Welches Lankabel?

Driv3r

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.08.2006
Beiträge
188
Guten Abend,
Momentan habe ich W-lan, aber dieses nutzt einfach nicht das Potenzial einer 16000er Leitung.
Nun wollte ich meinen Router direkt mit meinem PC über ein Kabel verbinden.
Dieses sollte 40m bis 50m lang sein.
Was empfehlt ihr mir da?
Und was haltet ihr von dem?
http://geizhals.at/deutschland/a44570.html

mfg Driv3r
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dankeschön, dann werd ich wahrscheinlich zu dem Kabel greifen.
Könnt ihr mir vielleicht noch sagen wie dick das ca. Kabel ist?

mfg
 
Also nicht als zu dick. Hab mich nämlich schon gewundert ein Kumpel von mir hat gesagt, es ist 1 bis 1,5cm dick.^^
Hinzugefügter Post:
Geht das hier auch?
http://geizhals.at/deutschland/a41601.html

Weil zum verlegen wäre es besser, wenn man die Stecker erst am Schluss hinmacht.

mfg und gute Nacht
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf verlegekabel macht man keine stecker.
An verlegekabel kommen dosen oder patchfelder, aber keine stecker.
 
weil verlegekabel nicht flexibel sind und stecker da nix zu suchen haben.

es würde auch keiner auf die idee kommen, an ein 3 * 1.5mm² starrdraht-installationskabel einen schukostecker zu bauen ...
 
Also einerseits kann ich dir in Sachen Netzwerkkabel und Co Seiten wie Geizhals nicht empfehlen. Denn dort werde schnell sehr unterschiedliche Artikel in eine Kategorie gepackt, die eigentlich nicht vergleichbar sind.
Wende dich lieber gleich an KAbelshops. Dort bekommste in fast allen Fällen ein deutlich größeres Spektrum zu einem deutlich besser vergleichbaren Preis.

Zu deinem Problem:
Bei 40-50m würde iuch auf jeden Fall zu Verlegekabel greifen. Am besten Cat6 oder wenn das Geld vorhanden Cat7. Grund dafür ist einfach die bessere Abschirmung dieser KAbel ggü. Strom, Induktion etc.

An Verlegekabel kann man keine Stecker drancrimpen, da die einzelnen Adern eine größere Durchmesser, als das normale Patchkabel haben und zudem deutlich starrer sind.

Von der Idee her würde ich an deiner Stelle einfach an beiden Enden eine Dose setzten und dann mit kurzen Pachtkabeln die Dose mitm Router bzw. PC/Laptop verbinden.

Sehr hilfreiche Seite mit gutem Forum zu dem ganzen Thema ist diese hier

Habe mit der Hilfe von der Seite & Forum unser komplettes Haus und Geschäft neuverkabelt. Drehe sich um einen Bereich von 500m Kabel und über 20 Clients.
Ist zwar deutlich mehr als du brauchst, aber auch bei solch vermeitlich kleinen Sachen, stehen die dir mit Rat und Tat zur Seite.

Grüß Silver04
 
es würde auch keiner auf die idee kommen, an ein 3 * 1.5mm² starrdraht-installationskabel einen schukostecker zu bauen ...

Leider irrst du dich da. Alles schon gesehn, traurig aber wahr.
Strom tut eben nur dann weh, wenn man ihn anfässt. Wenn man etwas falsch macht, nicht in jedem fall.

Aber die beide kollegen haben recht.

Die adern eines verlegekabels in einen stecker zu würgen erfordert schon viel geduld und energie. Dafür ist die kombi einfach net gemacht.

Wenn verlegekabel, dann auch dosen oder patchfelder. Damit hast du eine lösung, die dauerhaft bestand hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh