marques
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 18.03.2006
- Beiträge
- 14.122
- Ort
- Westerwald
- Desktop System
- Desktop
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core Ultra 285K
- Mainboard
- ASUS Z890-A Strix Gaming WIFI
- Kühler
- Arctic Liquid Freezer 3
- Speicher
- 48GB DDR5-7600 Trident Z RGB
- Grafikprozessor
- Sapphire RX 9070 Pure
- Display
- Samsung G8 Odyssey
- SSD
- diverse
- Gehäuse
- Corsair Frame 4000D mit 7x Noctua A12 Chromax
- Netzteil
- Enermax Revolution D.F. 850W White
- Keyboard
- Logitech G513 Carbon
- Mouse
- Logitech G502 Hero
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Internet
- ▼500Mbit ▲25Mbit
Hi,
habe gestern bei einem Bekannten den PC überprüft und dabei auch das Netzteil mal unter die Lupe genommen:
Aufgefallen ist dann eine Beschädigung am 4-Pin Floppypowerstecker. Dort ist die gelbe Ader(12V) ungefähr zur Häfte durchtrennt.
Laut dem Typenschild vom Netzteil hat es auf der 12V-Schiene 20A.
Können dann auf jeder 12V-Schiene die 20A fließen / anliegen oder sind für die verschiedenen Anschlüsse nochmals irgendwelche Bauteile im NT verbaut, die die Stromstärke bzw. die Ampere regeln können an den jeweiligen Anschlüssen?
Danke für die Info!
habe gestern bei einem Bekannten den PC überprüft und dabei auch das Netzteil mal unter die Lupe genommen:
Aufgefallen ist dann eine Beschädigung am 4-Pin Floppypowerstecker. Dort ist die gelbe Ader(12V) ungefähr zur Häfte durchtrennt.
Laut dem Typenschild vom Netzteil hat es auf der 12V-Schiene 20A.
Können dann auf jeder 12V-Schiene die 20A fließen / anliegen oder sind für die verschiedenen Anschlüsse nochmals irgendwelche Bauteile im NT verbaut, die die Stromstärke bzw. die Ampere regeln können an den jeweiligen Anschlüssen?
Danke für die Info!
Zuletzt bearbeitet: