[Kaufberatung] Welcher Skylake Prozessor für Triple-Screen mit R290 und welches Mainboard?

J.Oe

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.02.2005
Beiträge
195
Hallo,

ich nutze einen 3x 40" Triplescreen mit 5.760 x 1080 Pixeln mit einer Sapphire R290 OC.
Nun würde ich meinen AMD Prozessor gerne gegen einen Intel Skylake tauschen, liebäugel auch dort mit dem Topmodell (?) dem i7-6700K.
Macht diese CPU Sinn oder schlagt ihr eine andere vor?

Ich nutze den Rechner ausschließlich fürs Gaming und dort am meisten iRacing, welches ja nicht extrem hardwarehungrig ist.
Zwischendurch möchte ich aber auch andere Simulationen spielen, die auch aufwendigere Hardware verlangen. Dementsprechend möchte ich mit der CPU gut aufgestellt sein.

Die GPU werde ich mit der neuen nVidia-Generation ablösen, möchte hier aber noch auf neue Hardware warten.

Neben dem Prozessor brauche ich noch eine Hilfe zum Mainboard. Ich möchte ein Mainboard mit guter Kühlung der Spannungswandler etc., da ich im Herbst eine Wasserkühlung kaufen möchte. Ansonsten ist mir die Ausstattung fast egal, da die Monitore ja sowieso über die R290 laufen und die beim Skylake serienmäßige Grafikkarte ggf. für einen vierten Monitor genutzt wird. Der Rechner ist per LAN verbunden, ansonsten wüsste ich nicht, was wichtig ist an Ausstattung. Wichtiger ist mir ein wirklich stabiles System als irgendwelche LEDs oder sonstige "Spielereien". Was würdet ihr dort empfehlen?

Vielen Dank schon einmal, dass ihr euer Fachwissen teilt! :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Skylake ist z.Zt kaum verfügbar, gerade das Top Modell ist mit ca. 400€ (verfügbar) sehr teuer. Sie sind auch kaum schneller als ein Haswell. Entweder noch etwas abwarten oder nach einer Alternative suchen.

Ich würde empfehlen mal einen Blick auf die Haswell-E Plattform zu werfen. Hier die Verfügbarkeit erheblich besser und der Hexacore kostet nicht mehr wie ein verfügbarer 6700k.

Ein 5575C Broadwell wäre auch eine Alternative in Verbindung mit einem Z97 Mainboard.


Generell gibt es kaum noch schlechte Mainboards. Achte einfach darauf das die Spannungsversorgung für die CPU mehr als 4 Lanes (5+1, mehr schadet nicht) hat und vernünftige Kühlkörper vorhanden sind.

Die Grafikkarte würde ich erst mal lassen. Mit Umstieg auf eine aktuelle Intel Plattform, steigen die Min-FPS deutlich an. Falls es doch nicht reicht, kannst du immer noch die GPU tauschen.

Ich habe selbst eine 290 mit Triple Monitor Setup mit 5760 x 1080. Es läuft bisher Alles. Ich habe mit MSI Afterburner mehrere OC-Profile angelegt. Viele Games wie Civ5 reichen 600MHz aus. The Witcher bringt erst mit 1100MHz vernüftige FPS. Meist reicht jedoch 800 oder 1000MHz für viele Games aus um bei Hoch bis Max Qualität 30-60FPS zu erzielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich dann von Haswell auf Skylake wechseln will später, brauche ich dann nen neues Mainboard? DDR4-RAM supporten ja beide oder?
 
Hi

leider nicht Haswell hat ddr3 und skylake ddr4.
derzeit würde ich von skylake noch abstand nehmen und auf bessere Verfügbarkeit, bald ist auch weinachten eventuell gibt's da bessere Aktionen.
Board technisch kann ich die MSI Mpower empfehlen sind aber im oberen preis Segment.

lg
 
Neues board brauchst du und DDR4 wird afaik nicht von Haswell unterstützt. Wenn du jetzt einen Haswell kaufst, wirst du eher in einigen Jahren auf ganz andere neuere Plattformen umsteigen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh