[Kaufberatung] Welches der beiden Systeme?

Filius

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.06.2009
Beiträge
5
Hallo zusammen,

ich bräuchte dringend Hilfe bei der Wahl der richtigen Hardware. Kann mir jemand sagen, welche der beiden Systeme empfehlenswerter ist?

AMD-System
----------------------------------
Gehäuse: Antec Twelve Hundred schwarz
Netzteil: Enermax MODU82+ 625W
Mainboard: MSI 790FX-GD70, AMD 790FX Chipsatz
Prozessor: AMD Phenom II x4 955 4x 3,2 GHz
Speicher: 2x2x2048MB Kit OCZ Platinum Edition 1333MHz CL7
Grafikkarte: EVGA GTX285 1024MB
Festplatte: 3.5" WD Black 640GB
DVD: LG 16/52 DH16NS10
Brenner: LG Electronics GH22LS40 SATA
Soundkarte: Creative X-Fi Titanium Pro
CPU-Kühler: Scythe Mugen 2


INTEL-System
------------------------------------
Gehäuse: Antec Twelve Hundred schwarz
Netzteil: Enermax MODU82+ 625W
Mainboard: ASUS Rampage II Extreme, X58
Prozessor: Intel Core i7 950 4x3.06GHz D0-Stepping
Speicher: OCZ 6GB Intel Extreme KiT PC3-12800U DDR3-1600 CL8
Grafikkarte: EVGA GTX285 1024MB
Festplatte: 3.5" WD Black 640GB
DVD: SATA LG 16/52 DH16NS10
Brenner: LG Electronics GH22LS40 SATA
Soundkarte: Creative X-Fi Titanium Pro
CPU-Kühler: Scythe Mugen 2



Ich möchte mit dem Rechner sowohl Arbeiten (Office, Programmieren, Websites erstellen, gelegentlich auch mal Bilder bearbeiten, ...) als auch Zocken (... und das am liebsten mit allen Details, z.B. Crysis, FarCry2, ...).

Mit welchem System bin ich da besser und auch zukunftssicherer beraten (die Grafikkarte werde ich vermutlich tauschen, wenn die DirectX11 - Karten rauskommen).

Danke für eure Mühe vorab.

Grüße,
Filius
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Preis/Keistung ist das AMD System besser.

Aber warum hast du im Intel System den überteuerten i7 950? Nimm dich ein 920er.
Außerdem ist das Rampage völlig übertireben, wenn du kein Extreme-OCer bist kannst auch was günstigeres nehmen.
 
jo nimm nen 920er und wenn du die Karte eh tauschen möchtest wieso dann so ne Highend Lösung von nVidia? Welche Auflösung hast du?
 
Preis/Keistung ist das AMD System besser.

Aber warum hast du im Intel System den überteuerten i7 950? Nimm dich ein 920er.
Außerdem ist das Rampage völlig übertireben, wenn du kein Extreme-OCer bist kannst auch was günstigeres nehmen.

stimme pit hier zu.

preis leistung ist das amd system vorzuziehen.
gerade bei spielen wirst du da eher keine unterschiede feststellen.

beim intel system ist der 950er viel zu teuer, der 920er sollte hier eher genommen werden.
board hat pit ja auch schon angesprochen.
 
Und statt der GTX285 vll eine GTX275 ... kommt natürlich auf die Auflösung an. Und sehr stark auch noch auf die Wünsche der Darstellungsqualität.

Ob FullHD reicht, oder ob es noch ein bisschen mehr mit 2x2SS sein darf :)
 
Also wenn du die Karte bei Release der DX11 Karten sowieso tauschen willst, dann ist ne GTX 285 rausgeschmissenes Geld.
Dann würde als Übergang eine HD 4870 oder GTX 260 mehr als ausreichend sein.
 
Also wenn du die Karte bei Release der DX11 Karten sowieso tauschen willst, dann ist ne GTX 285 rausgeschmissenes Geld.
Dann würde als Übergang eine HD 4870 oder GTX 260 mehr als ausreichend sein.


Sehe ich genauso, die gtx285 jetzt noch zu kaufen ist weniger sinnvoll. ;)
 
Meine Vorredner haben schon alles gesagt. Ich würde AMD kaufen und einen großen Bogen um das schlechtere Preis/Leistungsverhältnis eines Intel Systems machen.
 
also ich finde das intelsystem geil....nur muss ich meinen vorrednern in einigen punkten zustimmen

950 raus und 920 rein
und
285gtx raus und 260gtx rein als übergangslösung völlig ok

oh achso und das board raus...total übertrieben und das gigabyte dsp4 rein
:drool:
 
Dann nimm eine kleine Übergangsgrafikkarte (GTS250) als Beispiel und wenn dir das Geld als 2.rangig erscheint dann nimm das Intelsystem...

statt dem Asus Rampage nimmst ein Asus P6T noch hinzu

und einen i7920D0 statt i7 950 (wenn du von übertakten kein Plan hast dann lass es lieber und nimm den größeren i7,ausserdem hast du dann noch volle Garantie)

MFG Mando
 
Den 920 auf die taktung bringen ist keine kunst ;). Die gts250 würd ich nicht nehmen ist eine umgelabelte 98gtx+. 4850 oder gtx260 sollten es dann schon sein ;)
 
Hallo zusammen,

ich bräuchte dringend Hilfe bei der Wahl der richtigen Hardware. Kann mir jemand sagen, welche der beiden Systeme empfehlenswerter ist?

AMD-System
----------------------------------
Gehäuse: Antec Twelve Hundred schwarz
Netzteil: Enermax MODU82+ 625W
Mainboard: MSI 790FX-GD70, AMD 790FX Chipsatz
Prozessor: AMD Phenom II x4 955 4x 3,2 GHz
Speicher: 2x2x2048MB Kit OCZ Platinum Edition 1333MHz CL7
Grafikkarte: EVGA GTX285 1024MB
Festplatte: 3.5" WD Black 640GB
DVD: LG 16/52 DH16NS10
Brenner: LG Electronics GH22LS40 SATA
Soundkarte: Creative X-Fi Titanium Pro
CPU-Kühler: Scythe Mugen 2


INTEL-System
------------------------------------
Gehäuse: Antec Twelve Hundred schwarz
Netzteil: Enermax MODU82+ 625W
Mainboard: ASUS Rampage II Extreme, X58 -> GigaByte EX58-UD4P oder Foxconn Bloodrage
Prozessor: Intel Core i7 950 4x3.06GHz D0-Stepping -> i7 920 (D0 Stepping), da sehr viel besseres P/L Verhältnis
Speicher: OCZ 6GB Intel Extreme KiT PC3-12800U DDR3-1600 CL8 -> besser Corsair TR3X6G1600C7, da bessere Latenz und guter Preis, desweiteren zicken sie nicht, wie manchmal die ocz
Grafikkarte: EVGA GTX285 1024MB -> wenn du bald eine directx11 graka kaufts, dann kauf jetzt eine HD4870, nichts höherwertigeres
Festplatte: 3.5" WD Black 640GB
DVD: SATA LG 16/52 DH16NS10
Brenner: LG Electronics GH22LS40 SATA
Soundkarte: Creative X-Fi Titanium Pro
CPU-Kühler: Scythe Mugen 2 -> der mugen 2 hat ein schei** montage system, nimm lieber einen Noctua NH-U12P SE1366 oder Prolimatech Megahalems "Overclocker Edition", beides sehr gute Kühler mit gutem Montage System.



Ich möchte mit dem Rechner sowohl Arbeiten (Office, Programmieren, Websites erstellen, gelegentlich auch mal Bilder bearbeiten, ...) als auch Zocken (... und das am liebsten mit allen Details, z.B. Crysis, FarCry2, ...).

Mit welchem System bin ich da besser und auch zukunftssicherer beraten (die Grafikkarte werde ich vermutlich tauschen, wenn die DirectX11 - Karten rauskommen).

Danke für eure Mühe vorab.

Grüße,
Filius

Gruß Ronin
 
Zuletzt bearbeitet:
@Gahmuret: Ist doch schwachsinn 150€ oder mehr auszugeben wenn er ehe auf DX11 umsteigen will...

100€ sind schon viel für eine Übergangsgrafikkarte.

Ja du hast recht.Es ist keine Kunst einen 920er zu übertakten...
 
Vielen Dank erst mal für eure Antworten...

Nun noch ein paar Fragen und Anmerkungen von mir:

1. Welches der beiden Foxconn Bloodrage ist besser? Das Foxconn Bloodrage GTI, X58 oder das Foxconn Bloodrage X58 (Unterschiede?)? Mir ist wichtig, dass ich ein Board habe, was sich "leicht" übertakten lässt, stabil läuft und ordentlich Leistung hat (es sollte auch möglichst nicht 300€ kosten).

2. Ich möchte das System übertakten, weshalb die Komponenten auch entsprechend ausgelegt sein sollten. Daher die nächste Frage: Kann ich einen I7 950 nicht viel höher takten als einen I7920? Wenn ja, macht es dann keinen Sinn den I7 950 zu nehmen?

3. Ich weiss nicht, ob ich mir gleich zu Anfang die DirectX11 Karte holen (sollten ja auch ein paar Spiele vorhanden sein, bevor es sich lohnt). Ich habe derzeit einen 19" Monitor, werde mir aber in Kürze einen größeren (ich denke da an 24" oder 26") zulegen.

4. Ist das INTEL-System zukunftssicherer?

Grüße,
Filius
 
Ich möchte mit dem Rechner sowohl Arbeiten (Office, Programmieren, Websites erstellen, gelegentlich auch mal Bilder bearbeiten, ...) als auch Zocken (... und das am liebsten mit allen Details, z.B. Crysis, FarCry2, ...).

Mit welchem System bin ich da besser und auch zukunftssicherer beraten (die Grafikkarte werde ich vermutlich tauschen, wenn die DirectX11 - Karten rauskommen).

Danke für eure Mühe vorab.

Grüße,
Filius

Ganz ehrlich, für deine Zwecke genügt das AMD-System sicherlich aus!
Zukunftssicher ist eine schwierige Frage!
Aber ich spekuliere zumindest damit dass der AM3 und der LGA1366 nicht so bald wieder ersetzt werden (gibts ja noch nicht so lange)

mfg
aelo
 
Vielen Dank erst mal für eure Antworten...

Nun noch ein paar Fragen und Anmerkungen von mir:

1. Welches der beiden Foxconn Bloodrage ist besser? Das Foxconn Bloodrage GTI, X58 oder das Foxconn Bloodrage X58 (Unterschiede?)? Mir ist wichtig, dass ich ein Board habe, was sich "leicht" übertakten lässt, stabil läuft und ordentlich Leistung hat (es sollte auch möglichst nicht 300€ kosten). -> dass gti der kleine bruder des bloodrage, über oc efahrung kann ich nicht berichten da ich es noch nicht hatte, aber was man so hört ist es wohl nicht schlecht. Das GA-EX58-UD4P von Gigabyte dagegen habe ich in betrieb und es läuft sehr stabil habe bis her noch nichts negatives zum board gefunden und oc läuft auch leicht von der hand, obwohl das eigentlich bei keinem board der +200 Euro Klasse sonderlich schwer ist.

2. Ich möchte das System übertakten, weshalb die Komponenten auch entsprechend ausgelegt sein sollten. Daher die nächste Frage: Kann ich einen I7 950 nicht viel höher takten als einen I7920? Wenn ja, macht es dann keinen Sinn den I7 950 zu nehmen? -> Nein, wenn der i7 920 im D0 Stepping ist, dann gibt es keine unterschiede zwischen 950 und 920 in hinsicht auf die übertaktbarkeit.

3. Ich weiss nicht, ob ich mir gleich zu Anfang die DirectX11 Karte holen (sollten ja auch ein paar Spiele vorhanden sein, bevor es sich lohnt). Ich habe derzeit einen 19" Monitor, werde mir aber in Kürze einen größeren (ich denke da an 24" oder 26") zulegen. -> Dann würde ich auf eine "günstige" hd4890 setzen zB http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=JCXOU6&articleId=335926&baseId=426212

4. Ist das INTEL-System zukunftssicherer? -> Das kann dir niemand sagen ohne kristallkugel, dass kann man nur vermuten -> Meine Vermutung : JA.

Grüße,
Filius

Gruß Ronin
 
Zuletzt bearbeitet:
die 4850 oder die 4770 würde auch gehen kostet um die 100 euro.

Die gts250 ist meiner meinung nach zu teuer für das was sie kann.
 
Ich hätte da noch zwei Fragen:

1. Soll das heißen, dass ich einen I7 920 mit D0-Stepping genau so hoch takten kann ich das mit einem I7 950 D0-Stepping könnte? Wenn ja, wieso ist das so?

2. Was ist der Unterschied zwischen den folgenden Boards:
GA-EX58-UD4P
GA-EX58-UD5
GA-EX58-Extreme

und wie gut ist das Asus P6T (ohne irgendwelche Zusätze wie V2, SE, WS, Professional oder dergleichen).

Danke für eure Hilfe...

Grüße,
Filius0815
 
Sata anschlüsse (menge, ud4p), wakü aufsatz beim extreme. Kühlungs aufbau.

Naja der multi ist anders bei den beiden cpus, sonst sind sie quasi identisch. Die Wahrscheinlichkeit das man mit dem 950er weiter kommt, die den aufpreis wert sind, ist sehr gering. Man hat mit dem 950er auch keine garantie weiter zu kommen als mit dem 920er. Am ende hängt es ab wie weit man kommt, wie gut die CPU dafür geeignet ist die man bekommt.
 
also ich denke auch ein i7 mit D0 stepping is sinnvoller (musst aber speziell im shop drauf achten das es ein D0 ist...die werden extra angeboten weil die scheinbar immernoch extra importiert werden, bzw weil die chance ansonsten groß ist das du die alte c1 rev kriegst)

der 950-er hat zwar einen höheren multi, aber viele übertakten eh nur über den bclk-takt und nicht über den multi (sprich setzen sogar den multi runter)
 
joah
aber am ende eigentlich egal ob nu i7-920 D0 oder W3520
würd ich danach schauen wo er (am günstigsten) bestellt
 
Ist der XEON überhaupt im Desktop - Bereich zu empfehlen?

Beim XEON steht beim Speicher DDR3-1333 und beim I7 920 DDR3-1066. Stimmt das?

Dafür hat der I7 aber die folgenden Sachen, was der XEON anscheinend (laut der Übersicht von hardwareluxx) nicht hat:
- VT
- Demand Based Switching
- Achtung! mit BIOS Update auf manchen Boards QPI 6.4GT/s

Auf welchen Boards würde das mit dem QPI 6.4GT/s den funktionieren?

Dann nochmal eine Frage von vorhin: Wie gut ist das Asus P6T (ohne irgendwelche Zusätze wie V2, SE, WS, Professional oder dergleichen). Wie siehts da im Gegensatz zu Gigabyte und MSI aus?

Grüße,
Filius
 
Ich habe meine Zusammenstellung jetzt mal abgeändert:

Gehäuse: Antec Twelve Hundred schwarz
Netzteil: Enermax MODU82+ 625W
Mainboard: GA-EX58-UD5 oder Foxconn Bloodrage
Prozessor: Intel Core i7-920, 4x 2.67GHz D0-Stepping
Speicher: Corsair XMS3 DIMM Kit 6GB PC3-12800U (TR3X6G1600C7)
Grafikkarte: EVGA GTX285 1024MB
Festplatte: 3.5" WD Black 640GB
DVD: SATA LG 16/52 DH16NS10
Brenner: LG Electronics GH22LS40 SATA
Soundkarte: Creative X-Fi Titanium Pro
CPU-Kühler: Noctua NH-U12P SE1366


Wo ich mir jetzt eben noch unsicher bin, ist ob ich das Foxcoon Bloodrage oder lieber das Gigabyte - Board nehmen soll.
Gibt es da Erfahrungswerte?

Passt der Rest der Zusammenstellung (... die Grafikkarte würde ich gerne belassen)?

Würde eine WAKÜ was bringen?


Grüße,
Filius
 
Sind beide recht gut, ich bin mit dem ud5 glücklich, hab das bloodrage allerdings noch nicht in der Hand gehabt. NT würde eigentlich auch die 525w version ausreichen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh