[Kaufberatung] Welches mainboard bis 300 Euro für mein neues Setup!

Battzen

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.06.2020
Beiträge
3
Hallo liebe community, zu Anfang muss ich gestehen, dass dies mein erster Post in einem Forum ist. Bin 20 Jahre online, war aber immer nur stiller mitleser.

Mein letzten Pc baute ich vor gut 10 Jahren zusammen und bin alles andere als up to Date. Ich habe viel gelesen und Reviews auf YouTube geschaut, bin aber trotzdem ein wenig überfordert. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Mein neues System soll so aufgebaut werden, dass ich in den kommenden Jahren upgraden kann. Dafür würde ich auch ein wenig mehr Geld in die Hand nehmen. Hier meine bisherige Idee:

ryzen 3900x
Gskill trident z 3600mhz cl16 bdice
1000gb crucial m.2
Purebase 500dx
750w rm750 crosair
als gpu nutze ich bis Ende des Jahres noch eine Radeon Vega mit 4gb. Diese hat mein Bruder mir geschenkt und muss auch wenn Flaschenhals bis zur nächsten Generation gpus erst mal ausreichen.

meine Frage die mich an den Rand der Verzweiflung treibt ist: welches mainboard. Ich weis nur, es soll ein x 570 werden und darf zwischen 230 und 300 Euro kosten.Oc spielt dabei erst eine Rolle wenn der Rechner schneller werden muss weil er wieder an seine Grenzen kommt.

Bin Gamer und nutze abelton live zum musizieren. Gaming steht aber im Vordergrund, da meine zehn Jahre alte Kiste Ableton locker geschafft hat.

Suche zwar nur noch das Mainboard, bin aber für weiter Pros und Kontras für mein Setup zu haben.

vielen Dank im Voraus und einen schönen ersten Mai.

christian
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Huhu und willkommen im Luxx :wink:

Da unsere Schwarmintelligenz noch schläft mache ich mal den Anfang:
Standard Mainboards sind das MSI B450 Tomahawk Max und das MSI B450 Mortar Max. Beide sind bei etwa 120€.
ein X570 board brauchst du grundsätzlich nicht, es sei denn es gibt irgendein Feature welches du dringend willst, was bei B450 nicht verfügbar ist, z.B. PCIe4 was (in 14 Tagen) mit den B550 Chips auch bei 100€ Boards kommt.

Dein Netzteil ist gnadenlos überdimensioniert, irgendwas im Bereich 500W reicht für alles, was nicht RTX2080ti SLI ist, vollkommen aus.
Den Ryzen 3900x kann man für CIV6 nehmen, da CIV6 gut auf viele Kerne reagiert, für alle anderen Standardspiele reicht ein Ryzen 5 3600 aus.
 
Vielen lieben Dank für die Antwort. Es soll genau wegen Pcie 4.0 ein 570x werden. Ich habe zur Zeit eine Vega mit 4gb. Diese wird erst ersetzt, wenn gpus dann auch 4.0 können. Habe mich jetzt für ein vollmodulares 600 Watt Netzteil entschieden um etwas Luft zu haben. Als mainboard tendiere ich zum Asus tuf x570 pro. Hoffe es ist eine gute Entscheidung.

Vielen lieben Dank und Grüße

Battzen
 
https://geizhals.de/gigabyte-x570-aorus-elite-a2078208.html ist P/L das beste was X570 hergibt.

Allerdings kannst du dir PCIe 4 echt schenken. Noch nicht mal PCIe 3 ist annähernd ausgereizt bei GPU's es sei denn, der Grafikspeicher ist zu wenig und die GPU muss auf den langsameren Systemspeicher auslagern. Oder bei SSD's, aber da ist es total egal, weil man im Realbetrieb nicht mal nen großartigen Unterschied von SATA zu PCIe 3 merk, ausser bei sehr speziellen Anwendungsbereichen (System und Gaming zählen nicht dazu)
 
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten. Das Unify hatte ich auch schon im Auge. Gigabit war ich früher Fan von. Habe aber das Gefühl, dass es mittlerweile ein wenig in Verruf geraten ist wenn man sich im Netz verschiedene Meinungen ansieht.

So dann steht mein Setup jetzt. Außer der Bildschirm... bei diesem tendiere ich zu dem neuen Modell der Asus TUF Reihe...

Vielen Dank nochmal und lieben Gruß

Battzen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh