Welches Mainboard für Conroe & Crossfire?

strangething

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.07.2006
Beiträge
173
Hallo erstmal.
Ich bin mir im Moment noch etwas unsicher... Ich will mir einen neuen Rechner zusammenstellen und hab mich auch schon für ein par Teile entschieden.
Intel Core2 Duo E6600 CPU
Sapphire Radeon X 1800XT Grafikkarte
Rest, bis auf Laufwerke, fehlt noch....

Welches Mainboard soll man da nehmen? Möchte eines, das Crossfire unterstützt.
Ich weiß, dass der P965 Chipsatz zwar Conroe unterstützt, aber Crossfire nicht.

Desweiteren hab ich keine Ahnung nach welchen Kriterien ich den Arbeitsspeicher auswählen soll.

Für nen Rat wär ich ausgesprochen dankbar!!!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nimm ein mainboard mit i975Xer chipsatz deiner wahl. derzeit z.b. intel Bad Axe, ASUS P5W-DH und teilweise schon DFI Infinity 975X.

hinzukommen demnächst noch eins von MSI und das ASUS P5WDG2-WS Pro

das P5W-DH verträgt sich eigentlich bisher mit jedem speicher. kannst auch im sammelthread sehen wer welchen speicher laufen hat und ob kleinere probs aufgetreten sind..
 
Danke,
das DFI Infinity 975X/G bei Alternate sieht interessant aus, kostet aber auch stolze 199 Flocken. Das ASUS P5W-DH für 209€, ist Deluxe Version und unterstützt DDR2-800, was der DFI nicht kann. Bringt das einen großen Vorteil?

Habe gelesen, dass Asrock einige Boards raus hat, die Conroe und Crossfire unterstützen für preislich die Hälfte. Taugen die Asrock Boards eigentlich?
 
Danke.
Hab mich noch ein bissel umgesehen und folgendes Board gefunden:
ASRock ConRoeXFire-eSATA2, i945P (dual PC2-5300U DDR2)
Scheinbar alles dran, außer Firewire... aber nur ca. 80€.

Da das Board gerade erst auf dem Markt erscheint sind noch keine Testberichte, oder Erfahrungsberichte verfügbar.

Taugt Asrock denn grundsätzlich was?
 
Ich würde dir auf jeden fall das ASUS P5W-DH empfehlen habe es auch seit nen paar Tagen und bin sehr zufrieden damit. Es lässt sich ziemlich gut Overclocken zumindest besser als das DFI Board und hat nen paar nette Features wie WLAN Fernbedienung (die allerdings noch nicht so richtig funktioniert aber das wird noch mit Bios Update kommen) und du musst das Bios von 0401 ( auslieferungszustand) auf 0504 oder höher Flashen damit das Board Retail Conroes erkennt ich habe das mit nem billigen Celleron D gemacht kann man ja dann später wieder Verkaufen. Aber ansonsten super Board auch wenns ne menge Geld kostet ASrock würde ich persönlich nicht kaufen ka warum aber ist nicht so mein fall.

Gruß ciRo.
 
Das ist alles eine Frage des eigenen Anspruchs.

Ich persönlich würde ein Crossfire-Setup nicht auf einem "Value"-Board wie dem ASRock einsetzen. Dagegen sprechen der verbaute Chipsatz, wenige Optimierungs- und Tuningoptionen im Bios usw.
 
strangething schrieb:
Taugt Asrock denn grundsätzlich was?

Im Grunde ja, aber da das Board noch neu ist besteht die möglichkeit das es noch voller Bugs is.
Also cih würde erstmal n paar tests abwarten ;)
 
Hauptsache das Board ist zukuntsfähig und läuft stabil.
Wieviel würde mir das Übertackten mit dem ASUS Board bringen?
Wofür genau benutzt man den Firewire Anschluss? Reicht nicht USB2.0?

http://shop.vv-computer.de/shop/info/11365/?referer=geizhals.at
sieht interessant aus. Hat jemand Erfahrung mit solchen Boards?

Kostet weniger als die Hälfte von dem ASUS..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh