• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

welches mainboard für den i5-9400f?

baste

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.07.2019
Beiträge
4
hi community,

ich bin auf der suche nach einem passenden unterbau für die oben genannte cpu und brauche eure hilfe bei diesem schier grossen angebot an mainboards.

was will ich damit machen?

- ich will damit spielen, max. fullhd
- ich bin kein overclocker und weiss gar nicht, ob das bei dieser cpu sinnvoll wäre


ich habe einige boards gesehen, die kühler für die spannungswandler haben und welche nicht. ist das für diese cpu wichtig?
dem einen reicht ein h310-board und andere werden erst mit z390 glücklich.

bei welchem board brauche ich kein bios-update durchzuführen, um die cpu out-of-the-box nutzen zu können.



danke im vorraus
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
für die 9000er reihe , ohne nen Bios update

Brauchste nen B365 oder Z390 Mainboard , anderen funktionieren auch, aber brauchst dan nen bios update bei mindfactory zahlste 35-40 euro aufpreis , ist nicht lohnenswert.


die Z390 bieten halt höheren ram support über 2666 mhz.


Wenne die CPU noch nicht hast würd ich dir eher raaten, nen AMD 2600x zu nehmen mit nen b450 mainboard oder nen 3600 mit nen msi b450 und bios flash back button.


Bzw. wenne nicht overclockst, sind die spannungswandler kühler nicht zwingend notwenig bzw. die billigen habens meistens nicht.
 
das mit den flashback button ist eine nette sache, doch cpu ist schon da.
 
das mit den flashback button ist eine nette sache, doch cpu ist schon da.

Würd dir halt eher raaten dan nen Z390 zu kaufen nen Günstiges, die kosten zwar 100-150 Euro ,die günstigeren.

Aber kannst dan auch standardmässigen 3000-3600 mhz ram nehmen .

Sowie , wenn dir die cpu nicht mehr reicht, irgendwann mal. haste die möglichkeit immer noch bis zu nen i9 9900k/kf bis dahin gebraucht upzugraden bzw. ggf noch overclocken.
 
übertakten will ich ja nicht.
so wie ich das nun sehe, werde ich unter 100€ kaum davon kommen ein b365 oder z390 fangen da ja quasi erst an.

welches board wäre dann konkret jeweils für den

- b365 chipsatz
- z390 chipsatz

für den i5, ohne übertakten, geeignet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh