Welches Asus Board

@Xpit

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
21.06.2004
Beiträge
2.030
Ort
Duisburg
Hallo Jungs *g*

Möchte mir ein Asus Board zulegen habe ca. 100 bis 150 € zu verfügung würde das reichen für ein Gutes Mainboard welches würdet ihr mir empfehlen :rolleyes:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
na sag mal... geht's dir nur um den hersteller oder gibt's da auch andere vorlieben: intel oder amd-cpu? welcher sockel? welche ausstattung brauchst du?
 
Sorry habe ich vergessen Sockel ist egal aber auf jeden fall ein Pentium 4 Asus möchte ich weil ich auch ein Asus Gehäuse habe :-)
 
...evtl. das P4P800 D mit ICH5R, oder billiger das P4C800 D mit ICH5....

Gruss
Chris
 
ein asus-gehäuse? etwa ein barebone? dann kommt womöglich nur ein µ-atx in frage...
 
Das Asus TA210 habe ich Farbe: schwarz/silber

ta-210_l.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WAS???
Du kaufst dir nen Asus Board weil Du nen Asus Gehäuse hast :wall:
Also für anfänger finde ich ein Asus Board nicht schlecht, aber wehr mal mehr damit machen will, den würde ich dringend davon abraten, schon alleine die Spannungsschwankungen :mad:
Ich würde wenn überhaupt das Asus P4C 800 nehmen.
Davon mal abgesehen, schaut das Asus Gehäuse garnicht mal so schlecht aus,
wo kann man das gute stück denn kaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
herrje... asus vertreibt in d keine gehäuse. erst auf der türkischen hp wurde mir erklärt, dass dein ta210 atx-format hat. chriscross hat die entsprechenden bestseller aufgeführt. ich persönlich empfehle ein p4p800 (nicht p4p800s!) - günstig und gut. das überzählige geld ist besser in die übrigen komponenten investiert, es sei denn, du planst extremes oc...
 
he is a noob, nimm des p4p800 und werd glücklich!
kaufst du dir dann auch ne asus grafikkarte , asus cpu kühler?
aber dein pc wird leider nicht komplett sein, da es kein asus speicher gibt und keine asus festplatten?!optische asus laufwerke gibt es zumindestens!

ps: sorry, mit nicht gut drauf
 
hardware-freak schrieb:
[....]Also für anfänger finde ich ein Asus Board nicht schlecht, aber wehr mal mehr damit machen will, den würde ich dringend davon abraten, schon alleine die Spannungsschwankungen

na komm... mit'nem asus dc-board kann man nicht viel falsch machen: stets aktuelle bios-editionen, stabilität, sinnvolle detail-lösungen (cpr, boot-menü etc.)... das reicht selbst für moderates oc dicke...
 
Zuletzt bearbeitet:
@umel,

das würde ich ja nicht abstreiten , aber wer richtig OC will, der kann kein Asus gebrauchen so war es bei mir zumindest, ich bin mit mein P4 2,8 Prescott und 2,8 MO Northwood nicht über 3,3GHz mit dem Asus P4P 800 gekommen und dann habe ich mir ein Abit IC7 (G) gekauft und siehe da, der 2,8 Prescott ging stabil auf 3650MHz und der 2,8 MO Northwood sogar auf 3800MHz.
 
Das asus gehäuse kann man bei Snogard.de bestellen oder bei caseking.de das mainboard werde ich mir dan vileicht kaufen.
 
wo bitte liegt der vorteil des i875 gegenüber dem i865 für einen normalanwender? genügt denn nicht wenigstens ein abit is7-e? das kostet immerhin schlappe 60,- € weniger...
 
Mhh und was kostet es ich möchte ein Pentium 4 mit 3000 MHZ und FSB : 800 einbauen.
 
Jetzt zu zeit benutze ich das "MSI 845GE Max (Ver 2)" welches ist den besser das "P4P800" oder mein MSI?
 
ganz klar das p4p800: durch dualchannel-ram werden speicherzugriffe deutlich beschleunigt, wovon gerade der p4 profitiert. aber lies dir doch zunächst einmal ein paar reviews/tests zu i865-/i875-mobos durch, die auch hier auf hwluxx veröffentlicht wurden...
 
i865 und i875 bezeichnen den verwendeten intel-chipsatz. jeder namhafte mainboardhersteller hält boards mit diesen chipsätzen vorrätig. bei asus heißt das i865-board p4p800, das i875-board p4c800. links zu verschiedenen tests über i865-boards findest du z.b. hier
 
Hallo umel danke für die info´s wie ist den das mainboard hier ?

Asus P5AD2 Premium

Maximale CPU (MHz): 3600
Revision: 1.0
CPU-Bustakt (FSB): 533/800
CPU-Typen: Intel® Pentium 4 Sockel 775
Chipsatz: Intel® 925X, ICH6R
Erweiterungssteckplätze: 3x PCI, 2x PCI Express (x1), 1x PCI Express (x16)
Externe Anschlüsse: 4x USB 2.0, 1 parallel, 1x LAN, 1x FireWire, 1x WLAN, PS/2 Maus- und Tastatur, Audio Line-In/Mic/SPDIF
Netzwerk: 10/100/1000Mbit Fast Ethernet Marvell PCIe 88E8053 (Dual)
Sound: C-Media High Definition Audio 8 Channel CODEC
Speicher: 4x DDR-RAM2
Speicher max.: 4GB
U-DMA-Modus: 66/100
RAID-Chipsatz: Silicon Image 3114R
BIOS: AMIBios®
Form-Faktor: ATX
Zubehör: Handbuch, Treiber-CD, Kabel
Besonderheiten: Wireless LAN WiFi 54Mbit IEEE 802.11g
Hinweis: Empfohlen wird das aktuelle BIOS von der Hersteller-Seite. Bitte achten Sie auf die korrekte Vorgehensweise beim BIOS Update!
 
der s775 wurde erst vor zwei wochen offiziell vorgestellt, so dass zu boards mit den neuen intel-chipsätzen (i915/i925) noch kaum erfahrungen vorliegen oder vergleichstests veröffentlicht wurden. zwei spezialitäten machen den aufbau eines systems auf s775-basis aktuell teuer und kompliziert: 1. nur ddr2-ram kann eingesetzt werden, der etwa doppelt so teuer ist, wie ddr-ram. 2. keine agp-schnittstelle, grafikkarten nur via "pci-express": dabei ist das aktuelle angebot derzeit sehr schmal - es gibt nur wenige karten, die mit pci-express-schnittstelle sofort lieferbar sind.

falls du noch einige wochen warten kannst, werden s775-boards sicher zunehmend attraktiver. wenn's schnell gehen soll, empfehle ich eher bewährte ware (i865/i875).

/edit: im übrigen kostet das p5ad2 > 250,- € ... das sprengt ja wohl völlig deinen rahmen... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
also sozusagen die neue generation oder und was ist der unterschied zwichen den beiden Board´s ?

"P5AD2 Premium" und die P5AD2 "Premium/WL"
 
Umel danke für deine Hilfe ich glaube ich warte noch etwas und kaufe mir dan das mainboard das neue von asus :-)
 
na... dann drücke ich dir mal die daumen, dass es rasch günstiger wird. ich persönlich wäre nämlich nicht bereit, dafür diesen preis zu zahlen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh