Welches ist das richtige MoBo? ASUS, DFI, MSI, oder andere???

Makrolon

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
08.10.2005
Beiträge
826
Hallo Hardwareluxx Gemeinde,

ich musste leider mein altes DFI LANParty nF4 SLI-DR verkaufen, da ich nur Probleme mit diesem Board und meinen Maxtor MaXLine III (7B300S0) Festplatten hatte (siehe www.dfi-street.com). Nun die Frage, welches DFI oder DFI „ähnliches“ MoBo könnt ihr mir empfehlen? Also ich hätte da an eines von den drei MoBo’s gedacht.

- ASUS A8N32-SLI Deluxe
- DFI LANParty UT nF4 SLI-DR Expert
- MSI K8N Diamond Plus evtl. auch MSI K8N Diamond Plus Limited Edition

Was mir aber wichtig ist, sind mehr als 4 Serial-ATA Anschlüsse (Asus A8N32-SLI Deluxe?), „gute“ overclocking Eigenschaften und das MoBo muss sich zwecks Wärmeabfuhr problemlos um 180° gedreht (Lian-Li V2000 mit WaKü) betreiben lassen, ohne das es zu einem Grill mutiert.

Vielen Dank für Euere Hilfe!!!


MfG
Makrolon
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das MSI Diamont Plus soll recht gut sein. Aber wo gibst von dem ne Limited Edition?? Das Expert ist aber auch nicht schlecht. Das ASUS kannst vergessen wegen deiner Montage.
 
Tommy_Hewitt schrieb:
Aber wo gibst von dem ne Limited Edition??

Wann das MSI K8N Diamond Plus Limited Edition erhältlich sein wird und was es kosten soll, ist leider noch nicht bekannt!


MfG
Makrolon
 
anaboliss schrieb:
Ich würde das Abit Fatality AN8 SLI nähmen..

Warum? Welche Vorteile bietet dieses MoBo gegenüber den anderen, bzw. konntest Du etwa positive Erfahrungen mit diesem Board machen?


MfG
Makrolon
 
Also ich steh gerade vor ner ähnlichen Variante. das einzige warum ich das Fatal1ty nicht nehme ist die aktive NB Kühlung.

Was ist an dem Diamond Plus Limited denn besonders?
 
Also nix was man unbedingt benötigt. zumal ich eh ein schwarzes Case habe
 
Was hälst du denn vom EPoX EP-9NPA+ SLI ? Da sind deine 4 Sata Anschlüsse drauf, OC eingenschaften sind bei Epox schon immer sehr gut gewesen, siehe hierzu auch die HWluxx printed 04/05

Und das ding ist auch nicht "so" teuer
 
Das ABIT Fatal1ty AN8 SLI scheidet schon zu Beginn aus, da es nur 4 Serial-ATA Anschlüsse und noch eine Single VGA mode/SLI mode Karte besitzt.


@ schmue,

vielleicht ist das „neuere“ ABIT AN8 32X was für dich. Das sieht passiv gekühlt aus!


MfG
Makrolon
 
Makrolon schrieb:
vielleicht ist das „neuere“ ABIT AN8 32X was für dich. Das sieht passiv gekühlt aus!

Das ist auch passiv, aber für den Preis bekommst auch das DFI eXpert und da du nen DualCore hast isses eher zu empfehlen.
 
Tommy_Hewitt schrieb:
Das ist auch passiv, aber für den Preis bekommst auch das DFI eXpert und da du nen DualCore hast isses eher zu empfehlen.
Aber er hat Cosairspeicher, da könnte der Haken liegen :rolleyes:
 
Wenn du das um 180° verdreht verbauen willst, dann brauchst ja NB Wakü beim A8N32 und beim Diamond Plus und dann wär das ja kein Kriterium mehr....

Wann das Abit mal rauskommt steht ja in den Sternen.....
Ansonsten würde es mich sehr interessieren
 
Ich dachte auch eher an das DFI LANParty UT nF4 SLI-DR Expert.


Mmichel schrieb:
Aber er hat Cosairspeicher, da könnte der Haken liegen :rolleyes:
Was ist das Problem mit Corsair Speicher? Also mit meinem alten DFI LANParty nF4 SLI-DR hatte ich mit diesem Speicher keine Probleme gehabt. Aber leider mit meinen Maxtor MaXLine III Festplatten.


schmue schrieb:
Wenn du das um 180° verdreht verbauen willst, dann brauchst ja NB Wakü beim A8N32 und beim Diamond Plus und dann wär das ja kein Kriterium mehr....
Gibt es denn überhaupt schon Wasserkühler für die neueren SLI x16 Chipsätze? Bei MIPS gibt es ja leider noch nichts.


MfG
Makrolon
 
Richtig, ist ja "nur" mehr Platz als bei den anderen :)
 
Also, habe ich das jetzt richtig verstanden? Die neuen SLI x16 Chipsätze, dass sind doch 2 Chips (North- und Southbridge), dort einfach auf die beiden je einen normalen Northbridgekühler draufschustern, oder wie :hmm: ??? Ich verwirrt!!!


MfG
Makrolon
 
Schau mal in den Wakü-Bilder-Thread. Sind genug mit einem expert unterwegs :d
 
l1qu1d schrieb:
Schau mal in den Wakü-Bilder-Thread. Sind genug mit einem expert unterwegs :d
Ach so, Du meinst das "DFI LANParty UT nF4 SLI-DR Expert", dass hat ja auch nur einen normalen SLI Chipsatz drauf. Ich hatte gedacht es sei ein MoBo mit SLI x16 Chipsatz gemeint, denn diese besitzen ja 2 Chips.


MfG
Makrolon
 
l1qu1d schrieb:
Lies das mal von weiter oben ;)!


schmue schrieb:
Wenn du das um 180° verdreht verbauen willst, dann brauchst ja NB Wakü beim A8N32 und beim Diamond Plus und dann wär das ja kein Kriterium mehr....
Gibt es denn überhaupt schon Wasserkühler für die neueren SLI x16 Chipsätze? Bei MIPS gibt es ja leider noch nichts.


MfG
Makrolon
 
Makrolon schrieb:
Gibt es denn überhaupt schon Wasserkühler für die neueren SLI x16 Chipsätze? Bei MIPS gibt es ja leider noch nichts.

Ne, die gibst noch nicht. Also Mobos mit x16 Chips kannst vergessen da die alle passiv sind und du ja so'n Case hast wo man das MoBo um 180° dreht. Es sei denn du bastelst dir selber einen Kühler zusammen. Und beim DFI eXpert gibt es manchmal inkompatiblitäten mit Corsair, aber nicht mit allen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Tommy_Hewitt,

danke für deine Tipps! Ich werde mir das DFI Expert holen. Aber nur noch eine Frage, gibt es eigentlich schon bei diesem MoBo verschiedene Revisionsstufen?


MfG
Makrolon
 
Tommy_Hewitt schrieb:
Ja, ich glaub 3. Macht aber keinen unterschied welche du dir holst.
Ich möchte diesen "MoBo-Hardwarefehler" evtl. vermeiden. Deswegen möchte ich gerne wissen, ob die aktuelle Revision diesen Fehler immer noch hat oder nicht?

cut1_small.jpg
cut_small.jpg


Hier der Link: http://forums.techpowerup.com/showthread.php?t=6704


MfG
Makrolon
 
@Makrolon
Wo ist den das Problem? Das Board ist doch nicht schelchter nur weil es so eine getrennte Verbindung hat.

Bei den neuen soll das aber längst behoben sein.
 
P!X3l schrieb:
@Makrolon
Wo ist den das Problem? Das Board ist doch nicht schelchter nur weil es so eine getrennte Verbindung hat.

Bei den neuen soll das aber längst behoben sein.
Nix für ungut, aber wenn ich es in der neuesten Revision kaufen kann, muss es ja nicht sein. Ich wollte deswegen doch nur wissen welche die neueste ist. Wenn es keine neue geben sollte, dann kauf ich mir das MoBo trotzdem!


MfG
Makrolon
 
Die neuste ist A02 (Chipsatz A03) und die alte erste Version mit dem "Fehler" gab es glaub ich garnicht mal im Handel.
 
P!X3l schrieb:
Die neuste ist A02 (Chipsatz A03) und die alte erste Version mit dem "Fehler" gab es glaub ich garnicht mal im Handel.

Die mit dem "Fehler" waren nur Test-Samples wo vorher noch schnell war "korrigiert" worden ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh