Welches Mainboard um 100€ für nen Q6600???

GE-Ultra

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.09.2007
Beiträge
214
Ort
Gelsenkirchen (zumindest in der Nähe)!!!
Also, ich habe heute günstig nen Q6600 bekommen (Pfandhaus für gerade mal 130€, mit Rechnung von Alternate, gerade mal 4 Wochen alt, G0 Stepping).

Nun stehe ich auf dem Schlauch?!

Welches Board nehme ich am besten! Hab noch etwa 100€. Ram nehme ich von meinem AM2 System (2GB Kit Corsair XMS2 CL4), genau wie den Rest.

Und, welchen Kühler?

Hoffe Ihr könnt mir gute Vorschläge machen.

LG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mensch wie wärs mit sufu ;)

aber ist ja ein neuer

also ich würde das p35 ds3 von gigabyte empfehlen :d
 
Bin auch für Gigabyte P35-DS3.

Als Kühler nen Mugen oder Mine, je nach Budget. (Wenn noch mehr Budget da ist nen Thermalright IFX-14)
 
Also wenn das Geld für Board + CPU-Kühler reichen soll, würde ich zu nem günstigen Arctic Cooling Lüfter greifen, die sollten für ca. 15 € zu haben sein und das Gigabyte Board für ca. 85 € :)

Wo steht denn dein Pfandhaus ? Will auch nen Quaddie für 130 € ;)
 
OK! Ich denke deutlicher kann eine Wahl wohl nicht sein.

Board wird dann gekauft!

Ich danke euch!

Und Sorry wegen der Suchefunktion. Ich denke, ich habe da zu viel eingegeben. Habe es zumindest versucht.
Hinzugefügter Post:
Also wenn das Geld für Board + CPU-Kühler reichen soll, würde ich zu nem günstigen Arctic Cooling Lüfter greifen, die sollten für ca. 15 € zu haben sein und das Gigabyte Board für ca. 85 € :)

Wo steht denn dein Pfandhaus ? Will auch nen Quaddie für 130 € ;)

In Gelsenkirchen Buer!!!

ich geh da so einmal im Monat vorbei. Heute hat es sich gelohnt. Verkauft eher selten Hardware. Meistens Handys und so`n TV- Audiozeugs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub, ich muss bei uns in der Ecke auch mal suchen, wo es Pfandhäuser gibt :drool:

Und mach dir wegen der Sache mit der Suchfunktion keinen Kopf ;)

Was kommt denn noch von deinem AM2 System dazu ? Nur mal so intressehalber :angel:
 
Ich glaub, ich muss bei uns in der Ecke auch mal suchen, wo es Pfandhäuser gibt :drool:

Und mach dir wegen der Sache mit der Suchfunktion keinen Kopf ;)

Was kommt denn noch von deinem AM2 System dazu ? Nur mal so intressehalber :angel:

Also, ne ATI X1800GTO, 2 SATA2 HDDs mit je 250GB, SATA DVD-RW und SATA DVD-Rom, ne TV-Karte und ne W-Lan Karte! Ich denke das wars dann.
 
ok, das klingt gut :d

da wird sich der Quad freuen ;)
 
Überleg doch mal logisch, der Quad kann nicht seine volle Leistung entfalten, die X1800GTO kann gar nicht so viel Daten verarbeiten, wie der Quad an die X1800GTO schickt.

Selbst meine 7950GX2 limitiert mein Quad.
 
Überleg doch mal logisch, der Quad kann nicht seine volle Leistung entfalten, die X1800GTO kann gar nicht so viel Daten verarbeiten, wie der Quad an die X1800GTO schickt.

Selbst meine 7950GX2 limitiert mein Quad.

Also, wenn ich Recht überlege, arbeitet die GPU ausschliesslich für die Ausgabe. die CPU hingegen spart sich diese arbeiten?!

Ich kann dir wirklich nicht ganz folgen?!

Beispiel: Ich encodiere nen Film? Wo sollte da meine Grafikkarte die CPU ausbremsen? Ich denke meine Grafikkarte wird dabei so gut wie garnicht in Anspruch genommen. Und viel mehr Sachen, so denke ich, werde ich mit dem rechner eh nicht machen. Soll bedeuten, außer meine Heimvideos auf DVD zu bringen, mache ich wohl nichts, um meinen Rechner ans Limit zu bringen.

Sorry wenn ich falsch liege. Bin kein Crack was Hardware angeht. Habe mir mein Wissen irgendwie angeeignet. Daher habe ich mich ja auch entschlossen, mich in Foren (u.a. hier im) anzumelden, um mein beschränktes Wissen zu erweitern.
 
Encoden ist was anderes.

Aber bei spielen oder Benchmarks, da sieht es anders aus, wer gibt denn die GPU die Befehle für die Grafikkberechnung? Richtig, die CPU und wenn die GPU zu langsam mit dem Ausführen der Befehle ist, limitiert sie die CPU.
 
Encoden ist was anderes.

Aber bei spielen oder Benchmarks, da sieht es anders aus, wer gibt denn die GPU die Befehle für die Grafikkberechnung? Richtig, die CPU und wenn die GPU zu langsam mit dem Ausführen der Befehle ist, limitiert sie die CPU.

Da kann ich mit Leben.

Ich warte noch ein klein wenig, mit ner neuen Grafikkarte. Sind noch zu viele offene Fragen, ob ATI oder Geforce?!

Daher, ....! ich spiele eh nicht DIE Spiele, die Leistung ohne Ende brauchen. Zwischendurch mal ne Runde HDR-SuM2 oder AoE. Daher, ....!

Aber danke für den Tip.
 
Dann ist es doch okay, aber wenn es nicht so wäre, hättest jetzt ein Flaschenhals.
 
Ich finde ausbremsen ist das falsche Wort. Der Q6600 könnte mehr Arbeit schaffen, als die Grafikkarte erledigt kriegt, aber deswegen ist das kein schlechtes System ;)

Und bei dem Beispiel Video encodieren hast du natürlich Recht, die Grafikkarte ist da recht egal und bremst auch nicht. Es geht dabei halt um Sachen, wo die Grafikkarte + CPU gefordert werden, wie z.B. Spiele + Benchmarks

Wenn du aber wirklich nur so geringe Ansprüche an die Grafikkarte hast, solltest du da vielleicht auf ne Nummer kleiner umsteigen, so verliert sie ja nur unnötig wert und wird garnicht gebraucht.

Zudem verbraucht sie mehr Strom, als nötig wäre um einfach ein Bild auf deinen Monitor zu bringen ;)

edit: grml, ich werd alt, war mal wieder zu langsam :p
 
Ich warte auch auf die neuen nVidias :d

1 Teraflop Rechenleistung :fresse:

Naja, ich warte eher auf Geld?! Ne 8800er würde mir schon reichen. aber mein Chef meint, mit meinem gehalt sollte man zufrieden sein.

Naja, nu ist damit auch gut. Mein Sohnemann ist mir halt wichtiger. Da muss alles andere warten.
Hinzugefügter Post:
Ich finde ausbremsen ist das falsche Wort. Der Q6600 könnte mehr Arbeit schaffen, als die Grafikkarte erledigt kriegt, aber deswegen ist das kein schlechtes System ;)

Und bei dem Beispiel Video encodieren hast du natürlich Recht, die Grafikkarte ist da recht egal und bremst auch nicht. Es geht dabei halt um Sachen, wo die Grafikkarte + CPU gefordert werden, wie z.B. Spiele + Benchmarks

Wenn du aber wirklich nur so geringe Ansprüche an die Grafikkarte hast, solltest du da vielleicht auf ne Nummer kleiner umsteigen, so verliert sie ja nur unnötig wert und wird garnicht gebraucht.

Zudem verbraucht sie mehr Strom, als nötig wäre um einfach ein Bild auf deinen Monitor zu bringen ;)

edit: grml, ich werd alt, war mal wieder zu langsam :p

Der Gedanke kam mir schonmal. Aber ganz ehrlich, die Grafikkarte bei eBay reinstellen, gebühren zahlen. Dann ne neue kaufen?! Da bleibt so gut wie nix über. Ergo behalte ich Sie lieber. Denn, ist ja keine schlechte. Wie ich Sie mir gekauft habe, war Sie mal eine der besten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jepp tigger, es heißt auch nicht ausbremsen, daher hatte ich es auch in Gänsefüßchen gesetzt, der Fachbegriff dafür ist limitieren.




Naja, ich warte eher auf Geld?! Ne 8800er würde mir schon reichen. aber mein Chef meint, mit meinem gehalt sollte man zufrieden sein.

Nagut, auf Geld warten sollte man auch. Ich habe mit Absicht die 8800er Reihe ausgelassen, um mir die 8900er zu kaufen.
 
3-4 mal mehr Rechenleistung als eine 8800GTX.

:stupid: Woher nimmst du dir das Recht solch eine (mit Verlaub: dämliche) Behauptung aufzustellen? Es gibt bislang noch überhaupt gar keine Informationen über mögliche 8900er Karten von NVidia, der im November erscheinende G92 beinhaltet lediglich 8700er, die leistungsmäßig zwischen 8600 und 8800 liegen sollen. ;)
Bislang weiß also noch keiner ob es überhaupt 8900 gibt oder irgendwann direkt 9xxx und erst recht nicht wie gut die sein werden. 3-4mal mehr Leistung als ne 8800, das glaubst du wohl selbst nicht :hmm:

@ Topic:
Ich hab den Quad auf nem DS3 mit Arctic Cooling Freezer 7, läuft wunderbar :bigok:
 
3-4 mal schneller ist denke ich zu krass, bisher war es eigentlich immer so dass eine top-karte der neuen generation mindestens die gleiche leistung wie ein SLI-verbund der top-vorgängerkarten hatte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh