Welches Board für Intel E21xx Serie?.... max. 80euro

AirZonk!

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.03.2005
Beiträge
447
EDIT: siehe letzter Post

hi...

will mir demnächst eine neue CPU samt board und ram kaufen.
ich schwanke schon seit längerem zwischen dem BE-2400 von amd und dem
E2180 von intel.

amd liegt vorn weil er cool & quiet besitzt. hat der intel auch so eine stromsparfunktion? wenn ja, ist diese gleichwertig effektiv?

eine weitere frage ist die kühlung. diese sollte ziemlich leise von statten gehen. dabei meine ich zu wissen dass cool & quiet bei runtergeregeltem prozessor auch den lüfter runterdreht. ist das so richtig und gibt es sowas auch bei intel?

brauche ich einen bestimmten lüfteranschluss damit der lüfter auch wirklich von c&q geregelt wird? ich hab da mal was von pwm gelesen.

und die letze frage: ist es richtig das beim übertakten die stromsparfunktionen nicht mehr greifen? d.h. wenn ich übertakte geht c&q nicht mehr und die cpu läuft immer auf maximaltakt und somit auch der lüfter auf maximaldrehzahl?

ich weiß, ist ne ganze menge die mich beschäftigt. hoffe jemand hat kurz zeit mir die fragen zu beantworten....

vielen dank im vorraus
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Stromsparfunktion nennt sich bei Intel EIST (enhanced intel speedstep technology). Und ob die gleich effektiv ist? Keine Ahnung. Sollte sich beides nicht viel nehmen.

Zu der Lüfterfrage kann ich dir nicht viel sagen, da ich die Drehzahl über das BIOS regeln lasse. AFAIK hat C&Q nicht direkt etwas damit zu tun.

Zumindest bei AMD greifen die Stromsparfunktionen auch beim Übertakten, kann ich zumindest aus eigener Erfahrung bestätigen. Ob das u.U. Board abhängig ist, ist mir dagegen nicht bekannt.
 
ok, vielen dank schonmal für deine antwort...

das bedeutet also dass ich auch wenn ich den BE-2400 übertakte immernoch c&q benutzen kann? wäre ja klasse.

weiß jemand ob das bei intels EIST auch so ist?

die lüfterumdrehung hat also garnichts mit c&q zu tun sondern wird durch das board geregelt und richtet sich nur nach der cpu core temp nehm ich an...

vielleicht kann noch jemand was dazu sagen ob ma, um den lüfter durch das board regeln zu lassen einen bestimmten lüfter (pwm) braucht oder ob man jeden nehmen kann...
 
klar greift auf beim ocen die stromsparfunktion (auch bei intel-cpu's), solange diese nicht explizit im bios abgestellt wurde. wieso sollte sie es auch nicht?
wie schnell der cpu-lüfter dreht, liegt nur daran, wie heiss die cpu ist. ist diese im stromsparmodus, wird sie eben nicht so heiss und der lüfter dreht langsamer und eben umgekehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
dank dir vielmals....

ich dachte halt einfach wenn man übertaktet bleibt dann auch immer der eingestellte wert (fsb, multi) erhalten und die stromsparfunktionen könnten dann nicht mehr greifen. weil die cpu quasi auf den überhöhten takt fest eingestellt ist.


aber ok, klasse, umso besser wenns nicht so ist.. damit wäre alles geklärt... dann werde ich mich aufrund der wahnsinnigen oc eigenschaften und des niedrigeren preises für den E2180 entscheiden.

Frage:

welches Board bietet sich den für diese cpu an? es sollte onboard vga haben und für leichtes übertakten geeignet sein. vcore muss nicht unbedingt verändert werden. ist der G965 von intel hier zu empfehlen? hab gelesen die onboard vga soll ganz gut sein. oder doch lieber den 945G wie er zb. auf dem conroe1333 DVI von asrock verbaut ist?

gibt echt ne menge mainboards mit 775 sockel, da blickt ja kein mensch durch.preis sollte 80euro nicht überschreiten....


danke im vorraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Da es jetzt um ein Mainboard geht, verschiebe ich das Thema jetzt in das entsprechende Unterforum. ;) Hier findest du mit Sicherheit schneller Hilfe.
 
dank dir! ;)


FRAGE:


hat vielleicht jemand einen mainboardtip für mich?

welches Board bietet sich den für den E2180 an? es sollte onboard vga haben und für leichtes übertakten geeignet sein.
vcore muss nicht unbedingt verändert werden.
ist der G965 von intel hier zu empfehlen? hab gelesen die onboard vga soll ganz gut sein.
oder doch lieber den 945G wie er zb. auf dem conroe1333 DVI von asrock verbaut ist?

gibt echt ne menge mainboards mit 775 sockel, da blickt ja kein mensch durch.preis sollte 80 euro nicht überschreiten....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh