Welches Mainboard ?

Kraton

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.08.2005
Beiträge
77
Hallo

ich will in der nächsten Zeit meinen Rechner aufrüsten un da wollt ich ma fragen welches gute Mainboard ich für bis zu 120€ bekomme
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
erste frage is schonma

welcher sockel
pcie oder agp

usw. vorher kann man nich sagen, welches motherboard du holen solltest
 
Sockel 939 un pcie
der rest is egal es sollte nur so sein dass der rechner richtig abgeht den rest besorg ich mir selber
 
Zuletzt bearbeitet:
Und welches Anwendungsgebiet? Mit welchen Schwerpunkten?
 
Für Lanpartys u.s.w.
sollte schon leistungsfähiger sein
 
Würd mir ein DFI zulegen.

Entweder DFI Lanparty nF4 SLI-D für die billigere Variante (ca. 135€) oder wenn du wirklich etwas tolles haben willst dann das DFI nF4 SLI-DR (ca. 170€).

Habe das DFI nF4 SLI-DR vorgestern geliefert bekommen und esist einfach toll, also ich würde auf jeden Fall DFI kaufen.
Auch für OC sehr zu empfehlen!!!
 
nunja, bis 120€. nunja, da gibt wohl nur ultra board von andern herstellern. abit oder epox würd ich in dem fall nehmen. bloss wenn man das epox nimmt, sich keine 7800gtx zulegen, weil sonst kann man einen ide slot vergessen.
 
Bei Standardbetrieb unterscheiden sich aktuelle S939 PCIe Boards kaum in der Performance. Von daher wäre es sinnvoll zu wissen, ob Du einfach nur nen gutenPC willst ( für lanpartys usw.:lol: ) oder ob Du ne gute Basis für etwas größere OC Versuche haben möchtest.

Fall Nr1: Kauf einfach nen günstiges Board welches sich bisher gut gehalten hat bei anderen usern. ECS NForce 4 zB.

Fall Nr2 : Kauf Dir nen DFI :d :d
 
und auch hier empfehle ich das nf4 ultra d oard von dfi . brauchst halt bisses läuft und dann rennt es.
.- alles einstellbar. im bios ALLES
.-4V ram ohne v m od.
.-mit glück moddbar zum sli wenn du es mal nötig hast
aber am anfang ist es ein sturer esel. 5 bios getestet um das bei mir beste zu findem um 2 mal 512 adata pc 600 tccd zum renn zu bringen
 
hm, immer dfi hier, dfi da, es gibt auch anders und dfi ist auch kein allheilmittel ...
 
@ amduser

Kannst sagen wasst willst ....
DFI is nun mal das Beste.
Schau dir die ASUS an, Super Board, Super Layout, Tolle Onboard Ausstattung, außer OC da geht nix.
 
gibt noch abit, chaintech und epox ..., wirklich schlechter sind die nicht ...
 
Hmhm .. dann schau Dir mal die ganzen AMD OC Top Ergebnisse an. Oder die Rekorde die mit A64 Systemen aufgestellt worden sind. Nahezu immer ist da nen DFI Board mit im Spiel ;)
 
nunja, liegt aber auch daran, das keiner ernsthaft andere boards testet.
 
Bei deinem Preisrahmen solltes Du auch mal die K8N-Reihe von Gigabyte ins Auge fassen...

K8N-Ultra 9/SLI
K8NXP-9/SLi

Super im Preis und Ausstattung, sollte auch ganz passabel im OC gehen, hab ich aber nicht probiert.
 
ok
was für nen cpu währe da denn am besten
 
wenn du ocen willst kannst du billig einen A643000+ nehmen und dein Glück versuchen.

Wenn nicht, dann einen 3500+ (relativ preiswert) oder besser einen 3700/4000 san diego(wenn du die kohle hast.)

X2 find ich noch zu teuer, aber die werden billiger, wenn nächstes Jahr der M2-Sockel für AMD kommt.

Bedenke: Die meisten hier raten beim Mainboard vor allem zu den Teilen, die sich gut übertakten lassen. Ein Asus A8N oder ein DFI brauchst du nur, wenn du wirklich heftg ocen willst. Bei Otto-Normalverbrauchern (wie mir) kann man da richtig kohle sparen.

Man braucht auch seltenst 8 Festplattenanschlüsse und sowas...
 
Zuletzt bearbeitet:
Soll das Board für die Lanparty auch in ein Case mit Fenster?

DFI sieht gut aus.
Auch das Asus A8N-SLi Premium.

Wichtig nur bei Asus haben die beiden PCI-e Slots einen guten Abstand.

Keines der DFI Boards ist passiv gekühlt.

Von Abit gibts ein Ultra 1x PCI-e mit passiver Kühlung.
 
...in dem von dir gesteckten Preisrahmen kann ich nur wiederholen: Abit An8 Ultra oder das SLI-Board für knapp 120 Eus. Evetuell auch das DFI Ultra...
 
Also auf übertakten hab ich kein bock
un die optik is mir egal was halt5et ihr von den tyan mit 2 cpu sockeln
 
wenn du das geld hast, hol dir nen tyan oder msi dual baord. aber das wird teuer, brauchst anderen ram etc.
 
Ich würde dir zu einem Board mit Chipsatz von NVidia raten. Ich selber hatte meistens VIA-Boards, aber mein ersten NV-Board (Neo2 mit NF3) hat ungemein begeistert. Der allgemeinen Meinung folgend, gehe ich davon aus, dass sich diese Erfahrung ebenfalls auf den NF4 übertragen lässt.

Die einzelnen Boards mit Nvidia-Chipsatz unterscheiden sich hingegen bloß sehr geringfügig, daher ist der Blick auf die Details wichtig. Ich habe z.B. ein Problem mit lauten Luftquirlen. Falls es dir genauso gehen sollte, werf' mal einen Blick auf das A8N-SLI Premium ( http://www.asus.de/products/mb/socket939/a8nsli-p/overview.htm )...
 
war ja nur ne frage
aber auf nvidia würd ich mich auch einlassen hat mich auch recht gut überzeugt
 
ich mein damit das ich nvidia boards als sehr gut einschätze soviel ich aus tests u.s.w gelesen hab
 
Das ist schon klar. Ich meinte eher den Teil "war ja nur ne frage". Ist aber ansich auch egal...
 
Naja wenn Dir OC und Aussehen egal ist, dann kauf Dir halt irgend ein Nforce 4 Board, wo Dir die Ausstattung am besten zusagt. Kann man prima auf den Herstellerseiten vergleichen.
 
also wenn du nicht übertakten willst kannst du auch das ASRock 939Dual-SATA2
nehmen das hat eine uli chipsatz und agp+pci-e und es soll sehr gut laufen für den preis. nur der lananschluss ist nur 10/100 und nich 1000
 
Hat aber laut aktuellem C'T Test einige Kinderkrankheiten! Falls du weiterhin auf der Suche sein solltest, wäre der Kauf der C'T 20/05 anzuraten: Der Test ist sehr informativ...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh