Welches Lan-Kabel?

Mountainking

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.08.2006
Beiträge
147
Hi, ich will jetzt die nächste Zeit unser Netzwerk Gigabit tauglich machen, leider bin ich mir bei den Kabeln noch nicht ganz klar, welche ich nehmen soll. Am liebsten würde ich cat7 Kabel nehmen, allerdings habe ich jetzt bei Wikipedia gelesen, dass die dann in RJ-45 Buchsen nur cat6 erreichen. Es gibt ja aber auch noch cat6e Kabel. Wäre ich mit dem cat6e Kabel dann doch besser beraten als mit einem cat7 Kabel (welches ja nur cat6 erreicht) oder ist das in dem Wikipediatext nur etwas unglücklich formuliert? Ist ein cat7 Kabel (in RJ-45-Buchse) also auch genauso schnell wie ein cat6e Kabel?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
im grunde würde sich gigabit ethernet schon mit cat5e realisieren lassen. die kabellängen im privatbereich sind sowieso zu vernachlässigen. cat7 halte ich für übertrieben, vor allem lässt es sich aufgrund seiner steien abschirmung kaum gut verlegen. ich rate dir zu cat6 verlegekabeln. sollte irgendwann mal was schnelleres sein legen wir sowieso sicher lwl kabel oder sowas.
 
Tatsache ist, dass der RJ45 in seiner beschaffenheit nicht ausreicht um die betriebsfrequenzen von CAT7 zu fahren.

Es gibt aber einen nachfolger, der abwärtskompatibel ist. Dieser erlaubt die betreibsfrequenzen von CAT7. Vorteil, man kann seine heutigen RJ45 anschlußschnüre nutzen. Und dann bei bedarf aufrüsten.
Inwiefern das für den heinanwender sinnvoll ist, sei mal dahingestellt.
Wenn die erneute verlegung mehr als schwierig ist, dann würde ich zu hochwertigen CAT7 kabeln tendieren. Denn diese schaffen auch noch 10gBASE-t. Dass das steckersystem zur zeit noch nicht mitspielt, ist kein problem, das kann man dann bei bedarf wechseln.

Gestaltet sich die verlegung relativ einfach, reicht auch nen gutes CAT 5e oder CAT6
 
10gBASE-t - das Spielt aber auch nur ne Rolle, wenn man in absehbarer Zeit mehr als Gigabit-Ethernet auch wirklich braucht. Ist eher unwahrscheinlich im Heimbereich und im Firmennetzwerk maximal als Backbone.

Normal sollte also CAT-5e reichen wenn man nicht irgendwelche sehr speziellen Anforderungen hat.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh