• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Welches 939er Board mit PCI-E?

Fragglinator

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.04.2005
Beiträge
113
Ort
Straubing
Hallo Leute!

Ich bin grade fleißig am aufrüsten, da meine Kiste hier nicht mehr so ganz dem neuesten Stand entspricht. ;)
Ich hab mich zwar schon mal informiert, da ich mich momentan nicht mehr so gut mit der aktuellen Marktsituation auskenne, aber bin mir noch nicht ganz sicher

Ich brauche noch ein Board, das zu folgendem passen muss:

CPU: Athlon 64 3200+ Winchester
GraKa: Club 3d RADEON X800PRO 256MB PCI-E

Ausserdem sollte das Board entweder W-Lan onboard haben oder zumindest 2 freie PCI-Slots haben, weil da ne W-LAN karte und ein Raid-Controller rein muss.

Gute OC-Eigenschaften sind zwar nicht lebensnotwendig, wären aber nicht falsch.

Und das ganze sollte bitte finanziell erschwinglich sein :d Zumindest wenns geht ;)

Außerdem ein paar Fragen:

1) Ist die GraKa ok? Ich hab bis jetzt viel gutes gehört, aber wie ist die im Vergleich zur X800XL oder XT?

2) ich habe hier ein 350 Watt netzteil (Es steht was von TSP drauf, bin mir aber nicht sicher obs ein no-name oder ne marke ist, wenns ne marke ist kenn ich sie nicht). Reicht das noch? es sollen 4 festplatten und 2 DVD-Laufwerke rein. Ich denke mal nicht, oder?

Ok, das wars eigentlich bis jetzt. ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!

Falls ich was vergessn hab einfach sagen!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ok, danke!

Ich habs jetzt mal auf Abit und DFI-Ultra D eingegrenzt. SLI brauch ich ja nicht. Ich versteh nur nicht ganz, welche Unterschiede es zwischen dem AN8 und dem AN8 Fatal1ty gibt. Und sind die OC-Eigenschaften vom Abit um vieles schlechter als die vom DFI?
 
Bis jetzt habe ich immer nur gelesen, dass das DFI Board die besten OC-Eigenschaften haben soll.
 
von den meisten wird das dfi als bestes OC Board angepriesen und vom abit abgeraten!
 
@Fragglinator:
Da du neu bist ein Hinweis von mir: Bitte immer erstmal die Suchfunktion benutzen und auf den ersten Seiten des betreffenden Forums schauen, ob nicht schon ein Thread zum gleichen Thema existiert. Wenn das niemand machen würde, gäbe es hier alle 1-2 Tage einen neuen Thread zum gleichen Thema :fresse: Da verliert man erstens den Überblick und zweitens die Lust zu antworten ;)
 
ja, ok, sorry. Ich hab mich auch schon wie gesagt etwas informiert, hab aber dann ein wenig die Übersicht verloren!

Hm, welches ist denn jetzt ohne OC schneller/stabiler?

Ich tendiere momentan wirklich zum DFI, auf SLI leg ich überhaupt keinen Wert und deswegen find ich auch das Ultra-D preislich recht attraktiv
 
Das DFI ist auch ohne OC schnell - und es hat auch den nForce4. Da ist Abit nicht besser ...

Hmm und außerdem ist es irgendwie 'Stilbruch' einen 939er (Winnie oder die neuen Kerne, also Venice, San Diego ...) nicht zu oc'en. :d

Daher is die Antwort eindeutig: DFI Lanparty UT NF4 Ultra-D!
 
Hm, ok, überzeugt :bigok: auch wenn ich bisher noch keinen meiner Prozzis oc'ed habe. Aber gibt für alles ein erstes mal. Mal sehen, vielleicht kann ich mir sogar mal ne WaKü anschaffen :cool: Aber als Schüler verdient man halt so schlecht! :wall:
 
masu90 schrieb:
Hmm und außerdem ist es irgendwie 'Stilbruch' einen 939er (Winnie oder die neuen Kerne, also Venice, San Diego ...) nicht zu oc'en. :d

Das ist ja Blödsinn!! Ich habe mir nen Winni geholt, weil der aktuell ist und nicht wegen ocen! Darum habe ich gleich zu nem 3500+ gegriffen!
 
Na ja, ist Ansichtssache - aber aus den 0,09ern kann man durch OC eigentlich immer noch ziemlich viel Leistung rausholen.

Daher wärs Blödsinn, wenn er sich die besten Chancen für gutes OC versaut und nicht das DFI nimmt... ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh