[Kaufberatung] welches mainboard

vpower

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.09.2007
Beiträge
1.410
Ort
siegen
moin jungs, ich such n mainboard für meinen rechner....

sys: AMD 4850e , 4gb ram , 640gb platte, HD4670

kriterien:

ich suche ein vernünftiges board zum zokken und übertakten......brauch nicht unbedingt CF zu haben aber wenns da ist nimmt mans gern mit

kriterien:
- gute kühlung
- gutes bios ( oc )
- net all zu teuer ( 70-80 €)
- stabil/bug frei
- amd chipsatz
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
sorry ganz vergessen zu schreiben: sockel is AM2
 
von asrock ist sein altes, da es nur faxen macht kommt mir sowas nicht nochmal ins haus
 
also ich habe bei bekannten 2 asrock fulldisplayport im einsatz und beide sind zufrieden damit. was darf das board denn kosten?
 
Was habt ihr nur gegen die (mehr oder weniger) ausgereifte Technik der "alten" Bretter ???
Die werden nicht umsonst noch heute ver- und gekauft ...
 
irgendwie bin ich enttäuscht was es für boards im mom gibt

ändern wir den topic: ich suche ein vernünftiges board zum zokken und übertakten......brauch nicht unbedingt CF zu haben aber wenns da ist nimmtr mans gern mit

kriterien:
- gute kühlung
- gutes bios ( oc )
- net all zu teuer ( 70-80 €)
- stabil/bug frei

dann würd ich meinem vater mein altes geben und gut is
 
wenns so gut is lässt sich das budget ja noch etwas auf stocken, wenns sein muss

E: hab gelesen das nur max 230mhz referenz takt drinne sind, kommt für mich net in frage, weil ich keine black cpu hab
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du onboard gpu nicht braucht, kann ich dir dieses empfehlen
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a352319.html

ist ein gutes board von asrock zum ocan

mein 4850e läuft momentan @3Ghz @1,35volt drauf ohne prob. prime max 50° @ Xi S1283
ich hab erst seit kurzem noch nicht durch getestet, mir fehlt leider die zeit.
will testen, die volt noch mal runterzuschrauben.

3Ghz= takt 240mhz
mehr ist evtl. noch möglich
 
das board scheint nicht sehr weit verbreitet zu sein, wenn du damit übertakten willst rate ich dir zu nem 790GX chipsatz wie das biostar was ich dir oben schon empfohlen habe, kostet nur nen 10er mehr als das sapphire
 
biostar is aber net so toll..... fast das selbe wie asrock
 
Zuletzt bearbeitet:
achwas, die biostar boards sind super, seit den ersten AM2 boards immer ein kleiner geheimtipp was oc angeht, also als empfehlung gibts eigentlich nur 780G oder 790GX in deiner preisklasse, alles darunter wäre nix für oc, dann würde ich aber auch darauf achten dass sie 140W ready sind
 
Zuletzt bearbeitet:
biostar tforce war auch oc wunder bei 939, kann ich bestätigen.
allerdings kostet 50% teuerer als asrock, daher hab och asrock gewählt, auch oc fähig

hab jetzt 3ghz mit 1,3volt stabil. (teste weiter ^_^ )
 
asrock möchte er ja nicht :hmm: und biostar setzt er auf die gleiche, angeblich schlechte ebene, also was bleibt dann noch? MSI? die waren zu 939er zeiten wirklich keine oc-wunder, und alles andere liegt außerhalb seines budgets.
 
MSI ist das gleiche wie asrock nur teurer :fresse:

werd wohl das biostar nehmen (wobei ich echt net weiss obs das richtige is) naja wolln wa ma guckn
 
rofl, solch hohe ansprüche stellen aber nur 80€ budget vorgeben ;) mit dem biostar wirst du sicher glücklich werden, wohl eins der besten boards unter 100€
 
gut 80 € is ja net die grenze...lässt sich noch nach oben korrigieren...100-110€ währen auch noch im rahmen
 
nicht zufrieden mit dfi?

nö mein opteron 170er ist gestorben.
super zufrieden mit dem board immer noch.
kaum ein board sah jemals geiler aus.
nur auf das dfi lp nf4 ultra-d passt kein schneller quadcore ;)

edit1: meiner meinung nach sind die gigabytes für c2 nochn tacken ausgereifter, langlebiger und besser für oc, daher steig ich drauf um. die am2 boards find ich auch top.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh