Welches Enermax Netzteil??

MichaOmega

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.02.2005
Beiträge
247
Ich bin wohl bald gezwungen mir ein neues Netzteil zu besorgen, also hab ich mich schonma etwas informiert.
Enermax scheint wohl so ziemlich die einzige vernünftige Wahl zu sein, seit ihr auch der Ansicht?
Allerdings gibt es da ne ziemlich große Auswahl: Es gibt die neuen Coolergiant, die etwas älteren Noisetaker, dann FMA-Series, EPS, SFX etc.....
Habt ihr ne Ahnung, was die Unterschiede sind, speziell zwischen Coolergiant und Noisetaker, welche die beste Ausstattung zu scheinen haben?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja es gibt schon bessere Hersteller als Enermax. OCZ,Antec und Tagan kann man auch empfehlen.
Ich selbst habe ein Enermax EG485AX Coolergiant "World". Die Noisetaker sind auf Lautstärke ausgelegt,allerdings ist mein Coolergiant auch sehr leise
 
schinderhannes schrieb:
OCZ,Antec und Tagan kann man auch empfehlen.
Sind die nun besser als Enermax (wenn ja worin?), oder eher gleichgut?
Die Coolergiant sind bei Geizhals.at günstiger als die Noisetaker, was allerdings nichts heißen muss. Dir/Euch sind also keine ausschlaggebenden Unterschiede bekannt?

Von Tagan gibts ja nur SATA-Netzteile(Was heißt das eigentlich?? :confused: )Was für welche sind denn zB. die von Enermax und kann man SATA-Netzteile auch an ein K7S5A von ECS anschließen ;)?
 
Zuletzt bearbeitet:
SATA ist der Nachfolger von IDE,das heisst nur,dass da spezielle zusätzliche Stromstecker dran sind.
OCZ macht absolute Profi-NTs,die sind auch sauteuer. Antec macht auch sehr gute,auch gehobene Preisklasse. Tagan ist "Mittelstand", aber für ein K7S5A reicht fast alles :fresse:
Ne im Ernst,hol dir ein Tagan 480W oder halt ein Enermax ab 460W aufwärts.
Wenn ich mir nochmal ein NT kaufen müsste,dann wärs ganz sicher ein OCZ Modstream 520 oder 600W,aber ich lege auch viel Wert auf Aussehen und bin bereit mehr als 100€ für ein NT abzudrücken
 
Das K7S5A behalte ich auch ned mehr lang^^!
Hol mir bald das NF4ST-A9 von Biostar, falls das in Deutschland überhaupt auf den Markt kommt, zusammen mit nem A64 3000+ (Winchester)!
Hmm ich hab im mom son billig 350W NT. Das reicht im Mom noch, aba meinste ned, dass so ca. 430W reichen würden, vorallem, da der A64 weniger Strom fressen wird als mein XP1800+ es jetzt tut?? Werde mir vermutlich nicht sehr viel mehr Hardware anschaffen, als max. 2 neue RAM-Module(auf 2048 aufrüsten ;)) und eine Festplatte...naja evtl noch nen Lüfter drauf...aba auf SLI bsw. werde ich nicht umsteigen!!!
Das einzige was noch draufkäme wäre evtl. ne Wakü, wobei ich dann 1-2 Lüfter wieder rausnehmen würde. Frisst ne Wakü sehr viel Strom?

€: Jau die OCZ sehen schon verdamm geil aus :d, wären mir aber in der Tat viel zu teuer :fresse:!!
Antec geht da schon eher :) und das silber sieht ja auch recht ok aus ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann schinderhannes nur beipflichten. Das Tagan TG480-U01 ist auf jedem Fall eine gute Alternative zu den NT´s von Enermax. Habe es selbst und bin damit sehr zufrieden. :bigok:

Eventuell hilft ja auch dieser

http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=all&id=1102497137

Test bei der Kaufentscheidung. Gewonnen hat das neue Tagan TG480-U22. Das ist noch etwas besser. ;)

Eventuell reicht für deine Kombo auch das kleinere Tagan TG420-U01 oder dessen Nachfolger.

SniperMK :coolblue:
 
OK thx für eure Hilfe!!!
(sry bin grad etwas besofn also entschildigt die Recthtschreibfehler)!
Ich denke wrde mich zwischen Tagan und Enermac entscheriden...mal schaun...kann grad med so gut nachdenken!! :d!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh