[Kaufberatung] Welches Gehäuse (2 x 120mm, silent, 5 x 5,25")?

Morpheus2200

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
04.08.2001
Beiträge
30.945
Also ich suche ein Gehäuse.

Habe aber ganz bestimmte Vorstellungen:

- Mindestens Platz im 5,25"-Schacht für ein optisches Laufwerk und zwei Sharkoon Vibe-Fixer (I) mit drunter geschraubtem 80mm Lüfter

- vorne ein Einschub für meinen 3,5"-Cardreader

- ELK Groß Ckock'ner soll rein passen (125 x 104 x 155 mm [L x B x H])

-mindestens ein 120mm-Lüfter in der Front

-mindestens ein 120mm-Lüfter im Heck


- Lüfter am besten in drei Stufen regelbar und so silent wie möglich

-I/O-Panel am liebsten vorne, aber oben ist auch okay.

- In der Decke ein 140-er wäre nicht schlecht, aber kein Muss

- blaue LEDs optimal, aber ohne oder andere Farbe wäre auch okay

Bitte die wichtigen (fetten) Punkte beachten!
Freue mich auf gute Tipps und Hinweise. ;-)

Es soll rein:
EP35-DS3
Seasonic 400 W
GTX 285
4 x OCZ DIMMs
Samsung 502IJ & 103UJ jeweils in Vibe-Fixer (I) + 80mm-Lüfter
Ein optisches LW
3,5"-Cardreader in der Front
ELK Groß Clock'ner
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sharkoon Rebel 9 oder 12 :)

Rebel 9, Rebel 12

Deine Laufwerke passen locker rein, dein Kühler ebenso vorn 120er und hinten 120er. Ausserdem blaue LEDs ;) Sind glaub ich keine Lüfter eingebaut, müsstest du also mitbestellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorhin erst bei 'nem Freund gesehen. Frage für mich aber: Was mache ich mit meinem 3,5"-Cardreader?
Kann ich den in einem der Front-Slots ordentlich befestigen? Und wie sieht das aus?

Optisch ist es jetzt nicht ganz so mein Geschmack, und lautstärkemäßig ist durch die Mesh-Gitter natürlich nach vorne auch alles nicht so optimal gedämmt.

Wie sind die beiden Lüfter (250mm und 120mm) bei der Value-Edition?
http://www.caseking.de/shop/catalog/Sharkoon-Rebel-9-Value-Edition-black::6514.html
- Ist der Luftzug da nicht gestört? Oder ist das sogar eine super Frischluftzufuhr von der Seite?
- Wie ist die Lautstärke der beiden Lüfter?
- Sind die Lüfter irgendwie regelbar?
- Hat das Case Express-System für Festplatten? Wäre nicht so günstig wegen der Vibe-Fixer.
 
In dem dafür vorgesehenen 3,5" Schacht? ;) Es ist ein Einbaurahmen für 3,5" bei dem Case dabei. Auf den Bildern ist er im obersten Slot verbaut.

Ich hab bisher nur die normale Variante ohne Seitenlüfter verbaut, die mit dem großen Seitenlüfter hatter ich noch nicht in den Fingern. Kann dazu also nichts sagen :)

Das Case hat kein Express System, sieht man auch auf den Bildern ;) Zumindest das Rebel 9 hat keines.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, hast Recht, sieht man ja auch auf den Bildern.
Wie ist deine Erfahrung mit dem Luftzug im Gehäuse? Hattest du vorne und hinten einen 120-er?

Gibt es weitere Vorschläge?
 
Ich hab den Rebel 9 auch. Vorn kannst du bis zu 3 120mm Lüfter einbauen (wenn du nur Platten hast), also ein Lüfter pro 3 Einschübe. Hinten Netzteil und ein weiterer Lüfter.
Hab 5 Platten mit Sharkoon HDD Vibe Fixer II (hab ich sehr billig bekommen), da hab ich mit dem Messer einfach ne Ecke vorne abgeschnitten, damit die Lüfterhalterung ranpasst.

Für die Frontmontage brauchst du am vordersten Schlitz Platz, ein Einbaurahmen für Festplatten, der genau so lang wie die Platte ist, geht da nicht, außer du sägst ein Stück raus. Der HDD Vibe Fixer I scheint ja nicht die volle Länge zu haben, da würde das wohl passen.

Hab den Lüfter jetzt aber hinten eingebaut, vorne sind keine mehr. Wurden grad noch drei Platten mit Scythe Hard Disk Stabilizer II eingehängt, geht auch noch von den Temperaturen, da würde es eventuell problematisch mit der Frontlüftermontage.

Allerdings habe ich alle anderen Öffnungen, d.h. hinten die kleinen Schlitze unten und alle an den Seitenteilen abgeklebt, so dass die Luft nur noch von vorn durch die Meshs kann. Die Stauben auch immer schön ein, saug ich immer mal ab. Hab vertretbare Festplattentemperaturen, das lauteste ist der Netzteillüfter, der dreht dann hoch, den anderen 120er hab ich manuell runtergeregelt.

Ist alles sehr dünnes Blech, ein bisschen Schaumstoff auf der Rückseite und am Festplattenrahmen, der gegen die Seitenteile drückt hilft schon, auch alle Lüfter, Festplatten und das Netzteil mit Entkopplern montieren ist eine gute Idee.
 
@bastel: Danke für die ausführliche Beschreibung.

Ich habe jetzt das Cooler Master RC 690,
http://www.caseking.de/shop/catalog/Cooler-Master-RC-690-KKN1-GP-black::7027.html

das RC 590
http://www.caseking.de/shop/catalog/Cooler-Master-RC-590-KKN1-GP-black::10307.html

und das Xigmatek Midgard
http://www.caseking.de/shop/catalog/Xigmatek-Midgard-Midi-Tower-Black::12410.html

näher ins Auge gefasst.

Hier auch als Bundle mit CPU-Kühler und 2 140-ern.
http://www.caseking.de/shop/catalog/Gehaeuse/Xigmatek/Xigmatek-Midgard-Warlord-Edition::12412.html
Kann mir mal einer sagen, wie viele 120-er in diesem Bundle nun drin sind?
2, denke ich. Wenn ja, müsste man sich also entscheiden, ob am CPU-Kühler oder Gehäuse-Vollbestückung. Da hätte man zu dem Preis aber auch noch ein bis zwei 120-er dazu legen können.

Also wegen des Gehäuses nochmal: Ich habe einen SyncMaster 206BW und eine Logitech G15, beide sind ja schwarz und silbern. Dazu kommen blaue LEDs/Backlight. Mein bisheriger Tower (siehe Anhang) passt perfekt dazu, aber er ist eben etwas zu klein für effektives Kabelmanagement und er kann nur 80mm-Lüfter aufnehmen. Und außerdem passen auch keine großen CPU-Kühler rein.
Am liebsten wäre mir ein funktionales, gut durchlüftetes Gehäuse wie das Xigmatek Midgard mit der klaren, schlichten, aber edlen Optik meines alten Gehäuses (siehe Anhang).

Und das ganze dann am besten noch für unter 80€.
 

Anhänge

  • DSCI0039.jpg
    DSCI0039.jpg
    43 KB · Aufrufe: 26
  • DSCI0044.jpg
    DSCI0044.jpg
    63,5 KB · Aufrufe: 28
  • DSCI0017.jpg
    DSCI0017.jpg
    67,9 KB · Aufrufe: 24
Hallo ich habe seit letzten Donnerstag das Xigmatek Midgard und muss sagen es ist ein rundum gelunges Gehäuse !!! Die Festplattenentkopplung funktioniert tadellos, obwohl ich durch die Sharkoon Vibe Fixer schon sehr verwöhnt war.
Ich habe die Version mit den 2x 120mm Lüftern, die Lüfter sind für meine Begriffe sehr angenehm von der Lautstärke...
Ich bin von einem Enermax Chakra Gehäuse umgestiegen.

Einzig, das Netzteil unten kann ein Problem sein, da die Kabel von meinem Enermax Netzteil teilweise etwas knapp sind.

Aber wie gesegt ich bin sehr zufrieden, das Gehäuse ist gut verarbeitet und es vibriert auch nicht, wenn das DVD Laufwerk hochdreht :-)
Für den Preis von ca. 60 € für die 2x 120mm Version wirklich eine Empfehlung !
 
Hm hm,

für mich wäre die Version mit den zwei zusätzlichen 140-ern für 80 Ocken auch interessant.
Oder gleich den Thors Hammer mit im Bundle dazu, wollte zwar eher etwas weniger ausgeben und den Groß Clock'ner holen, sobald ich einen größeres Case habe, aber der kühlt ja auch wieder 'ne ganze Ecke weniger/lauter.

Ich habe aber irgendwo vorhin gelesen, ich glaub, bei PCGH, dass Xigmatek demnächst das Case in anderen Farbvarianten rausbringen will. Vielleicht warte ich da einfach noch etwas ab. Nichts gegen das Schwarz-Orange, aber alles andere hier ist halt Silber-Blau, ne. ;-)

Und hast du mal dran gedacht, wieder deine Vibe-Fixer im oberen Schacht zu nutzen, wenn sie doch noch etwas leiser sind?
 
Das Bundle mit den 2x 140 mm Lüftern ist zweifelsohne wirklich sehr interessant, ich hatte aber noch ein paar Scythe Kama Flex 120mm die wollte ich verbauen.
Muss aber sagen das die eingebauten Xigmatek 120mm leiser sind..

Die Farbe ist mit sicherheit geschmackssache mir gefällts :-)

Nein die Vibe Fixer werde ich nicht mehr verbauen, da die Festplatten im Midgard wirklich gut entkoppelt werden.

Wie gesagt ich bin sehr zufrieden mit der Qualität und den Eigenschaften des Gehäuses.
 
So wie ich das lese sind in dem Bundel 4 Lüfter drinne
2*120mm für den CPU-Kühler
2*140mm für das Gehäuse

Damit kannst du dann echt das Zimmer lüften :d
wird wohl an Luft reichen
und ist zudem noch ein schönes Case dabei

labello
 
Hab heute das Window fertiug gemacht aber mir ist natürlich das Glas beim einsetzen gebrochen
Das tut mir leid.:shake:

Ich habe jetzt viel verglichen und komme zu dem Schluss, dass das Midgard auch mit kleinen Mankos immer noch das allerbeste P/L-Verhältnis bietet zurzeit. Gerade mit zwei Lüftern, leichter HDD-Entkoppelung, schwarzem Innenlack und Staubfiltern in der Front und unterm NT.

Die Front gefällt mir zwar vom Design her nicht wirklich, aber es gibt für meine konkreten Wünsche offenbar so gut wie gar nichts, schon gar keine großen Cases, die Platz für einen Mugen 2 bieten könnten.
Ich hätte mich über blaue Status-LEDs gefreut und vor allem über Klappen vor den Laufwerken. So dass die rausfahren, wenn ich sie rufe und dann wieder hinter einer Optik verschwinden. Genauso eine Klappe für meinen 3,5"-Cardreader, damit der nicht ständig von außen zu sehen ist. Wie gesagt, das war der Traum, nun zur Realität:

Also ich würde mir vorsichtshalber
- zwei Scythe Kaze Maru 1200 rpm (140 mm) und
- zwei Scythe Slipstream 1200 rpm (120 mm) mit bestellen.
So bin ich vollständig flexibel, was die Lüfteranordung angeht. Sind die beiden orangen Dinger Mist, werden sie durch die Marus getauscht. Sind sie in Ordnung, bleiben sie da und die Marus kommen nach unten und oben.
Die Slipstreams möchte ich auf den Mugen 2 packen, mal sehen, ob ich wirklich unbedingt beide dort benötige, aber lieber eine Halteklammer und einen Slipstream zu viel gekauft, als später nochmal Porto bezahlen.

Meine beiden HDDs werde ich wahrscheinlich wieder mit den Sharkoon Vibe-Fixern (I) in den 5,25"-Schacht hängen. Der Platz müsste gerade so ausreichen, denn es können ja (im Gegensatz zu vielen anderen Cases) bis zu 5 LW verbaut werden. Wovon natürlich das unterste durch den Cardreader besetzt würde. Problem ist nämlich, dass ich unter die Vibe-Fixer noch jeweils einen 80 mm-Lüfter gehängt habe, die nach oben blasen. Und mit 2,5 cm sind die Teile ja schon ziemlich dick. Dann kommt erst der Rahmen des Vibe-Fixers, darin die Gummis gespannt, und darin die HDDs "geflochten".
Kann man die Schnell-Steck-Halterungen da auch entfernen, um normale Schrauben zu nutzen?
Ich bin nämlich ziemlich überzeugt von dieser schwebenden Gummi-Fixierung der Vibe-Fixer und kann mir nicht vorstellen, dass die Gummi-Füßchen des Irmgard genauso gut entkoppeln.
Am allergeilsten wäre's ja, wenn ich die 80-er abmachen könnte, weil ich direkt vor die HDDs einen 120-er setzen könnte. Weiß zufällig jemand, ob das geht? Ein 120-er vor den 5,25"-Schacht, entweder von innen oder zwischen Front und Blende gesetzt?

Gut, dann ist zwar der Festplattenkäfig unten überflüssig und stört theoretisch nur den Luftzug, aber man kann eben nicht alles haben. Wenn ich sicher bin, dass ich es für immer so lasse, kann ich den ja vielleicht auch irgendwann mal entfernen.

Große Sorgen mache ich mir noch, ob die Kabel von meinem Netzteil lang genug sind. Habe ein Seasonic SS-400ET. Specs:
http://www.sh-edv.eu/product_info.php?cPath=21_41&products_id=353
Wäre echt erleichtert, wenn mir mal einer von euch sein Gefühl dazu sagen könnte! Besonders mulmig ist mir mit Blick auf das ATX-Kabel.

Ich hätte mal noch eine OT-Frage am Rande: Ich möchte den Mugen 2 eher nicht mit dem mitgelieferten PWM-Lüfter an meinem EP35-DS3 betreiben. Besteht denn die Möglichkeit, die nicht PWM-Lüfter (Slipstream) an denselben Anschluss zu hängen, an dem jetzt gerade mein Boxed-Lüfter dreht (k.A., ob der PWM ist), so dass die auch ohne PWM trotzdem vom Board Temp-geregelt werden? Ich blicke bei dem PWM-Zeug immer noch nicht richtig durch.

So, im Anhang mal zwei Bilder von eben gerade. Ich weiß, sieht scheußlich aus, aber mehr KM ist mit diesem Netzteil und diesem Gehäuse nicht drin. U.a. deshalb ja jetzt der Umstieg auf etwas Größeres (Und weil der Mugen her muss). Die roten Pfeile in Bild 2 deuten auf die 80-er unter den Vibe-Fixern, der blaue Pfeil auf den Cardreader. Ist zwar alles sehr knapp bemessen, aber genug Luft scheint durchzukommen, denn die Temps der Platten sind mit Lüftern besser.

Sagt mir doch mal bitte, was ihr denkt!
:)

PS: Hat jemand Erfahrung mit den blauen Noiseblocker-Entkopplern (Slics)? Die grünen von Nanoxia benutzt man gerade einmal, danach kann man sie wegschmeißen. Man bekommt die Dinger nicht mehr ab, ohne sie kaputt zu reißen. Das ist schon doof.
 

Anhänge

  • DSCI0001.jpg
    DSCI0001.jpg
    98 KB · Aufrufe: 30
  • Zwischenablage03.jpg
    Zwischenablage03.jpg
    81,5 KB · Aufrufe: 37
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh