[Kaufberatung] Welches Board für Wolfdale dualcore ???

Playground

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.01.2006
Beiträge
619
tach,

will mir demnächst nen wolfdale prozzi zulegen - wahrscheinlich den e8200. ich suche aber noch nen gutes board dafür.

es sollte viele einstellmöglichkeiten bieten da ich die cpu übertakten will.

kann man eines empfehlen? habe schon an nen p35 von gigabyte gedacht - oder sind andere besser?

danke schon mal:)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das übliche:

MSI Neo2 FR
Abit IP35 Pro
DFI Lanparty

welches von den dreien du nimmst ist eigentlich egal, sind alles gute Boards.
Problem beim P35 ist halt dass nicht alle BIOS Versionen die 45nm CPUs unterstützen und du evtl. flashen (lassen) musst.
 
Ich habe mich für ein Gigabyte P35-DS3R entschieden. Es kostet unter € 100.- und wenn man kein RAID benötigt kann man etwa € 10.- einsparen. Das Board hat allerdings kein FireWire, wird von mir aber auch nicht benötigt. Falls ich mal solch einen Anschluss benötige, kann man ihn ja mit einem entsprechenden PCIex1-Controller aufrüsten. Als besonderen Vorteil bei diesem Mainboard empfinde ich die 3 PCI-Slots.
 
ich würde dir auch zu nem gigabyte raten, vom msi würd ich die fingerlassen, das hat ne grausige lüftersteuerung (hab das heute in den pc von nem kumpel gebaut) , die vom gigabyte ist wirklich gut...
 
Geht eigentlich, der CPU Lüfter lässt sich über PWM steuern und es kann zwei weitere Gehäuselüfter steuern...

Das MSI gibts auch in der FIR Version, mit FireWire... oder das abit IP35 hat Raid und Firewire...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh