[Kaufberatung] Welches 1155 mITX board zu empfehlen?

beuschl

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.08.2005
Beiträge
76
Ort
Wien
Hi

Ich bind erzeit auf der Suche nach einem mini ITX board für Sockel 1155. Es soll ein neuer HTPC gebaut werden.

Das einzige Kriterium was ich habe ist, dass das Board möglichst stromsparend sein soll. Sonstige Features sind mir eigentlich egal. Also sonst muss es nur haben: Gigabit LAN, HDMI Ausgang (inkl Audio Signal übertragung), USB und keine aktive Kühlung

Gibt es da irgendwo revies/aufstellungen welches mITX board (1155) das stromsparenste ist?
HTPC soll 24/7 laufen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nur ITX Boards? Da gibt es ja eh nicht so viel Auswahl.

Hardwareluxx - Preisvergleich

Viel Tests gibt es zu den Boards auch nicht. Asus und stromsparend würde ich im Zweifelsfall aus dem Rennen nehmen. Das verbraucht im PCGH Test im Idle 7 Watt mehr als das Zotac.

Das Zotac H67-ITX schneidet beim Verbrauch in einigen Tests sehr gut ab, allerdings nicht in jedem. Wäre aber vom Verbrauch gesehen im Zweifelsfall meine erste Wahl. Es gibt leider kaum Verbrauchstests mit ITX Boards.

Eventuell auch noch interessant vom Verbrauch wäre das Intel DH67CF, da die Intel S1155 Boards fast durch die Bank weg mit zu den sparsamsten zählen.
 
Wenn es 24/7 laufen soll ist es wahrscheinlich ein Server
Ich würde ein motherbord empfehlen was den Prozessor und den Grafikkartenchip schon eingebaut hat, dass verbraucht am wenigsten Strom
 
Naja ich will es als Server (Ersatz für mein NAS) als auch als htpc (mit tv Karte statt meinem Receiver) verwenden. Wollte ja zuerst ein SMS zacate System aber ich hatte dann dich bedenken bzgl der Performance wenn ich HD Sender bzw hd Filme schaue und im Hintergrund laufen SVN, Downloads und andere Anwendungen...
Deshalb bin ich umgeschwenkt auf 1155 Sockel + Core i3 2100(t)
 
Da du es als Ersatz für nen NAS willst, wieviele Laufwerke sollen denn insg. verbaut werden?

Denn da sind nur 2 Boards die insg. 6 SATA Anschlüsse haben, die anderen haben alle 4 oder weniger.

Ich selbst nutze das ASUS P8H67-I wie in meiner Sig.
 
*Thread verschoben*
 
2 laufwerke reichen mir locker (also mit 2-3TB komme ich leicht aus)
 
ja find den e350 eh auch interessant. hab nur angst dass der dann doch etwas zu wenig leistung hat um TV (hd) zu schaun mit dvbviewer, mediaportal oder ähnliches (wenn im hintergrund noch 1 download läuft oder dergleichen)
 
Mein GA-H67N mit 2400S nimmt 19W im Idle (ink. einer SSD). Versorgt von einem 120W Steckernetzteil in einem lüfterlosen Silverstone Petite. Das einzige was ein Geräusch macht ist der 120er Lüfter auf dem Samuel17 mit seinen 800RPM.

Ich benutze das Ding als File-Server. Mein Nachbar mit der gleichen Konfig als HTPC. Ruckelfreie 1080p und 7.1 Sound über HDMI mit FFDShow kein Problem (wenn man von dem 24p-Bug von Intel absieht^^).

Ach ja, auch wenn man es nicht für möglich hält gibt es dafür vorhanden Anlaufstellen hier im Forum.
http://www.hardwareluxx.de/communit...cheidend-part-2-a-688890.html?highlight=2400s
Auf den letzten Seiten natürlich auch aktuelle Systeme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh