[Kaufberatung] Welches AM4 X470 Mainboard kaufen ?

Ceiber3

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
21.11.2011
Beiträge
4.942
Ort
Leipzig und Umgebung
Hey Leute, momentan habe ich in meinen neuen zweit PC ein einsteiger Board für rund 60€ und wollte einfach mal ausprobieren wie weit man mit ein einsteiger Board kommt.
Wurde echt positiv überrascht und ein 2600 läuft ohne Probleme auf 4,1/4,2 Ghz wenn man die VRM's mit nen extra Lüfter kühlt oder nen Top Blower Lüfter verbaut. Hätte ich echt nicht gedacht.

Jetzt zur eigentlichen Frage: Ich möchte mir in etwa 2 Wochen ein X470 Board kaufen und weiß nicht genau welches.

Folgende Boards habe ich mir rausgesucht:

1. ASUS ROG Crosshair VII Hero [WI-FI] Das Asus Board scheinen hier viele zu kaufen, gibt es dafür nen guten Grund warum man genau das Board kauft ? Hat es irgendwelche Vorzüge von den ich nichts weiß ?

2. ASRock X470 Taichi Ultimate Das Mainboard gefällt mir richtig gut, es hat 16 Phasen und 10GB Lan und Wifi. Das Mainboard scheint echt nice zu sein und steht momentan bei mir ganz oben. Oder gibt es einen Grund eines der anderen vorzuziehen ?

3. Gigabyte X470 Aorus Gaming 7 WIFI Dieses Mainboard hat 12 Phasen und scheint einer der besten VRM Kühler zu haben von allen Board's und unterstützt ECC Ram, dazu hat es echt geile RGB Funktionen, das Bios gefällt mir aber nicht so und es hat kein 10G. Aber wegen RGB und den VRM Kühler, könnte es trotzdem ein gutes Board sein oder ?

4. MSI X470 Gaming M7 AC Zu dem Board findet man nur gute Bewertungen. Einschätzen kann ich dieses Board überhaupt nicht. Es hat kein 10GB Lan aber WIFI und das Bios schaut auch gut aus. Und es hat 16 Phasen wie das ASROCK mit 2x 8 Pin. Scheint somit ein gutes Overclocker Board zu sein. Gibt es einen Grund dieses Board nicht zu kaufen und eines der anderen vorzuziehen ?

Wer cool wenn ihr mir da helfen könntet, und auch schreibt von 1 bis 4 welches ihr kaufen würdet und warum ? Also 1 2 3 4.
Das Board soll später auch die neuen Ryzen aufnehmen können. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1: Weil Fanboys und es das beste oversized Board ist was es für AM4 aktuell gibt.

2: Ist ja auch relativ das OC P/L Board wenn man sich mit dem Asrock Bios anfreundet.

3: Das relativ einzige Gigabyte was man kaufen kann, ich würds trotzdem ned tun wegen grottigem Bios und AM4 Gigabyte Boykott (wobei die 5er Serie bisher gut aussieht)

4: Tja, m7 halt. Top Board. Nicht so übertrieben wie das Crosshair, aber gutes Top Level mit ordentlichem Bios.

Persönlich, AM4 MSI Fanboy, somit würd ich das M7 nehmen. 2. Wahl Teilen sich das Asrock und Asus, entscheidung nach Geldbeutel und anforderungen an die extras wie 10gb lan etc.

Allerdings würde ich allgemein darüber nachdenken ob du wirklich die AC Versionen zb brauchst...
Das Crosshair non-AC ist dann nämlich die wohl beste Wahl..
 
Hmm ok, also von den Werten nehmen sich das Asus und das ASrock nicht viel meinst du. Das Bios ist ja bei ASrock und Asus fast gleich aufgebaut.
 
Und welches nimmst jetzt?
 
Ich denke das ASROCK da es 10G Nic hat und 16 Phasen.
Vom Bios her ist es fast gleich wie das vom Asus. :)
Dazu wer das Asus so oder so nicht bei Mindfactory lieferbar, aber genau dort möchte ich bestellen.
 
Ich kann auch die beiden empfehlen, wenn es dir nicht unbedingt auf den 10G-NIC ankommt:
ASUS Prime X470-Pro ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Habe ich einem Kumpel verbaut, sehr gutes Board mit vielen Features und preislich attraktiv.
ASUS ROG Strix X470-F Gaming ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Die reduzierte Version des Crosshair. Gutes Layout, sehr schönes BIOS. Hatte bereits den Vorgänger und war sehr zufrieden damit.

Zu den ASRock Taichis habe ich ein gespaltenes Verhältnis. Hatte bisher ein ASRock Z270 Taichi und ein X399 Taichi. Die Boards waren sehr zickig im Bezug auf RAM-Kompabilität und das OC-Potential hat mich auch nicht umgehauen. Bin in beiden Fällen zurück zu meiner Lieblingsmarke ASUS und war jedes Mal positiv überrascht.

Bei den MSI-Boards machst du in der Regel auch nix falsch. Die von Gigabyte sind auch nice, aber das BIOS ist ein Alptraum, wie Syroks bereits erwähnte. Ich muss mich grade durch das BIOS eines X470 AORUS quälen, weil der Junior eines Bekannten das unbedingt wollte -.-
 
Zuletzt bearbeitet:
Thx für deine Meinung, ja 10G hätte ich schon gern, da ich daheim ein 10G Nas 10G Switch und ein 10G Thunderbolt 3 für mein Notebook habe. Ich habe mir aus dem Grund jetzt auch das ASROCK Taichi Ultimate bestellt. 16 Phasen werden auch für die 3000 Serie reichen und 10G und W-Lan nehme ich gerne mit. Ja das Gigabyte hat ne geile VRM Kühlung und viel RGB zeug, aber das Bios ist nicht so wirklich meins. MSI b350 und x370 Boards hatte ich mal. Bios ist OK, aber ich hatte mit den Probleme unter Windows und OC war auch nicht so gut. Die besten Erfahrungen habe ich mit Asus gemacht, eigentlich habe ich immer Asus gekauft und war immer zufrieden, hätte das CH7 10G Lan, dann hätte ich es sofort gekauft. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

dann drücke ich dir die Daumen, dass du mehr Glück mit dem Taichi hast als ich. Das mit dem 10G-NIC kann ich verstehen, will sowas auch schon länger ausprobieren. Mein ASUS Zentith Extreme kommt ja auch mit einem 10G-NIC...
 
AsRock Taichi hat ein 6+2 Phasen Design , 6 gedoppelte CPU Phasen + 2 gedoppelte SOC Phasen , wenn man die Phasen doppelt zählt kommt man auf 16 Phasen, wobei die SOC Phasen ohne APU eher zu vernachlässigen sind.

MSI M7 hat ein 6+2 Phasen Design , 6 gedoppelte CPU Phasen + 2 SOC Phasen, quasi 14 Phasen

Asus CH7 und Gigabyte Gaming 7 haben je ein 5+2 Phasen Design, 5 gedoppelte CPU Phasen + 2 SOC Phasen, quasi 12 Phasen

Das Asus hat insgesamt das beste CPU VRM Design von den 4 Boards trotz einer echten Phase weniger, weshalb viele eben diese Board haben.

Kann man auch alles hier nachlesen : VRM Liste

Was man der Ryzen Ram OC Liste so entnimmt, sind das ASUS, das Asrock als auch das MSI sehr gut für RAM OC geeignet. Zum Gigabyte gibt es leider kaum Einträge.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habe heute das ASROCk X470 Taichi Ultimate eingebaut. Also W-Lan funkt super 5 von 5 Striche und 10G Lan funzt auch super.
Habe dann als erstes Bios auf den neusten stand gebracht und danach XMP Profil geladen. Die G-Skill Aegis 3000 wurden sauber erkannt und laufen super mit XMP Profil.
Danach habe ich mich wieder ans Übertakten gemacht, 4,0 Ghz bei 1,25v, 4,1 bei 1,38v und 4,2 Ghz habe ich garnicht mehr stabil bekommen, das hat mich bissel überrascht, da die 4,2 Ghz noch auf dem einsteiger Gigabyte Board gelaufen sind mit etwa 1,43v. Nea auch nicht so wichtig, VRM's werden keine 55c mehr warm, mit dem Gigabyte Einsteigerboard 110c bei 4 Ghz. Also das hat sich extrem gebessert. Bin bis jetzt zufrieden mit dem neuen ASROCK Board. War also kein fail kauf. :bigok:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh