Welcher Sockel

steni1975

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.04.2004
Beiträge
3.471
Ort
Karlsruhe
Hallo,

mein neues Laptop hat nen Intel P6100 die CPU ist mir nun doch bisschen zu schwachbrüstig könnt Ihr mir sagen welche CPU´s ins Laptop passen würden. Zu was für einer würdet Ihr mir raten?

Danke schon mal,

Steni
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
ok hast doch recht und was für eins würdest du kaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte mehr Infos, welche Größe, RAM, Festplatte, Grafikkarte, etc. und vor allem, was es kosten darf ;)
 
Bitte mehr Infos, welche Größe, RAM, Festplatte, Grafikkarte, etc. und vor allem, was es kosten darf ;)

Ok das jetztige Laptop hat eine Ati 5870 50 GB Festplatte 8 GB Ram 17 Zoll das darfs auch wieder sein. Hab in der Bucht dieses Laptop gefunden

eBay Österreich: X95.1 Intel X9100 2x3GHz 18,4" Notebook nVIDIA GTX 280M (Artikel 130466056552 endet 25.12.10 10:31:13 MEZ)


das wär schon das richtige wenn ich für meins noch 1000€ bekommen würde würde ich bei dem zuschlagen.
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Falls du es irgendwann mal wieder verkaufen willst, würde ich keins mehr mit Core 2 Duo nehmen, auch wenn das von eBay sicherlich recht schnell sein wird.
Vielleicht lieber ein Asus G73?!
 
Welches Notebook hast du denn Momentan?! Von einem mit P6100 und Radeon 5870 hab ich noch nichts gehört.

Normalerweise lohnt es auch finanziell eher das Gerät zu verkaufen und ein anderes zu holen, dass die Hardware hat, die man sucht. Die CPU kostet ja auch ganz ordentlich, dazu noch (Zoll??), Steuern und Versand. Dann verlierst du die Garantie bei deinem jetzigen, was den Verkaufspreis auch nochmal drück (falls du es später mal verkaufen willst). Zudem weiß man auch nicht, ob dein Notebook die i7-CPU kühlen kann, wobei die TDP die gleiche ist wie vom P6100.

Bei Notebookcheck gibts Infos über die Sockel der CPUs:
Intel Pentium P6100 Notebook Prozessor - Notebookcheck.com Technik/FAQ
Intel Core i7 640M Notebook Prozessor - Notebookcheck.com Technik/FAQ
Sowie auch hier: Liste der Intel-Core-i-Prozessoren

Demnach gibts den P6100 nur als PGA988, den 640M als PGA988 und als BGA1288.
 
Welches Notebook hast du denn Momentan?! Von einem mit P6100 und Radeon 5870 hab ich noch nichts gehört.

Normalerweise lohnt es auch finanziell eher das Gerät zu verkaufen und ein anderes zu holen, dass die Hardware hat, die man sucht. Die CPU kostet ja auch ganz ordentlich, dazu noch (Zoll??), Steuern und Versand. Dann verlierst du die Garantie bei deinem jetzigen, was den Verkaufspreis auch nochmal drück (falls du es später mal verkaufen willst). Zudem weiß man auch nicht, ob dein Notebook die i7-CPU kühlen kann, wobei die TDP die gleiche ist wie vom P6100.

Bei Notebookcheck gibts Infos über die Sockel der CPUs:
Intel Pentium P6100 Notebook Prozessor - Notebookcheck.com Technik/FAQ
Intel Core i7 640M Notebook Prozessor - Notebookcheck.com Technik/FAQ
Sowie auch hier: Liste der Intel-Core-i-Prozessoren

Demnach gibts den P6100 nur als PGA988, den 640M als PGA988 und als BGA1288.

Steuer würde bei der CPU keine mehr dazukommen da England in der EU liegt und da keine Steuern anfallen falls ich die CPU kaufen würde.

hier der Link zu dem Notebook das ich Momentan habe. Notebooks | neckermann.de

Das Asus sagt mir nicht so zu zudem sind mir 1400€ auch zuviel wollte nicht mehr wie 1200€ ausgeben eher weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Steuer würde bei der CPU keine mehr dazukommen da England in der EU liegt und da keine Steuern anfallen falls ich die CPU kaufen würde.

Ups, sorry. Hab nur ebay.com gesehen und dachte, die CPU kommt aus den USA.

edit: Hmmmm, schwierig.. Im ersten Post schreibst du, dass das Notebook neu ist. Kannst du es nicht mehr umtauschen? Das Preis/Leistungsverhältnis ist leider nicht das beste, d.h. man könnte es wohl wirklich nur mit Wertverlust verkaufen.
Trotzdem würde ich in das Gerät nicht 230 EUR investieren. Dann lieber mit 230 Verlust verkaufen und fürs ursprüngliche Geld ein anderes kaufen, das hier z.B. http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a583184.html
oder dieses
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a510326.html
 
Zuletzt bearbeitet:
ok ich denke ich werde das Acer kaufen bisher war ich mit dem Acer 5739 sehr zufrieden ok bis auf die Tastatur die ist etwas gewöhnungsbedürftig :-/. Warum ist den das Acer fast 200€ billiger wie das Asus das einzige was bei dem Asus besser ist ist doch die größere Festplatte oder täusche ich mch da. Die bessere Grafikkarte von dem VCM Notebook kann ich ja in das Acer Notebook einbauen.
 
Die 5870 im Asus hat GDDR5 Speicher, die im Acer nur GDDR3 (bzw. ist es im Acer eine 5850!), das macht leider nen recht großen Unterschied. Außerdem ist das Lüftersystem im Asus hervorragend und kühlt die schnellen Komponenten sehr leise, dann ist auch noch das Display im Asus besser.

Die Grafikkarten kann man zwischen den Notebooks nicht austauschen!! Das ist bei Notebooks nicht so einfach wie bei normalen PCs, bzw. ist es so gut wie immer unmöglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 5870 im Asus hat GDDR5 Speicher, die im Acer nur GDDR3 (bzw. ist es im Acer eine 5850!), das macht leider nen recht großen Unterschied. Außerdem ist das Lüftersystem im Asus hervorragend und kühlt die schnellen Komponenten sehr leise, dann ist auch noch das Display im Asus besser.

Die Grafikkarten kann man zwischen den Notebooks nicht austauschen!! Das ist bei Notebooks nicht so einfach wie bei normalen PCs, bzw. ist es so gut wie immer unmöglich.

und zu Asus würdest Du mir raten? Die Grafikkarten sind mittlerweile spielen tauschbar dank den MXM Steckplätzen.
 
Ja, zum Asus würde ich raten :) Gibts mit 5870 und 460M, wobei beide Karten gut sind.

Die Grafikkarten sind auch trotz MXM meist nicht austauschbar. Erstmal gibts mindestens 3 verschiedene MXM Steckplätze, teiweise noch mit Eigenarten der verschiedenen Hersteller und dann muss das BIOS des Notebooks die neue Grafikkarte auch unterstutzen. In der Regel werden nur die Grafikkarten unterstützt, die es auch ab Werk in dem Notebook gab, z.B. beim Dell XPS M1730 eine 8700GT Sli, 8800GTX Sli und 9800GT Sli. Selbst andere, die mechanisch passen, laufen nicht. Außerdem verliert man praktisch immer die Herstellergarantie.
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Asus baut gerne proprietäre Sachen. So auch die 5870m im G73. Wird teils auch umgekehrtes MXM 3.0b genannt. Spielt aber wirklich kaum eine Rolle, da die Kühlung meist angepasst werden muss.

Das G73JH (5870m) bzw. G73JW (GTX460m) sind waschechte Gamergeräte. Leider beide kein ExpressCard und kein eSata. Nur das JW besitzt auch USB 3.0. Mit dem JW hättest Du auch sonst weniger Probleme.
Und! Nur das FullHD-Panel ist gut!
 
Zuletzt bearbeitet:
Asus baut gerne proprietäre Sachen. So auch die 5870m im G73. Wird teils auch umgekehrtes MXM 3.0b genannt. Spielt aber wirklich kaum eine Rolle, da die Kühlung meist angepasst werden muss.

Das G73JH (5870m) bzw. G73JW (GTX460m) sind waschechte Gamergeräte. Leider beide kein ExpressCard und kein eSata. Nur das JW besitzt auch USB 3.0. Mit dem JW hättest Du auch sonst weniger Probleme.
Und! Nur das FullHD-Panel ist gut!

Also dan doch ein Acer?
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh