[Kaufberatung] Welches B550 Board für meinen 3700x?

Redhead

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.04.2007
Beiträge
22
1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
WOW, ANNO 1800, in naher Zukunft auch wieder Shooter

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nur Standardanwendungen, Office Internet, Hin und wieder ein paar Fotos aufhübschen

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Pc muss leise sein, und sollte genügend reserven haben für späteres OC. RGB und den Klimmbimmkram brauch ich nicht

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
1 27 Zoll Monitor von Dell in WQHD Auflösung ist vorhanden und bleibt

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Netzteil, BluRay-Brenner und SSDs werden mitgenommen
...

6. Wie viel Geld möchtest du auszugeben?
Da nur das Board fehlt, max. 200 Euro, aber lieber etwas weniger

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
Ist schon in Arbeit

Hallo zusammen!

Ich bin noch auf der Suche nach einem B550er Board für meinen neuen PC der sich gerade in Arbeit befindet.
Vorhanden ist:
Ryzen 7 3700x
Noctua NH-D15
16 GB Ballistix Sport, "nur" ein 3000er da ich den extremst günstig geschossen hatte.
Fractal Define R5 Gehäuse gedämmt
Netzteil beQuiet Dark Power Pro P10
Sata SSDs (Samsung, Crucial)
MSI 970 Gaming 4G (wird auch bald getauscht)
Creative X-Fi titanium PCI-E

Wie oben geschrieben ist mir folgendes wichtig:
Absolute Ruhe im Karton
Stabile und potente Spannungswandler um evtl. später nochmal umzurüsten oder für OC. Somit soll auch eine gute Kühlung der Spannungswandler vorhanden sein.
USB-Anschlüsse usw. brauch ich mindestens 6 hinten, 4 fürs Frontpanel für die Bequemlichkeit.


Folgende drei Boards habe ich bereits in der engeren Auswahl

Asus TUF Gaming B550-Plus
Gigabyte B550 Aorus Pro
MSI MAG B550 Tomahawk

Das Asus ist mit Cashback der Preiskracher, wenn man mal die evtl. längere Dauer bis zur Auszahlung nicht beachtet.
Welches der drei würdet Ihr empfehlen und warum?

Danke

LG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das B450M Mortar Max und auch das B450 Tomahawk Max reichen so ziemlich für alles bis hoch zum 3900X mit moderatem OC.

Da du aber B550 bevorzugst und die Anschlüsse brauchst, wäre das ASUS preisbedingt die erste Wahl. Wenn der 3700X nicht bereits vorhanden wäre (oder zurückgegeben werden kann), gäbe es bei MSI für eine Kombi aus Board/CPU aktuell übrigens auch Cashback, wenn auch in Form von Steam-Guthaben.

SObald du deine benötigten Features in Sachen Anschlüsse usw. gefiltert hast, schenken die Boards sich nichts. Dazu ist Ryzen auch einfach zu wenig OC-Plattform.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh