spitzen OCen kann. 24/7 betrieb soll sich auf 4 bis 4,5 Ghz einpendeln. Sorry an den Thread ersteller, vllt. helfen dir die fragen die ich stelle auch. ;) Preis soll nicht höher als 200 EUR sein.
 
Hi

Highend ist keines der Boards , eher obere Mittelklasse . Für den S1155 mit Z77 hat erst Gigabyte sein G1 Sniper fertig , Asus, MSI und Co kommen erst noch .
Bei Ivy ist eher die CPU limitierend und nicht das Board , die mit guter Luftkühlung erreichbaren ~4,5Ghz Schaft auch ein günstiges Board .
Mache die Entscheidung abhängig von deinen eigenen Präferenzen , nötige Anschlüsse , Design , Buget ,Herstellerbauchgefühl ^^ .

Wenn es bis 120€ gehen soll , wäre meine Entscheidung wohl das Gigabyte GA-Z77X-D3H , weil die Austattung passt (2 SATA 3.0 extra ) , es gut Ausschaut ( nach Sinnhaftigkeit muss man nich fragen ) , P/L stimmt und das Bauchgefühl stimmt ( Nur gute Erfahrungen bisher und der Support )


Sent from my iPhone using Hardwareluxx app
 
Zuletzt bearbeitet:
Asus P877Z-V Pro oder Deluxe.
Ich habe das erstere und kann den 3770K mit 1.19v auf 4.5Ghz Prime95 stabil betreiben, habe allerdings auch eine externe Wakü, kein Plan ob das Einfluss drauf hat.
Achte beim Kauf auf die Phasen. Grad die Asrocks sind dort schwach - das macht im höheren OC Bereich schon was aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe das ich auch ca. 4,5 hin bekomme, allerdings mit Luft :d

ah und wo finde ich die Phasen bzw. die angaben? kann mir zwar schwach fortstellen was damit gemeint ist, kann jedoch keine Daten dazu finden.
 
Das ganze Mainbord ist sensiebel und wenn nur der Anschluss nicht mehr funktioniert hast du ja Glück gehabt.
 
Ich hoffe das ich auch ca. 4,5 hin bekomme, allerdings mit Luft :d

ah und wo finde ich die Phasen bzw. die angaben? kann mir zwar schwach fortstellen was damit gemeint ist, kann jedoch keine Daten dazu finden.

in den spezifikationen auf den hersteller seiten oder in reviews:
http://www.asus.com/Motherboards/Intel_Socket_1155/P8Z77V_PRO/#specifications

phasen bestimmen wie "sauber" der strom bei der cpu etc. ankommt, was die übertaktbarkeit beeinflussen kann.
umso mehr du hast umso besser, aber zu viel beachtung würde ich dem nicht geben.
weniger als 8 phasen findet man aber auch nur auf den billigsten boards, die eher für office rechner gedacht sind die nicht übertaktet werden dürfen/sollten.

schau dir an was für anschlüsse du brauchst und entscheide danach. wenn du dann mehr phasen und anschlüsse für +20€ bekommst, dann nimm halt das :)
hier kannst du vergleichen: http://www.asus.com/Motherboards/Intel_Socket_1155/Intel_Z77
 
Zuletzt bearbeitet:
cool vielen dank für die infos, solche infos sind wirklich hilfreich.
 
Thema verschoben...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh