[Kaufberatung] welches mb für 9800

MasterFleX

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.11.2007
Beiträge
432
Ort
Neuenhagen b. Berlin
ich such nen board für unter 100€.
ich dachte als erstes an das MSI P35 Neo2 FR.
das mainboard sollte meinen 6750 schon an die grenze bringen.
ist das mainboard gut?
ich hatte vorher das asus P5N-D mit 750 sli, dieses hatte ich aber zurück geschickt da es total instabil war.
heute habe ich die gutschrift erhalten vllt. kann mir von euch jemand ein gutes board in der preisklasse empfehlen.

Danke an euch......
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wieso willst du dir eine 9800(GTX, oder?) kaufen? Kauf dir lieber die fast gleiche 8800gts 512, nur im Takt und beim Speicher unterscheiden sie sich.

Aber das Neo2 ist schon gut, ist echt ein gutes Board für das Geld. Einziges Problem ist eben, dass 2 Sata Ports verdeckt werden, wenn man eine lange Graka benutzt. (Lässt sich aber durch Winkelstecker beheben.)
 
stimme mpx1 zu, das neo2 ist schon top...
die 9800 würde ich aber auch gegen die 8800gts tauschen.
 
oc und EIST oder C1E ausschalten z.B. EIST findet man, aber C1E nich, hab ich bis heute noch nich gefunden. kann auch sein das es bei MSI anders heißt :)
 
EIST geht nur weg, wenn man den Multi nicht auf den höchsten Wert hat. Und C1E - who cares about C1E? Einige Watt weniger?

PS: Ja, ich bin heute übelst gelaunt :shot:!
 
lol, nein, C1E um die echte geschwindigkeit zu haben, sonst zeigt er nur z.B. beim E 2180 nur 2x 1.6Ghz anstatt 2x2
Hinzugefügter Post:
ich empfehle ein Gigabyte P35 mobo unter 80€
 
Zuletzt bearbeitet:
was mir beim P5n-D aufgefallen ist, dass das teil nen sehr billigen soundchip hat.sonst kommt nur das GigaByte GA-P35-DS3L und das GigaByte GA-EP35-DS3
in frage, wobei ich mit MSI immer gut gefahren bin.
Frage: kann man den teiler noch kleiner als 1:1 einstellen?
das ist mir bei meinem P35 Neo aufgefallen (welches in einem anderen pc läuft)
 
Nein, man kann bei keinem Intelchipsatzboard den Teiler kleiner 1:1 bzw 2.0 wählen, die Frage wäre ja auch wozu?
Der Ram und seine Geschwindigkeit skaliert beim C2D und seinen Derivaten mit dem FSB, sprich je höher selbiger, desto höher die Leistung, asyncron zu fahren bringt bei den meisten Anwendungen kaum bis keine Vorteile und erst recht nicht in die andere Richtung.
 
oc und EIST oder C1E ausschalten z.B. EIST findet man, aber C1E nich, hab ich bis heute noch nich gefunden. kann auch sein das es bei MSI anders heißt :)

F: Wie kann ich EIST(C1E) aktivieren/deaktivieren?
A: Im BIOS im "Cell Menu". Um es zu aktivieren muss man unter Umständen zusätzlich in Windows (Systemsteuerung - Energieoptionen) bei den Energieschemata "minimaler Energieverbrauch" oder "Laptop" einstellen.

Sammelthread läßt grüßen :bigok:
 
wär es nicht sinnvoller zu warten bis die neuen sockel draußen sind?
und bei der grakka bis die neuen chips draußen sind?..
meine meinnung xd ich warte auch drauf das die rauskommen
 
also vllt. nen mb für 80€ zu bekommen oder werden die teuerer sein?

Die P45er sollen sich leicht über den P35 ansiedeln, da die P45 aber keine nennenswerten Vorteile gegenüber den P35 haben, Hauptargument für den P45 ist eigentlich nur Pcie 2.0, würde ich zu einem P35 greifen.

@TimPintin:
Der Nehalem kommt ja erst Ende des Jahres, also wirst du noch lange warten müssen.
Aber die neuen Grakas sind ja bereits in greifbarer Nähe ;)
 
hmm immo reicht die 9800 und ne neue graka wird dann wohl erst ende des jahres werden...
außerdem bremst sowieso die cpu als die graka.
dann wird wohl das msi, außerdem zocke ich eh nur cod4 bf2 und css.
dies verbraucht ja nun nicht die leistung
nächstes jahr kommt dann nen neuer pc und mein führerschein:drool:
 
Ich würde dir das Gigabyte DS-3 Empfehlen, da ich das MSI neo 2 fr hatte und nicht so damit zufrieden war. habe jetz tauch schon paar mal gelesen das es Probleme mit dem board giebt.

Jetzt habe ich mein fünftes Gigabyte Board und wie immer Top die Teile :)
 
und ob man wirklich PCIe 2.0 braucht.

mal die neuen Karten abwarten, da gibt es dann sicher Tests zwischen 1.1 und 2.0
 
bei kommen auch nur boards von Gigabyte unter.Mit MSi sehr schlechte Erfahrungen gemacht.
Das GA-P35-DS3 kostet als P/L Board um die 73 euro.
Das GA-EP35-DS3 kostet 6 -10 euro mehr .

Unterschied gibts keinen sofern du das P35-DS3 mit 2.1 Revision nimmst.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh