Welches AM2-Board ?

Luk3

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
17.12.2005
Beiträge
2.774
Ort
NRW
hi @ all,

ein freund von mir möchte, auf ein AM2 systemumsteigen.

CPU wird ein X2 4000 - 4400
2GB RAM DDR2-800 (wahrscheinlich MDT)
Grafikakrte überlegt er sich noch, ob es eine X1950 Pro oder eine 8800 GTS wird.

bleibt noch die frage des boards:

welches der folgenden boards würdet ihr empfehlen und wie sieht es mit am2+ kompatibilität aus ? oder habt ihr sogar eine nicht genannte alternative ?

Asus M2N-E
Asus M2A-VM
Gigabyte GA-MA69GM-S2H
Gigabyte GA-MA69G-S3H


gruß Luke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Aloha,
ich persönlich habe das M2N-E und bin sehr zufrieden damit.
Laut dieser Meldung hier soll das auch mittels Bios-Update Am2+ kompatibel sein.

http://www.hartware.de/news_42968.html

Kommt halt auch drauf an, was dein Kumpel damit machen möchte.

Schöne Grüsse

Toby
 
Wie bereits erwähnt, kommt es natürlich darauf an, was er damit anstellen möchte - OC?

Ich habe auch das M2N-E und bin zufrieden damit.
Allerdings geht die VDimm nicht höher als 1,95V und der Chipsatz wird ziemlich heiß! Ein gut belüftetes Gehäuse wäre also hier von Vorteil!

Ich würde als OC-Board das MSI K9A Platinum empfehlen!
Absolut stabil, OC-freudig und bietet alles, was man braucht!!

Soviel ich weiß, kann man so ziemlich jedes AM2-Board mittels BIOS-Update AM2+ -fähig machen - jedenfalls sollen die neuen CPUs damit laufen!
Die zusätzlichen Features werden aber wohl nicht freigeschaltet werden können (HT3.0,...), da andere Architektur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist auch der Grund, warum ich jetzt überlege, meinen 3500+ gegen einen X2 6000+ zu tauschen, nachdem ich mir vorgestern die HD 2900XT geholt habe.

Denn wenn der Phenom kommt, weiss ich nicht, ob ich den da reinpacke, bzw. inwiefern sich die Abwärtskompatiblität auf die Features auswirkt.

Der 6000+ sollte noch ein wenig reichen, und bis zum Phenom kanns dann auch ein komplett neues System sein mit neuem Board und so.
 
ihm kommt es weniger auf die übertaktbarkeit, als auf ein stabilies system an.
 
Ein @stock betriebenes system sollte immer stabil sein, dass was es unstabil machen würde, wäre dann die software.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh