[Kaufberatung] Welches Mainboard??

Ati lover

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.01.2008
Beiträge
127
Ort
Stephanskirchen
Hallo,

ich suche ein gutes Mainboard für 2 x hd 4870 cf:hail: könnt ihr mir vll ein gutes Mainboard empfehlen??? Preis sollte möglichst unter 130€ liegen sollte möglischst einen E 8400 unterstützen und 8 lanes oder vll auch mehr hatte in aussicht "MSI P45 Neo2-FR", liege ich da auf korektem kurs?? Es sollte auch kein asus sein,:shake: weil ich da schon ein paar dinge gehört habe die ich nicht so toll finde !!!!
+

Danke schonmal Tim
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich zitiere mich mal selbst:

kaltblut schrieb:
Ich werfe nochmal das abit IX38 QuadGT mit in den Raum.

Das hat einen abit-eigenen Zusatzchip (µGuru) auf dem PCB der fürs übertakten zuständig ist. Da kann man viel mehr einstellen, als man braucht

Das Layout ist auch vernünftig und abit µGuru bietet die absolut, mit abstand beste Lüftersteuerung die es aufm Mainboardmarkt gibt

Ein P45 würde ich für ein HD 4870 CF nicht verwenden.
 
Kann man denn das IX38 QuadGT trotz des "gehobenen" Alters noch empfehlen?

Ich hatte das nämlich auch in Aussicht, jedoch dachte ich mir dann: "lieber auf das Max II warten"

Für die beiden Hd4870 würde ich dir das DFI LanParty DK X38-T2RB empfehlen.

Das ist sehr stabil und rennt auch sehr gut.
 
Naja... der X48 hat dem X38 eigentlich nichts voraus. Von daher finde ich es unnötig sich ein X48 Board zu kaufen. Und das abit IX38 QuadGT ist ein gutes X38 Board.
 
Der einzige Vorteil ist wohl, dass der X48 die 45nm Cpu´s besser unterstützt.

Aber das ABIT X38 ist definitiv keine schlechte Wahl.
Hinzugefügter Post:
Aber warum sprichst Du von X48?

Das Max II hat doch nen P45.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte nur allgemein sagen, dass der X48 gegenüber dem X38 nichts bringt. Das mit besserer 45nm CPU Unterstützung wäre mir neu. Ist ja nicht so, dass diese CPUs auf nem X38 schlecht laufen würden oder schlecht zu übertakten wären. Von daher wüßte ich da jetzt nicht inwiefern die besser unterstützt werden könnten, als beim X38.
 
Was wäre mit dem hier das hört sich doch ganz gut an Asrock P45R2000
und die Daten sind auch gut. Hatte zuvor auch ein Asrock!!! nie Probleme
 
Hier ein Zitat von Forum-Deluxe.at:

Es läßt sich also sagen, daß der X48 sehr wohl seine Daseinsberechtigung besitzt. Sicher, er hat keine Neuerungen, aber Verbesserungen! Der X48 macht vieles richtig, was beim X38 nicht einwandfrei gelaufen ist! Ein Umstieg von X38 auf X48 ist jedoch nur in Ausnahmefällen empfehlenswert. Triftige Gründe wären zb: Eine 45nm Quad-Core CPU, oder extrem guter Haupspeicher der ausgenutzt werden soll. Meine Reaper zb sind für über 1000mhz Ramtakt ausgelegt, bei einem FSB von 430 und dem schnellsten "Teiler" von 1:1 wäre er nichtmal annähernd ausgenutzt worden, ich hätte gleich die Corsair DHX behalten können! Dank dem X48 ist es nun möglich mit Quads einen brauchbaren FSB und mit Dual-Cores einen unglaublich hohen FSB zu fahren! Diesem Umstand verdanke ich, das mein System nun endlich super aufeinander abgestimmt ist und eigentlich kein Flaschenhals zu erkennen ist ... sicher, irgendwo geht immer was, aber zur Zeit bin ich absolut glücklich mit meiner Konfiguration und kann dieses Mainboard vor allem Käufern die noch einen älteren Chipsatz (zb i965) ihr Eigen nennen getrost ans Herz legen!
 
Mit nem leistungsfähigen System geht das...und natürlich overclocking.

Sowas kannst Du jetzt aber nicht von nem 80 Euro Mainboard erwarten, jedoch braucht man solche "extremen" Komponenten auch nicht, wennman seinen PC normal nutzt.
 
Würd auf jeden fall ein X38 board nehmen, das ist das DFI LanParty DK X38-T2RB nicht schlecht!
 
wie war das noch? das P5E (X38) lässt sich problemmlos auf's Rampage (X48) flashen?....;)
 
wie war das noch? das P5E (X38) lässt sich problemmlos auf's Rampage (X48) flashen?....;)

Was willst du uns damit sagen ? Das "normale" Rampage hat die oben gennanten Verbesserungen und denkst du , die kannst durchs flashen des P5E's einfach so selbst machen ? ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh