[Kaufberatung] Welches 1366er Bord für OC? 920 oder Xeon?

Twinnie

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
15.08.2005
Beiträge
1.412
Hi Luxxer

Ich bin auf der Suche nach einem Sockel 1366 Board und CPU mit gutem OC Potential.
Ich besitze eine Wasserkühlung mit genügend Reserve. CPU Wird wassergekühlt. Mainboard mit WaKü wäre auch ideal.
Als Netzteil kommt ein Corsair HX750 zum Einsatz, RAM ziemlich sicher ein 3x2 Kit 2000MHz von Kingston, es sei denn jemand ratet mir zu etwas anderem :)

Mainboard:
- Gigabyte UD7 wäre sicher das non plus ultra, aber teuer. Dafür ist die WaKü schon drauf.
- Ist Mainboardwakü sinnvoll / nötig bei OC und kleinerem Airflow im Case?
- Kennt ihr gute, günstigere Alternativen?

CPU:
- Ich frage mich eigentlich nur noch, ob i7 920 oder Xeon 3520...
- Gibt es Tipps zu den aktuellen Steppings?


Ich freue mich auf eure Tipps!
Gruss Twinnie
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
- Mainboard Wakü braucht man nicht wirklich, da die Northbridge nicht mehr so heiß wird, wie bei den 775er Boards
- OC Potential ist bei allen 1366 Boards in etwa gleich gut (BaseClock von so 220Mhz)
- Xeon 3520 hat halt sicher D0 Stepping, das besser geht im Allgemeinen (gibts aber auch für den 920)
- bei manchen Boards braucht man halt BIOS update für die Xeons
 
Also kann man einen Xeon 3520 mit D0 einem i7 920 mit D0 gleichsetzen?

Dann kann ich eigentlich ein Bord nach Ausstattung wählen... Oder kennt noch jemand einen "Geheimtipp" was OC, Preis und Ausstattung angeht? USB3 und SATA-3 wäre schön... Aber deshalb zahle ich nicht 100€ drauf. Rest ist eigentlich egal. Crossfire oder SLI mit maximal 2 Karten, wenn überhaupt.
 
Ja, die 2 CPUs sind gleichzusetzen. Die Xeons gehören ja eigentlich für Server und sind etwas anders selektiert.

Board kannst nach Ausstattung wählen.

"Geheimtipp" ... kuck dir mal das Asrock X58 Extreme an.
Hat nen super Preis und ist beim OC auch sehr ordentlich
 
Wie sieht es mit den nächsten Generationen von CPU's aus mit 6 Cores, werden diese auf allen 1366er Boards gehen?
 
Jap, die Six-Cores werden auf dem 1366er laufen.
Werden aber wohl erstmal 1000 Dollar laufen.

Aber ein 920er oder 3530er reicht ja auch noch lange
 
Also wenn du viel OC vorhast, was sich wegen der Wakü ja auch anbietet, solltest du zum Xeon greifen.
Diese gehen in der Regel noch etwas besser als die 920 D0.
 
Also kann man einen Xeon 3520 mit D0 einem i7 920 mit D0 gleichsetzen?

Ich sag mal so: in der Region, in der du dich OC-technisch bewegen wirst, macht der XEON nicht viel wett zum i7-920 D0.

Dann kann ich eigentlich ein Bord nach Ausstattung wählen... Oder kennt noch jemand einen "Geheimtipp" was OC, Preis und Ausstattung angeht? USB3 und SATA-3 wäre schön... Aber deshalb zahle ich nicht 100€ drauf. Rest ist eigentlich egal. Crossfire oder SLI mit maximal 2 Karten, wenn überhaupt.

Wenn du bei Intel ein Board mit SATA3/USB 3.0 wie das UD7 nimmst, dann sei dir bewusst, dass diese aktuell noch einen Zusatzchip benötigen, der SATA3 und USB 3.0 anbindet. Dieser ermöglicht den Betrieb mit GraKas lediglich mit einer Anbindung von 8, nicht mit 16 Lanes.
Also entweder sowas wie ein UD4 oder UD5 nehmen oder auf Mainboards warten, bei denen ein neuer X58-Chipsatz (vielleicht wird der dann auch anders heißen) direkt die Anbindung von SATA3 und USB 3.0 ermöglicht.

Zum Thema WaKü des Mainboards: es gibt auch Boards wie das EVGA Classified, bei denen die Mosfets so heiss werden, dass man das Brett für ernstes OC doch besser unter Wasser setzt...
Bei GA aber nicht notwendig.

Gruß
 
der i7 920 mit d0 unterscheidet sich eigentlich sehr sehr wenig zum xeon. Man hat sicher das d0 stepping beim 3520
 
bezüglich sata3 und usb3: ist das nicht nur bei den P55 Boards und bei den X58 nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
ja stimmt, nur hat der X58 mehr PCIe Lanes zur Verfügung :) Falls nicht alle PCIe Lanes auf dem Board mit PCIe Sockeln verbaut sind, gibt es keinen Verlust. Ansonsten bei vielen PCIe Sockeln schon...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh