Welches AM2 Mainboard

Whitecker007

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
14.07.2008
Beiträge
20.550
Joa,von einer Freundin is der PC bzw. das Mobo schrott welches sehr günstige Mobo ist da empfehlenswert??
Viel gemacht wird mit dem PC nicht,knuddels,chatten und kleines Spiele also ein reiner Arbeitsrechner.

http://geizhals.at/deutschland/a529023.html

Was haltet ihr davon??
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gigabyte GA-MA770-UD3, 770 recht nettes mobo, aber bessere frage welche anschlüsse muss das mobo den haben?
 
Muss es den so "Viel" für einen Arbeitsrechner sein?!
Das mit den Anschlüssen frage ich gleich mal,aber ich gehe halt mal davon aus wie bei jedem PC 2-3 USB usw. halt.
 
Soweit ich weiss sind die nvidia Chipsätze für Mobos recht stromfressend. ich würde daher was kleines mit AMD Chipsatz vorziehen.
z.B:
Hardwareluxx - Preisvergleich
 
Einen echten Nachteil haben diese "Günstigen" Mobos ja nicht also das sie zb. instabiler sind oder was weiß ich?
 
Ich habe vor kurzem das MSI 785GTM-E45, 785G (dual PC2-8500U DDR2) (7549-120R) | Geizhals.at Deutschland Board für eine Freundin verbaut. Aktueller Chipsatz, sparsam und sogar Übertaktungsoptionen ohne Ende mit X6 1090T Support.

Günstige Boards sind nicht instabiler als teure Boards. Es kommt eben auf die Ausstattung an. Wenn es unbedingt so billig wie möglich sein soll, würde ich wenigstens auf PCI-E 2.0 achten. Zum Beispiel mindestens ein Board mit AMD 760/710 Chipsatz, oder ein Board mit Nvidia 8100 Chip. Wenn keine Grafikeinheit auf dem Board nötig ist, wäre zB das Board auch eine Option.
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a457777.html

Das was eigentlich eher zu denken geben sollte ist, dass Nvidia keine Chipsätze aktuell mehr herstellt und somit auch keinen weiteren Treiber Support bietet. Man muss dann auf die Treiber vom Hersteller der Platine zurück greifen, der wohl nicht die gleichen Updates erfahren wird, wie man es sonst vom Chipsatz Hersteller erwartet.

2k5lexi, deine Informationen bezüglich Nivida und Chipsätze ist zu 85% falsch. Zu 85% deswegen, weil du eine pauschale Aussage machst und diese eben zu 85% komplett falsch ist. Nvidia hatte nicht nur High-End Chipsätze, sondern auch Mittelklasse Chipsätze und auch Chipsätze in der unteren Klasse. Diese verbrauchen nicht mehr oder weniger als andere Chipsätze. Weiter kommt es auch auf den Hersteller der Hauptplatine. Das kann dann mal sogar bis zu 50W Unterschied machen, was aber nicht die Schuld des Chipsatzes ist. Insofern solltest du besser nicht so pauschale Aussagen treffen und andere Umstände dabei völlig außen vor lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh