Welches Gigabyte-Mainboard?

Doktor

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.10.2005
Beiträge
156
Hallo zusammen,

ich möchte mir für meine neue i5 / i7 CPU ein entsprechendes Board holen. Da ich persönlich sehr gute Erfahrungen mit Gigabyte und ASUS habe, möchte ich gerne auch wieder ein Board von denen haben. Doch die Frage ist welches? Es gibt unendlich viele Modelle...

Ich werde mir eine CPU ohne "K"-Zusatz holen. Somit sollte für mich der H77-Chipsatz genügen.

Also habe ich mir mal die Mühe gemacht und die H77 Boards verglichen. Sie unterscheiden sich in
  • RAM-Unterstützung
  • VIA VT2021 oder Realtek ALC887 codec
  • Atheros GbE LAN oder Realtek GbE LAN chip
  • Anzahl von PCUe und PCI Slots
  • Anzahl von SATA Anschlüssen und RAID Möglichkeiten
  • Ob ein Etron EJ168 chip: USB-Chip darauf ist
  • Anschlüsse auf dem Board (mSATA, System Fan, ...)
  • Zusätzlichen Anschlüssen auf der Rückseite (S/PDIF Out, Audioanschlüsse)
  • Formfaktor (ATX, Micro ATX)

Die Anschlüsse habe ich halbwegs im Griff. Offene Punkte sind:
  • Gibt es einen "hörbaren" Unterschied bei den Soundchips?
  • Ist ein Netzwerkchip zu favorisieren?
  • Außerdem würde mich interessieren, ob es ein Gigabyte Mainboard mit HDD Password Unterstützung gibt? (Oder anderer Hersteller?)
  • Gibt ein Mainboard, dass ein TPM-Modul schon mitliefert (und nicht nur den Steckplatz dafür)?
Mit den Infos würde ich mir dann das günstigste Board welches alle Anfoderungen erfüllt bestellen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh