Welches Ersatzboard für Core 2 Quad Q9300?

SoftundSicher

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.01.2012
Beiträge
6
Gute Morgen!

Mein Mainboard ASUS P5K-E/WIFI-AP ist schon seit Monaten defekt. Der Ethernetport funktioniert nicht mehr und der SATA-Controller spinnt auch immer wieder, so dass ich keine optischen Laufwerke mehr nutzen kann. Also möchte ich mir endlich Ersatz kaufen. Da die Hardware nicht mehr die neuste ist, kann ich leider nicht wie sonst üblich eine der "fertigen" Kaufberatungen in Anspruch nehmen. Ich denke es gibt mittlerweile bessere Boards, als die, die empfohlen wurden als meine CPU rauskam.

Als CPU habe ich einen Core 2 Quad Q9300 denn ich von 2,5GHZ auf 3,1GHZ übertakte, das sollte weiterhin möglich sein. Ansonsten brauche ich 6 SATA-Ports (AHCI). Wifi brauche ich nicht mehr. PCI auch nicht umbedingt. Wichtig ist mir, dass es passiv gekühlt ist.

Meine Idee war ein P45 Board zu holen weil es einige Verbesserungen hat. Davon gibt es aber nur eins bei geizhals.at und es kostet 110€. Die P35er sind bei DDR3 zu finden, was meiner Meinung nach nicht stimmen kann, und auch davon gibt es nur ein einziges für 80€.

Welches Board, dass mit meiner CPU kompatibel ist und den Anforderungen oben entspricht, sollte ich mir holen?

P.S. Ich nutze bis aufs Spielen ausschließlich Linux, also wenn sich jemand auskennt, dann wäre die Linuxseitige Hardwareunterstützung wichtig. Aber das kann ich dann für eure Vorschläge selber rausfinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willkommen im Forum !

Nach einem gebr. Board bei eBxx Ausschau halten oder, was ich wohl machen würde, den Proz verkaufen und umsteigen auf S1155 (oder AMD)
 
würde auch eher die Plattform wechseln... v.a. weil man für deine CPU und den RAM noch gut Geld bekommt, dann wäre der Aufpreis nicht so übertrieben riesig...
 
Bei Ebay habe ich nicht geschaut, weil ich Angst habe, dass das neue Mainboard dann auch nicht allzulange hält. Habe aber bisher noch nicht bei Ebay gebrauchte Computerhardware gekauft? Ist die Sorge unberechtigt? Grad bei Mainboards zahle ich lieber 30€ mehr und habe dann die Sicherheit nicht in ein paar Monaten wieder alles aus- und einzubauen zu müssen.

Ich verstehe nicht wieso ich wechseln sollte? Ein neues Mainboard allein sollte doch weniger kosten als neue CPU/RAM/Mainboard. Vor allem wenn die CPU noch was Wert ist, dann ist sie ja noch gut und wieso sollte ich sie dann losweren? Von der Geschwindigkeit reicht es mir aus und ich möchte eigentlich nicht mehr als 80€ ausgeben.
 
Damit du keinen "Sondermüll" bei eBay ersteigerst :rolleyes:
Und über 100€ würde ich nicht in den veralterten S775 stecken.

Wenn du den CPU nebst Ram verkaufst, legst du vllt. bisserl mehr als 100€ drauf (je nach Leistungsanspruch), bist dann aber wieder UpToDate
 
Ich beobachte mal die Preise für Q9300 auf Ebay. Bisher sehe ich nur Gebote < 30€. Ein QuadCore i5 kostet allein schon >150€.

Das Asus P5Q Pro gibt es schon für 20-40€ auf Ebay (zumindestens aktuelle Gebote). Bei diesem Preis und dem insgesamt schlechten Angebot an neuen Boards wird das wohl doch die beste Lösung sein.
 
Kleiner 30 €? Der Q6600 ging vor Kurzem noch für über 100 € weg... Wenn du wirklich noch einiges an Geld dafür bekommst (z.B. auch hier auf dem Marktplatz), dann würde ich das auch alles verkaufen. Sonst allerdings nicht. Das ist auch der Grund wieso ich meinen Q6600@3Ghz + HD5850 auch bis zu derem bitteren Ende (="unspielbarkeit") nutzen werde.
 
Was ich immer noch nicht verstehe ist, wieso Leute für so eine alte CPU so viel Geld ausgeben?
 
Damit die Leute möglichst günstig aufrüsten können, sprich lediglich ihre vorhandene CPU (1- oder 2-Kerner) tauschen müssen.
So bleibt der Rechner nochmals 1-2 Jahre "nutzbar" - wenn man keine Höchstleistungen verlangt ;)
Über Sinn oder Unsinn müssen wir uns nicht unterhalten, jeder so wie er mag ...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh