Welches Mainboard für E8400 mit Firewire/eSata/optischen Audioausgang ?

andi677

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.08.2007
Beiträge
105
Hallo!

Ich will mir demnächst einen E8400 kaufen ( für den Übengang nehm ich einen gebruachten Celeron).

Das Mainboard sollte natürlich so gpnstig wie möglich sein, bis ca. 130 €

Wichtige Kritereien sind:

- Firewire
- eSata ( muss nicht unbedingt sein, wäre aber praktisch)
- guter Soundchip mit optischem Ausgang ( sollte ein gutes Ausgangssignal für meine Anlage haben)
Hinzugefügter Post:
Was haltet ihr von dem hier: http://geizhals.at/deutschland/a258526.html

Wie ist der integrierte Soundchip?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wegen des ausgangssignals: willst du damit nur stereosound oder 5.1filmsound übertragen, oder auch surround-gamesound? letzteres wird digital nämlich mit hoher sicherheit nichts, da die soundchips das am PC in echtzeit berechnete surround nicht vor dem "absenden" erst in AC3 codieren, so dass es dann vom receiver wieder decodiert werden kann. ich kenn da aus dem stehgreif nur den soundstorm von einem MSI Nforce2-board oder so.


das sus P5K bietet AFAIK auch alll deine wünsche und kostet auch nur 90€. http://geizhals.at/deutschland/a253093.html

ich hatte das auch, lief WENN es lief wunderbar, hab es aber zurückgesendet wegen bootproblemen.

das gigabyte P35-DS3 is auch sehr gut, da müßtest du aber mal schauen, welche der versionen auch firewire hat. das gibt es DS3R, DS3P usw.. ich hab das normale DS3, das hat keines. hat aber in jedem falle esata und digiout.


die soundchips der boards dürften alle gleichgut sein, und ich bin gar nicht mal sicher, ob das überhaupt ne rolle spielt, wenn du den sound eh digital überträgst... bei filmsound zB soielt es AFAIK keine rolle, da geht das AC3 signal einfach direkt zum digiout.
 
Zuletzt bearbeitet:
wegen des ausgangssignals: willst du damit nur stereosound oder 5.1filmsound übertragen, oder auch surround-gamesound? letzteres wird digital nämlich mit hoher sicherheit nichts, da die soundchips das am PC in echtzeit berechnete surround nicht vor dem "absenden" erst in AC3 codieren, so dass es dann vom receiver wieder decodiert werden kann. ich kenn da aus dem stehgreif nur den soundstorm von einem MSI Nforce2-board oder so.


das sus P5K bietet AFAIK auch alll deine wünsche und kostet auch nur 90€. http://geizhals.at/deutschland/a253093.html

ich hatte das auch, lief WENN es lief wunderbar, hab es aber zurückgesendet wegen bootproblemen.

das gigabyte P35-DS3 is auch sehr gut, da müßtest du aber mal schauen, welche der versionen auch firewire hat. das gibt es DS3R, DS3P usw.. ich hab das normale DS3, das hat keines. hat aber in jedem falle esata und digiout.


die soundchips der boards dürften alle gleichgut sein, und ich bin gar nicht mal sicher, ob das überhaupt ne rolle spielt, wenn du den sound eh digital überträgst... bei filmsound zB soielt es AFAIK keine rolle, da geht das AC3 signal einfach direkt zum digiout.

über den optischen ausgan werde ich nur stereosound betreiben.

Die Gigabyte Sreie hab ich auch schon gesehen, es gibt auch welche mit Firewire, aber welches von denen soll eSata haben?
 
schau dir ma das Abit IP35 Pro an. hat eSATA, optische Ausgänge, externen CMOS reset, diagnose Display, uGuru. Und ist dabei sehr bezahlbar, 120 €
 
Ist das Abit IP35 Pro also besser als das GA-P35-DS4 ?
 
ja.

in jeder hinsicht. Besseres Layout, besseres Monitoring und Utilities (dank uGuru), bessere Spannungsversorgung, bessere Kühlung

wüsste keinen Grund der fürs DS4 spricht seit das IP35 Pro im Preis gefallen ist. Es hat mal 150 € gekostet da wars noch ne Überlegung wert die 20-30 € zu sparen, aber das ist wie gesagt nun hinfällig.

Das IP35 Pro ist einfach das günstigste "Premium" Board mit P35 Chipsatz. Das vergleichbare Gigabyste Modell ist das deutlich teurere P35 DQ6.

€ ahja kleiner Nachtrag: die Soundchips sind überall Realtek und damit gleich gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für deine professionelle auskunft! - werde mir sodann das abit zulegen :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh