Welches leichte Notebook für diese (hohen?) Ansprüche?

P

PCPolizist

Guest
Hi zusammen,

ich möchte mein Asus U6SG gegen ein wieder einmal leichtes Notebook eintauschen, welches aber nicht so warm wird und mehr Akkulaufzeit hat.

Folgende Anforderungen habe ich:

- Gewicht maximal 2,3 Kilogramm
- Akkulaufzeit minimum 5 Stunden
- 13,3 oder 14,1 Zoll
- Prozessor mindestens auf dem Niveau eines Core i3-330, lieber Core i5
- leise!
- sehr gut verarbeitet und robust (keine Plastikschachtel, dann lieber wie das Macbook Pro)
- Schwerpunkt: Anwendungen (Office, Internet, einige anspruchsvollere Programme und selten mal Multimedia) sollen flott laufen
- Ram, Laufwerk (muss nicht sein) und HDD sind erst einmal egal
- sollte auf SSD aufrüstbar sein, möchte gerne eine OCZ Vertex einbauen, da ich nicht viel Speicherplatz, aber schnelle Ladezeiten möchte. Spricht da was gegen?
- HDMI wär ganz nett
- und das wichtigste: ohne SSD maximal 1000 Euro, mit SSD maximal 1200 Euro

Was gibt´s denn da so? Bis auf die TimelineX und einige Asus habe ich nichts gefunden. Ist von den Travelmate TimelineX was zu halten?

Danke für eure Hilfe!

Beste Grüße

Daniel
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Grüße,

ich würd mal ein Thinkpad X201 in den Raum werfen...

Lenovo ThinkPad X201, 3680, - NUVP7GE - NBWN - Notebooks wie neu!

Günstig z.B. als Demopool Gerät. Die Geräte von nbwn die ich bisher geshene hab waren alle so gut wie neu. Meistens war lediglich der Karton schon mal geöffnet...

Wenn 12" zu klein ist, sind die T410 Modelle ebenfalls einen Blick wert. 14", etwa 2,3 kg und sehr robust.


Der Einbau einer SSD lohnt fast immer. Sogar wesentlich mehr als ein paar hundert Mhz an der CPU!
 
Zuletzt bearbeitet:
wow, die sehen super aus! aber doch ganz schön teuer :d

was gibt´s denn so im consumer bereich? ;)
 
Die unten stehenden Pro und Contras sind nur grob.
Es gibt bei jedem Hersteller unterschiedliche Modelle.
Grundsätzlich würde ich Acer, Dell, Sony im Consumer-Bereich ansiedeln und Lenovo sowie HP im Profibereich.
Liegt auch mit daran, dass HP und Lenovo gezielt auch Firmenlösungen anbieten und eher Businessgeräte mit Standardgrafik oder CAD-Grafik anbieten.
Dell, Acer und Sony bauen auch Multimedianotebooks und Gaming-Notebooks.
Sony setzt dabei eher auf Style und Farben - Acer geht mehr auf das niedrige Gewicht ein.
Dell deckt so ziemlich alle Bereiche ab ( ist nicht umsonst einer der größten Hersteller weltweit ) aber die Amplitude zwischen Sehr Zufriedenen und Sehr Unzufriedenen Kunden ist sehr hoch.

Für den von dir angepeilten Preis wären die neuen T410-Modelle wirklich einen Blick wert.
Im Gegensatz zu den X20X(s)-Modellen haben sie einen Displayport der mittels Adapter auch an HDMI kann.
die Leistung fängt bei Core i5 an und geht bis Core i7 - die Displays sind mit LED und hell, die Akkulaufeit ist vernünftig und zu der Robustheit der Geräte muss man nicht viel Sagen.
Das Gehäuse ist aus einer Magnesium-Titan-Legierung und der Deckel aus Carbon.
Aussen ist zwar Kunststoff, aber mattiert und sehr robust.


Acer Timeline-Modelle
+ lange Akkulaufzeit
+ leicht
+ Preis
- erst ab 15" mit Laufwerk
- Kunststoff ( sonst wärs nicht so leicht )
- Kunststoffscharniere

HP
+ Robust
+ Häufig Alu-Gehäuse
+ Excellenter Service
+ (Dockingfähig)
- durch Metallgehäuse grundsätzlich schwerer
- teuer

Lenovo
+ Robust
+ Excellenter Service
+ Magnesium-Titan-Gehäuse und Carbon-Deckel
+ Garantieupgrades
+ Displayscharniere aus Edelstahl
+ Dockingfähig
+ ab 13" mit Laufwerk
- Preis
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die nette hilfe, das hat mir in vielen beriechen sehr weitergeholfen!

mein dilemma: zu den acers und co. findet man viel kritik, zu den profi books von lenovo ebenfalls.

da überlegt man natürlich, ob man nicht doch lieber zum günstigen greift und die ssd einfach nachrüstet. 500 euro mehr sind auch geld, die das ganze nach internet-meinungen nicht wert sind :/

angefasst habe ich bis dato nur acer, sony und hp. das thinkpad kenne ich von meinem prof - eigentlich gnaz nett das ding (tablet), aber unbezahlbar.
 
Die genannten Thinkpads sind im Preisbereich bis 1000 Euro immer ne gute Wahl. Besonders bei deinen Anforderungen.

Wenn es günstiger sein soll kommt vielleicht ein Dell Vostro 3300 in Frage.

Vostro 3300 Notebook 

Und auch die Travelmate TimelineX Modelle werden sehr oft empfohlen. Kritiken lesen sich ebenfalls gut. In der Hand hatte ich bisher noch keins...
 
Das Dumme ist auch, das kaum einer schreibt "hey, das und das ist ganz toll", erst Recht nicht nochmal alle 6 Monate zu Bestätigung, dass es immer noch fehlerfrei läuft... ;) wenn man was schreibt, dann meistens aus Ärger. Und billige acer gibt es natürlich viel mehr als teure Lenovos, da wird man rein logisch mehr "Fälle" finden, genau wie Du mehr über defekte Golf als über defekte Bentleys finden wirst.

Es ist aber halt extrem schwer, diese Faktoren auszuklammern und sich quasi errechnen, was man ausgeben MUSS oder welche Ausgabe "ausreicht", vor allem weil jeder auch ein anderes Risiko bereit ist, einzugehen. Manche riskieren halt nen eventullen Defekt zugunsten des Preises.


Und lenovo zB hat halt inzwischen auch stinknormale Durchschnittsbooks, die qualitativ wirklich sehr guten sind dafür halt deutlich teurer.


Is halt immer die Frage, wie man gewisse Dinge gewichtet - aber rein vom Preis her sind die timeline echt gut, wenn es einem zudem auf Akkulaufzeit ankommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
leider liegen die travelmate timelines nicht in jedem mm oder saturn aus, sondern nur die aspires. sind die unterschiede dort groß?

meine freundin hat ein 1810 timeline mit su7300 - super ding, aber die verarbeitung ist miserabel. tastatur, display und leistung sind aber für 500 euro voll in ordnung. wenn die travelmates beim gehäuse ein paar koheln mehr ins feuer werfen, wären die wirklich eine gute option (natürlich +ssd dann).

sind die verbauten s-ata controller eigentlich alle für ssd geeignet? habe mal gehört, dass die teilweise aufgrund des stromverbrauchs auf s-ata1 gedrosselt werden.
 
Ich habe seit kurzem ein Acer TimelineX 5820TG (http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a540963.html) und zur Verarbeitung kann ich bisher folgendes sagen:
Tastatur - Spitze! Hat meine Erwartungen übertroffen (wollte ursprünglich ein Vaio wg. der Tastatur)
Verarbeitung - Sieht auch auf den 2. Blick rel. hochwertig aus. Es gibt viele Aluoberflächen, nur die Unterseite besteht aus Plastik, welches auf mich jedoch einen hochwertigen Eindruck macht, ebenso wie die Scharniere, wobei ich zu denen noch weniger sagen kann, da ich das Notebook noch nicht so lange besitze
Leistung - gut, habe den größten i5
Akkulaufzeit - 1a, hält im Officebetrieb und Internet rund 6-7 Stunden durch (auch in der Praxis)

Ich hoffe ich konnte dir damit helfen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
auf jeden fall! hast du eine ssd eingebaut? ich denke, das wird für mich langsam zum wichtigsten upgrade zum jetzigen notebook nach der akkulaufzeit.
 
Wie sieht es mit einem 14" Dell Latitude (müsste das E6400 sein) aus ? Je nach Konfiguration hat das Ding Akkulaufzet bis in die Puppen - man kann (wie bei quasi allen Latitudes) zusätzlich noch einen Sliceakku zum normalen einsetzen.. ein Aluminiumgehäuse (oder zumindest Metallgehäuse) haben die Dinger auch..
Und an Hardware sollte da auch entsprechend reingehen (a la Core i5) !
 
bin selbst student ;)

möchte das gerät der MWSt. wegen aber über Firma kaufen, das spart mehr als der Studentenrabatt :)

Das T410 gefällt immer noch - aber dieser wahnsinns aufpreis nur für´s gehäuse quasi - denn die hardware kriegt man ja überall :/

ich schaue morgen nochmal in ruhe im netz und danach nochmal bei den örtlichen händlern.
 
Ich wollte mir ja auch ein 13" - 14" Subnotebook kaufen und empfinde die gezeigen T410 extrem teuer.
Nur 2 GB RAM, eine langsame und kleine 320GB HD, nur standard onboard Graka ...
Es liegt auch nur ein 6 Zellen Akku bei, schafft der echt solch einen langen Betrieb?
Und das alles für fast 1100€ ?
Hmm ... ist meiner Meinung nach viel zu teuer, das kann die ach so tolle Qualität rechtfertigen.

Zu den Acers ... Preis/Leistung kann man denen nichts vorwerfen, mich schreckt nur der schlechte Support, die Optik und die in meinen Augen doofe Tastatur ab. Optik und Tastatur sind aber wieder Geschmacks -und Ansichtssache.
 
Ich wollte mir ja auch ein 13" - 14" Subnotebook kaufen und empfinde die gezeigen T410 extrem teuer. Nur 2 GB RAM, eine langsame und kleine 320GB HD, nur standard onboard Graka ...
Es liegt auch nur ein 6 Zellen Akku bei, schafft der echt solch einen langen Betrieb?
Und das alles für fast 1100€ ?
Hmm ... ist meiner Meinung nach viel zu teuer, das kann die ach so tolle Qualität rechtfertigen.

Zu den Acers ... Preis/Leistung kann man denen nichts vorwerfen, mich schreckt nur der schlechte Support, die Optik und die in meinen Augen doofe Tastatur ab.
finde ich eine gute Argumentation *für* die Lenovos, allerdings sind die mir als Neugeräte auch zu teuer, weshalb ich dann eben zu gebrauchten oder demopool-Geräten greife; je nach Alter und Preis der Teile dann halt noch eine Garantieverlängerung oder selbst schrauben, falls doch mal was sein sollte
 
Wenn ihr über die Thinkpads lästert dass sie teuer seien bedenkt dass ihr 3 Jahr Garantie bekommt statt 2 und 1 Jahr auf den Akku statt der üblichen 6 Monate.

Wenn ihr mit den Acers zufrieden seit kauf euch n Acer. Für mich gehen die garnet. Allein schon wegen der Displays. Die sind dermaßen grottig...
 
Wenn ihr über die Thinkpads lästert dass sie teuer seien bedenkt dass ihr 3 Jahr Garantie bekommt statt 2 und 1 Jahr auf den Akku statt der üblichen 6 Monate.
stimme ich voll zu und ich habe auch genug/zu viele thinkpads ;)
ein wichtiges Argument ist außerdem, dass man die Teile auch noch nach 3 Jahren als Leasing-Rückläufer gut erhalten kaufen kann, während da consumer notebooks halt schon auseinanderfallen
 
War jetzt auch lang auf der suche hab mir das neue Envy 14 gegöhnt, bin mehr als zufrieden.....
auf notebookcheck ist ein guter Test mich hat die Qualität überzeugt angefangen vom Gehäuse über Tastatur bishin zum Display, durch die umschaltbare Graka, Akkulaufzeit so um die 4-5 Stunden....

is aber leider a bissal teuerer 1200-1300 ohne ssd....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh