Welches linux erkennt und installiert eine USB-WLAN?

Thread Starter
Mitglied seit
07.01.2008
Beiträge
501
Hallo,

Versuche eine Wlan-USB Stick (Dlink DWL g122 c1) zu installieren, auf einen alten Scenic mit 933Mhz mit 256 MB und USB1.1. Warum den Dlink es war einer der Sticks der auch mit win98se und USB1.1 funktionierte und noch WPA nutzen konnte.

Eigentlich geht es um eine Wette, ein DAU ein Rechner eine InstallationsCD soll über den Stick mit WPA ins Netz kommen, ich meine es würde gehen, liege wohl falsch.

Habe bis her probiert Ubuntu, auch mit K, Kanotix, Suse 10.3 (geht überhaupt nicht, werde eine neuere CD Brennen), Dann hab ich Knoppix probiert und siehe da der Stick wird erkannt, aber kein WPA. :banana:

Was für eine Linux Installation würde so was auf Anhieb können?

Natürlich bekommt man so was hin, im Internet gibt es dafür einige Lösungen, aber ich komme ja nicht ins Netz, laut Wettbedingungen.

Gruß
Kaffeetrinker
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Guck mal hier: http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/Karten
Welche Ubuntu Version hast du versucht? Die neuste (7.10) kanns :)
Eine sehr seltsame Wette ist das

Hallo,

aber ohne die Blacklist geht es nicht. Das mit der Wette kam, durch eine Unterhaltung, mit der Frage warum setzt sich Linux sich nicht wirklich durch. Aber der Dlink stick war eben eine unglückliche Wahl.


Aber danke für die Antwort

Gruß
Kaffeeschlürfer
 
Richtig ohne Blacklist geht es nicht. Aber die meisten WLAN-Sticks werden ohne Probleme erkannt und können sofort mit WPA verwendet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches linux erkennt und installiert eine USB-WLAN?
Diese Fragestellung ist falsch. Linux ist im Prinzip das Betrebssystem bzw. der Betriebssystemkernel, auf dem sämtliche Linux-Distributionen aufbauen
Will damit sagen, dass alle aktuellen Linux-Distributionen, ob OpenSuse, Ubuntu,Mandriva,Gentoo u.s.w. auf dem gleichen Linux-Kern basieren. Somit gibt es auch bezüglich der Treiberunterstützung (die ja im Kernel integriert ist) keine Unterschiede. Z.B. wird man einen USB-Stick, der nicht von OpenSuse unterstützt wird, grundsätzlich auch nicht mit Ubuntu zum Laufen kriegen.
Es unterscheidet sich in den verschiedenen Linux-Distributonen nur die Treiberkonfiguration.
OpenSuSE z.B. bietet mit Yast2 eine stark vereinfachte,Windows-ähnliche, Hardwarekonfiguration.
 
Nimm ne aktuelle Ubuntu Hardy Daily... ist zwar noch Alpha aber ich habs grad ausprobiert (mit demselben stick) und es ging einwandfrei.
 
Hallo,

habe es probiert. es funktioniert!!

Aber der Scenic mit seinen 933 Mhz PIII und 256 MB geht auf dem Zahnfleisch, ok ist ja eine Alpha Version. Habe jetzt mit dem Firefoxchen 99% Cpu Auslastung.


Also Danke für den Tip!!

Es ging um 50m Hecke schneiden

Euer Kaffeeschlürfer
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh