Thread Starter
- Mitglied seit
- 10.03.2009
- Beiträge
- 4.475
- Ort
- TON 618
- Desktop System
- Workstation
- Laptop
- Macbook Pro 15.4" 2018 256Gb
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- B450 I AORUS PRO WIFI
- Kühler
- Be Quiet! Dark Rock Pro 4
- Speicher
- 32GB Crucial Ballistix Sport LT V2
- Grafikprozessor
- ZOTAC GeForce RTX 2070 MINI
- Display
- 2x LG 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 970 EVO Plus 1TB M.2, 2x1TB SSD, 2x250GB SSD
- HDD
- WD Red 2x8TB
- Gehäuse
- Fractal Define Nano S
- Netzteil
- Seasonic Focus SGX-650 SFX
- Betriebssystem
- Win10 Pro, Mac OS X
- Sonstiges
- iPad Pro 2020 10,5" 256Gb
- Internet
- ▼250mbit ▲50mbit
Hi Leute,
bin leider Hardwaremäßig etwas raus, bzw noch in Sandy-Bridge Zeiten hängengeblieben ... brauche nun eure Hilfe
mein Setup sieht so aus: ich habe einen 32" HP Monitor mit 2560x1440 und einen Samsung Monitor mit 1080x1920. Der HP kriegt qHD nur über DP hin, der Samsung kann fHD über DVI oder HDMI bekommen.
ich baue mir im Moment ein stromspar System auf Sandy Bridge Basis. Ein 2100T wird das System befeuern. Dieser hat eine Intel® HD Graphics 2000, welche ich am liebsten nutzen würde. Nun stellt sich mir folgende Frage: welchen Chipsatz brauche ich?
P67 fällt ja zum Beispiel flach, weil ich keine Onboard Grafik nutzen kann - wie schaut es mit den anderen Chipsätzen aus? Bzw. komme ich überhaupt um eine low-end Grafikkarte rum? Gibt meines Wissens nach nämlich auch keine Boards mit Displayport und HDMI. Wie sieht das mit den B/H Chipsätzen aus? Damit kenne ich mich gar nicht aus, habe immer nur die OC Platinen gebraucht. Nun wird es aber zum ersten Mal kein OC geben und demnach stehe ich ziemlich auf dem Schlauch.
Wäre super, wenn mir jemand helfen könnte
bin leider Hardwaremäßig etwas raus, bzw noch in Sandy-Bridge Zeiten hängengeblieben ... brauche nun eure Hilfe

mein Setup sieht so aus: ich habe einen 32" HP Monitor mit 2560x1440 und einen Samsung Monitor mit 1080x1920. Der HP kriegt qHD nur über DP hin, der Samsung kann fHD über DVI oder HDMI bekommen.
ich baue mir im Moment ein stromspar System auf Sandy Bridge Basis. Ein 2100T wird das System befeuern. Dieser hat eine Intel® HD Graphics 2000, welche ich am liebsten nutzen würde. Nun stellt sich mir folgende Frage: welchen Chipsatz brauche ich?
P67 fällt ja zum Beispiel flach, weil ich keine Onboard Grafik nutzen kann - wie schaut es mit den anderen Chipsätzen aus? Bzw. komme ich überhaupt um eine low-end Grafikkarte rum? Gibt meines Wissens nach nämlich auch keine Boards mit Displayport und HDMI. Wie sieht das mit den B/H Chipsätzen aus? Damit kenne ich mich gar nicht aus, habe immer nur die OC Platinen gebraucht. Nun wird es aber zum ersten Mal kein OC geben und demnach stehe ich ziemlich auf dem Schlauch.
Wäre super, wenn mir jemand helfen könnte
