Welches Crossfire ist besser? X1800xt oder X1950pro

HanSolo78

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.01.2004
Beiträge
2.729
Hi Leute!

Ich bekomm die Tag nen CF Motherboard und habe vor mal CF auszuprobieren... nun stellt sich für mich die Frage, welches Crossfire wohl das Bessere ist.

Erste hatte ich vor mal 2X1800xl zu probierne ohne Mastercard... allerdings komme ich davon so langsam ab und denke an ne "vernünftige" CF Config.

Das X1800xt Crossfire gibts schon ein wenig länger... ca. 8500Pkte im06er und zusammen ca. 450€
Dann gibts jetzt aber auch noch das neue X1950pro Crossfire mittels interner Bridge. Auch ca. 8500Pkte im06er und auch 450€

Ok, das neue CF arbeitet noch nicht ganz einwandfrei,aber das wird sicher in den Treibern gefixt.
Sprechen tue ich bei Beiden CF Varianten von 2x 512Mb Karten.

Werden die 36 Shader in zukünftigen Games wohl die fehlenden 4 Pipes wettmachen? Oder ist dies sogar schon der Fall?

Sagt mir eure Meinungen!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es stehen bei je zwei Karten 32PP je 1 Shader (R520) gegen 12PP*3 Shader (RV570)* 2 Karten. Also 32 gegen 72 Pixelshader. Der höhere Takt bei Chip und Ram kann die x1800xt auch nicht mehr hochreißen. Nur bei hoher Auflösung und AA könnte die x1800xt noch etwas die Waage halten.
Der interne Datenbus per Brücke ist aber schon mal echt nice.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss es unbedingt crossfire sein?

Was bekommst du denn für ein Board?

free
 
Thx schon mal für die Antworten..

Also ich habe aktuell ne X1800xl@700/700 laufen.. macht ca. 5000 3DMark06Pkte. Meine eigentlich Vorstellung war halt ne 2. X1800xl einzubauen und CF ohne Kable zu versuchen. Buin recht sicher, dass es klappt, nur wieviel Leistung dann ohne verloren geht halt noch nicht. Dafür spricht halt der niedrige Preis von nur 160€!!

@freestylercs

Bekomm die Tage das DFI RD580 Board!
CF sollte es schon sein.. mein ich, da ich für eine Karte keine 450€ ausgeben möchte zwecks Wertverlust!
Habe auch an X1900CF gedacht.. allerdings sind mir da die CF Karten auch noch zu teuer.
Waws auch noch eine Rolle spilet, ist die Abwärme! Denn ich hab nen Dualradi und hab keine Lust noch einen in meinen Tower zu bauen!
Und so,wie die bisherigen Tests es zeigen, berbraucht das X1950pro CF Setup ca. soviel,wie eine X1900xt!! Das würde mein radi wohl noch schaffen...
 
Beides irgendwo keine wirkliche Option im Moment, denk ich!
1. die X1950XTX ist langsamer, als 2xx1950pro!
2. die X1950XTX kostet an die 440€... und das noch für eine DX9 Karte zahlen?
3. der R600 ist wahrscheinlich zu lang bzw. verspätet sich evtl. noch weiter
4. der R600 wird zu Einführung sicher über 500€ kosten
5. Auf die neue NVidia warten? nee, dann hab ich mir umsonst nen CF Board geholt! Zumal die Karten auch über 500e kosten werden
6. der Wertverlust von HighendGrakas ist sehr hoch!

Also ich denke, dass ich X1950pro CF probieren werd,wenn die 512MB Karten in 10 Tagen verfügbar sind.
 
Just 4 phun würd ich 'ne 2. XL nehmen, eben weils am wenigsten kostet.

Allerdings:
Die XLs sind ganz schön laut, ein XT BIOS ist nicht unbedingt möglich, zum übertakten müsstest die max. Taktraten flashen.
 
Just 4 phun würd ich 'ne 2. XL nehmen, eben weils am wenigsten kostet.

Allerdings:
Die XLs sind ganz schön laut, ein XT BIOS ist nicht unbedingt möglich, zum übertakten müsstest die max. Taktraten flashen.

Naja... hab ich ja auch vor gehabt.. allerdings habe ich in einem Test des X1950pro Crossfire gesehen, das Software CF der X1900gt echt besch.. performt!

http://www.rage3d.com/reviews/video/atix1950pro/index.php?p=1

Von der Lautstärke hab ich übrigens keine Sorgen, da ich sie eh auf Wakü betreiben werd.
 
Aber X1800XT ist meistens schneller bei AA/AF aber in Standard gleich sogar Teilweise langsamer.

X1950 Pro hat Treiber Probleme mit CF und die X1800XT CF kostet nur 239 Euro.

Vorteil X1950 ist viel Leisere als die X1800XT!
 
Aber X1800XT ist meistens schneller bei AA/AF aber in Standard gleich sogar Teilweise langsamer.

X1950 Pro hat Treiber Probleme mit CF und die X1800XT CF kostet nur 239 Euro.

Vorteil X1950 ist viel Leisere als die X1800XT!

Jap, das stimmt!
Naja.. aber nur minimal.. dazu kommt, dass in shaderlastigen Games (welche in den kommenden Monaten wohl vermehrt kommen werden)das X1950pro CF Gespann schneller ist. Lautstärke ist mir wie gesagt egal, da ich Wakü hab.
Allerdings hab ich den Stromverbrauch auch im Auge und da dürften die X1950pro auch die Nase vorn haben.
 
Aber ein X1800XT hat 16 Pipes und die Karten gehen(fast alle) auf X1800XT-PE Takt-denn ist es so schnell wie ein X1900XT und dann Crossfire-....
 
Aber ein X1800XT hat 16 Pipes und die Karten gehen(fast alle) auf X1800XT-PE Takt-denn ist es so schnell wie ein X1900XT und dann Crossfire-....

jo, stimmt auch.
aber ich denke, dass die X1950pro auch ganz gut gehen.. 100MHz Mem/GPU sind da sicher auch drin!
 
Probier mal mit 330 Euro kann mit nix falsch machen.

Bitte Poste deine ergebnisse.

Welche CF Mobo(und sys) hast du?
 
Probier mal mit 330 Euro kann mit nix falsch machen.

Bitte Poste deine ergebnisse.

Welche CF Mobo(und sys) hast du?

Naja.. wenn dann nehm ich gleich 2x 512MB Karten!
Werden dann wohl so um die 400 bis 440€.
Hab das DFI mit dem RD580 Chipsatz.. also dem Ati 3200er und dazu nen X2@3GHz.
 
HanSolo78 schrieb:
die X1950XTX ist langsamer, als 2xx1950pro!
ja?? ich würde sagen, die XTX ist dreimal so schnell. zumindest dort, wo es drauf ankommt (mit AA in hohen auflösungen).

13335.png



(..)

mfg
tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
Welcher X1950 Pro üwrde da getestet?

256MB ist ca 6-10% langsamer als mit 512MB daher weiss mann nicht-ich vermute mit 256 MB gleichstand(mit bessere Treiber ) und die 2x512MB etwas schneller
 
So ein Schwachfug... klar ist die X1950XTX dort schneller... allerdings auch nur,weil CF nicht funzt! Würde es normal aussehen, wär das CF Gespann vorne.
Außerdem halte ich von den Benches ala Anandtech nicht so viel.
Klar gibts noch Optimierungsbedarf bei CF für Ati... aber solang sie es verbessern is gut!

Ahja.. und höher,als 1280x1024 würd ich eh nich nutzn! ;)
 
dann würde ich an deiner stelle über multi-gpu gar nicht weiter nachdenken.


(..)

mfg
tobi
Wieso nicht?
Neuere Games werden in der Auflösung ja auch wieder höhere Anforderungen haben. Glaube kaum, dass ich Crysis in der Auflösung mit AA und AF @ höchste Details mit einer Karte werd zocken können.
 
mir ist eher klar, dass du im multi-gpu-bereich noch keine erfahrung gesammelt hast. da bin ich dir vorraus und daher rate ich dir auch dazu, mit einer high-end-dx9-karte zufrieden zu sein.

dass du mit zwei karten in fixer auflösung XY mehr leistung hast, ist nicht nur fragwürdig, sondern sogar unwahrscheinlich.

probiere es doch einfach aus und revidiere dein "sicher ist sicher" dann hinterher, wenn du einschlägige erfahrungen gemacht hast.

gerade in geringen auflösungen ist es nämlich oft der fall, dass du keinen zugewinn in den frames hast. sogar ein framerückgang im vergleich zu einer einzelnen karte ist denkbar und nicht ungewöhnlich.

drei monate vor dem ende von DX9 noch über die anschaffung von zwei DX9 boliden nachzudenken, weil du darauf spekulierst, dass das dann bei einem noch nicht erschienenen spiel vorteile bringt, ist befremdlich.


(..)

mfg
tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh